C
cby
Gast
Hallo,
ich möchte meine Fritzbox 7490 möglichst "sicher" einstellen und stoße dabei auf ein paar Fragezeichen. Hintergrund: Wir sind unlängst beim TV komplett von DVBT auf Entertain umgestiegen.
Ich habe lange im Internet nachgelesen, ob MediaReceiver bzw. Windows CE malewaregefährdet ist. Diese oft leicht hellseherischen Diskussionen will ich gar nicht neu beleben. Das kann man mit "eher sehr sehr unwahrscheinlich aber nicht 100% ausgeschlossen, da alles Menschenwerk ist, Receiver wie Software - und auch wie Malware" absolut abschließend beantworten. Alles andere ist dann eher "dummes Geschwätz", für die keiner abschließend die Hand ins Feuer legen kann und sollte.
Von diesem Standpunkt kann und will ich jetzt einfach nur weiter ausgehen: Eine Malware-Verseuchung eines Medienreceivers ist also sehr unwahrscheinlich aber nicht ganz ausgeschlossen. Falls doch mal erfolgt (und vermutlich auch gar nicht so schnell zu merken), wie schütze ich dann den Rest meines Netzwerks möglichst gut?
Das was ich eigentlich haben möchte, ist ja nun so ungefähr Folgendes: Die Buchsen Lan3 und Lan4 dürfen und sollen sich untereinander "ungebremst unterhalten dürfen", damit die beiden vorhanden Mediareceiver miteinander kommunizieren können. Ansonsten soll ein Mediareceier aber niemals Speicheort für Malware sein können, die dann auf das restliche Netzwerk (andere PCs) zugreifen kann.
Wieweit das nun ursprüngliche Aufgabe einer Firewall ist oder wie schnell eine Firewall für diese Wünsche an ihre Grenzen stößt, ist dann sowieso nochmals eine eigene Frage. Aber ich scheitere schon daran, überhaupt etwas "firewallähnliches" in der Fritzbox zu finden. Dort fallen in den Menus zwar mal beiläufig Begriffe wie "Firewall" oder "Sicherheitseinstellungen", aber eben nur sehr am Rande.
Wie kann ich die Buchsen Lan3 und Lan4 am besten vom Rest des Heimnetzes "abkapseln", wie bekomme ich raus, was in der Fritzbox dazu am besten wie eingestellt werden muss?
Vielen Dank für eure Antworten!
ich möchte meine Fritzbox 7490 möglichst "sicher" einstellen und stoße dabei auf ein paar Fragezeichen. Hintergrund: Wir sind unlängst beim TV komplett von DVBT auf Entertain umgestiegen.
Ich habe lange im Internet nachgelesen, ob MediaReceiver bzw. Windows CE malewaregefährdet ist. Diese oft leicht hellseherischen Diskussionen will ich gar nicht neu beleben. Das kann man mit "eher sehr sehr unwahrscheinlich aber nicht 100% ausgeschlossen, da alles Menschenwerk ist, Receiver wie Software - und auch wie Malware" absolut abschließend beantworten. Alles andere ist dann eher "dummes Geschwätz", für die keiner abschließend die Hand ins Feuer legen kann und sollte.
Von diesem Standpunkt kann und will ich jetzt einfach nur weiter ausgehen: Eine Malware-Verseuchung eines Medienreceivers ist also sehr unwahrscheinlich aber nicht ganz ausgeschlossen. Falls doch mal erfolgt (und vermutlich auch gar nicht so schnell zu merken), wie schütze ich dann den Rest meines Netzwerks möglichst gut?
Das was ich eigentlich haben möchte, ist ja nun so ungefähr Folgendes: Die Buchsen Lan3 und Lan4 dürfen und sollen sich untereinander "ungebremst unterhalten dürfen", damit die beiden vorhanden Mediareceiver miteinander kommunizieren können. Ansonsten soll ein Mediareceier aber niemals Speicheort für Malware sein können, die dann auf das restliche Netzwerk (andere PCs) zugreifen kann.
Wieweit das nun ursprüngliche Aufgabe einer Firewall ist oder wie schnell eine Firewall für diese Wünsche an ihre Grenzen stößt, ist dann sowieso nochmals eine eigene Frage. Aber ich scheitere schon daran, überhaupt etwas "firewallähnliches" in der Fritzbox zu finden. Dort fallen in den Menus zwar mal beiläufig Begriffe wie "Firewall" oder "Sicherheitseinstellungen", aber eben nur sehr am Rande.
Wie kann ich die Buchsen Lan3 und Lan4 am besten vom Rest des Heimnetzes "abkapseln", wie bekomme ich raus, was in der Fritzbox dazu am besten wie eingestellt werden muss?
Vielen Dank für eure Antworten!