Firewall bei Fritzbox = ?

C

cby

Gast
Hallo,

ich möchte meine Fritzbox 7490 möglichst "sicher" einstellen und stoße dabei auf ein paar Fragezeichen. Hintergrund: Wir sind unlängst beim TV komplett von DVBT auf Entertain umgestiegen.

Ich habe lange im Internet nachgelesen, ob MediaReceiver bzw. Windows CE malewaregefährdet ist. Diese oft leicht hellseherischen Diskussionen will ich gar nicht neu beleben. Das kann man mit "eher sehr sehr unwahrscheinlich aber nicht 100% ausgeschlossen, da alles Menschenwerk ist, Receiver wie Software - und auch wie Malware" absolut abschließend beantworten. Alles andere ist dann eher "dummes Geschwätz", für die keiner abschließend die Hand ins Feuer legen kann und sollte.

Von diesem Standpunkt kann und will ich jetzt einfach nur weiter ausgehen: Eine Malware-Verseuchung eines Medienreceivers ist also sehr unwahrscheinlich aber nicht ganz ausgeschlossen. Falls doch mal erfolgt (und vermutlich auch gar nicht so schnell zu merken), wie schütze ich dann den Rest meines Netzwerks möglichst gut?

Das was ich eigentlich haben möchte, ist ja nun so ungefähr Folgendes: Die Buchsen Lan3 und Lan4 dürfen und sollen sich untereinander "ungebremst unterhalten dürfen", damit die beiden vorhanden Mediareceiver miteinander kommunizieren können. Ansonsten soll ein Mediareceier aber niemals Speicheort für Malware sein können, die dann auf das restliche Netzwerk (andere PCs) zugreifen kann.

Wieweit das nun ursprüngliche Aufgabe einer Firewall ist oder wie schnell eine Firewall für diese Wünsche an ihre Grenzen stößt, ist dann sowieso nochmals eine eigene Frage. Aber ich scheitere schon daran, überhaupt etwas "firewallähnliches" in der Fritzbox zu finden. Dort fallen in den Menus zwar mal beiläufig Begriffe wie "Firewall" oder "Sicherheitseinstellungen", aber eben nur sehr am Rande.

Wie kann ich die Buchsen Lan3 und Lan4 am besten vom Rest des Heimnetzes "abkapseln", wie bekomme ich raus, was in der Fritzbox dazu am besten wie eingestellt werden muss?

Vielen Dank für eure Antworten!
 
Du kannst einen Switch an LAN4 hängen und die über das Gäste LAN betreiben.
 
Den Port 4 kannst du auf GAST-Lan umstellen, dann hat er nur kontakt zum Internet.
dahinter könnte man dann z.B. nen Switch hängen.

Eine andere komplizierte Methode wäre freetz womit man mehrere Ports verschieden routen könnte.

Aber mal anders gefragt:
Nutze einfach auf den Rechnern die du schützen möchtest ein anständiges Betriebssystem, welches unempfindlich gegen Malware ist. => nicht Windows
 
Zuletzt bearbeitet: (.)
Stichwort: V-LAN
 
Der Gäste Modus bei der Fritzbox dürfte für das geforderte reichen, noch ein "dummer" 4 Port Switch dazu und fertig.
 
faslche Thread sry
 
Zuletzt bearbeitet: (.)
Einen kleinen Denkfehler gibt es hierbei.Wenn der LAN4 der FRITZ!Box, zum LAN-Gastzugang verwendet wird ist es im Gastnetz dahinter nicht möglich T-Entertain oder andere Multicastanwendungen laufen zu lassen. Darüber hinaus ist die Chance sich etwas auf einem Computer einzufangen, deutlich größer als an einem Mediareceiver. ;)
 
Manchmal glaube ich echt, dass Frau V.P. keine Telefonwerbung mehr macht sondern hauptberuflich bei CB dafür sorgt, dass "sie geholfen werden", und zwar mit aller Vordringlichkeit bei allen nicht gestellten Fragen. Nein! Ich werde selbstverständlich nicht komplett auf ein anderes Betriebssystem auf meinen anderen Rechnern umstellen, nur weil ich eine Malwaregefahr bei Mediareceivern hinterfrage und kleinzuhalten versuche. Nein, ich muss nicht aufgeklärt werden, dass die Malwaregefahr auf anderen Rechnern viel größer ist als bei Media-Receivern. Ich versuche schlicht, nicht blind und naiv mehrere ungeschütze und Tag und Nacht online befindliche Geräte auf Win CE Basis in mein Netzwerk zu intergrieren, sondern mögliche Risiken auszuloten und wenn möglich mit einfachen Mitteln kleinzuhalten.

Stöhn! Damit zu den hilfreichen Antworten. Ja, den Gedanken mit der Lan4 Buchse hatte ich selbst auch, aber bin mir unklar, ob das wirklich klappt. Nicht wegen des 4-er Switch, sondern wegen des "Gastzugangs-Status". Aber ich habe alles da, um das mal probeweise aufzubauen. Mal sehen ...
 
Zurück
Oben