Firmen Laptop

Smily

███▒▒▒▒▒▒▒ Pro
Moderator
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
29.847
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
rein als Office Laptop im Büro

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Rein stationär. Manchmal muss ich den mitnehmen, und zum Beispiel im Besprechungsraum eine Präsentation halten. Aber da gibts natürlich auch Strom

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Der ist meist zugeklappt und 2 Bildschirme dran. Natürlich so groß wie möglich, aber da wird der Preis begrenzen

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
egal

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Windows 11 Pro, Lizenzen haben wir nicht rum liegen

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
gute Verarbeitung, kein Gaming Blinki.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Mindestens 512 GB, 256 GB aktuell sind zu klein
LAN wäre schön, aber da das heute über USB-C geregelt wird, verzichte ich.

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
bis 900 €, Gebraucht auf keinen Fall!


Mein Firmen-Laptop mit nem i5 7200U ist 8 Jahre alt, und mein Abteilungsleiter will einen neuen organisieren.
Ich/wir sind die Firmen-IT. Aber ich bin bei Laptops einfach raus, bzw. ihr seid besser.
Nachdem ich Docusnap (Software zum Inventarisieren der IT Infrastruktur mit SQL Server) zum testen installiert habe, stöhnt der 4-Kerner und mag nicht mehr.
Solche Sachen muss der neue können. Ansonsten ist ganz viel per RDP. Trotzdem muss der mal etwas mehr Kerne, RAM und Speicherplatz haben.
Display, Tastatur usw. wären nicht so wichtig, weil meist zugeklappt und alles extern. Aber muss mobil sein, um den mal fix zum Switch tragen zu können, fix bei jemandem ins Büro huschen und vor Ort was einstellen usw. Aber ich werde nie draußen sitzen. Aber ein PC ist keine Alternative.

Ein solides Business Gerät. Also sowas wie HP oder Lenovo.

Was sagt hier zu dem?
HP 250 <> Schwarz (G10) <> 15,6" FHD <> Core i7 1355U <> RAM: 32GB <> SSD: 1000GB <> Windows 11 Pro <> Office 2021 Professional
 
Um himmelswillen. ;)

Kauf von windigen Amazonhändlern für den Firmeneinsatz? ich bin erschüttert. ;)

Außerdem sind HP 250 weder hochwertig, noch dockingtauglich.

Habt ihr denn einen Hauslieferanten?

Eigentlich lohnt es sich oft als Firmat bei einem Lieferanten bleiben, um über die Zeit sich Mengenrabatte zu erarbeiten und nicht jedes Gerät einzeln aufm freien Markt zu kaufen. Ist natürlich ein bisschen von der Unternehmensgröße abhängig, wieviel es bringt.
Also entweder Dell Premier, Lenovo Pro, HP KMU


Ansonsten:
https://geizhals.de/hp-probook-445-g11-v164041.html
https://geizhals.de/hp-probook-440-g11-v161718.html
https://geizhals.de/hp-probook-465-g11-v164919.html
https://geizhals.de/hp-probook-460-g11-v161482.html

https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e14-g6-amd-v160544.html
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e14-g6-intel-v160387.html
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e16-g2-amd-v160913.html
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e16-g2-intel-v160399.html

https://www.dell.com/de-de/shop/del...pd/latitude-14-3450-laptop/s007l345014deat_vp
https://www.dell.com/de-de/shop/del...pd/latitude-15-3550-laptop/s007l355015deat_vp
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen und Mar1u5
species_0001 schrieb:
Vergiss es, wir haben eigentlich nur Thin Clients. Laptops gibt es, von 160 PC Arbeitsplätzen vielleicht 3, und meiner ist 8 Jahre..
Der Link ist zum "ansehen", bestellen kann ich ja beim Dienstleister. Der hat nur keinen Shop.
species_0001 schrieb:
Außerdem sind HP 250 weder hochwertig, noch dockingtauglich.
Hat sich die Frage schon gelohnt^^.

Ich schau mir die Links an :)
 
Ich finde ja das HP EliteBook 640 G9 und das EliteBook 865 G9 interessant ( müsste man etwas RAM und Speicher aufrüsten) für unter 700 Euro interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smily schrieb:
Vergiss es, wir haben eigentlich nur Thin Clients.
Und Windows-Terminalserver mit Office? Microsoft plant, den Support für Office auf Terminalservern einzustellen. Ist zwar off-topic aber sollte erwähnt sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
@SaxnPaule
Die Daten habe ich so abgeschrieben von geizhals.de, auf welcher ich geschaut hab.
Ja die Geräte sind etwas älter, sehe aber kein Problem. Leistungstechnisch dürfte das kein unterschied machen ob man ein älteren neueren 6 Kern AMD APU verbaut ist.

Edit: ist in der Tat ein Fehler, ich meine natürlich G9!

Danke @SaxnPaule für den Hinweis!
 
@Fujiyama dann teile doch bitte mal den Link. Nach meiner Recherche gibt es kein 865 G6. Und selbst wenn, wir sind aktuell bei Gen 11. Das heißt, die Geräte bzw. die verbaute Technik sind bereits 5 Jahre alt.
 
Ich würde eher zu einem E14, anstatt dem E16 tendieren, einfach weil es schön handlich und mobil ist. Die Vorteile die das E16 hat, liegen ja im Numpad und größerem Display, die brauch er nicht.

Ich würde zu folgendem Modell tendieren:
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e14-g6-amd-21m3002kge-a3181203.html

Zur Info, dein Laptop ist kein 4 Kerner, sondern der I5 hatte damals im Laptop 2 Kerne und 4 Threads.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Bruzla schrieb:
Und Windows-Terminalserver mit Office?
Wie meinst du das? Alle nutzen O365, und das ist in der TS Farm installiert. Soll man jetzt nur noch im Browser Office haben? Oder 140 Thin Clients entsorgen und PCs hin stellen? Selbst wenn, wäre das nicht meine Baustelle, sondern vom Systemhaus.
nebulein schrieb:
Zur Info, dein Laptop ist kein 4 Kerner
OK, stimmt natürlich, ist HT, aber ändert auch nichts daran, das der zu lahm ist. E-Cores usw. gabs damals ja nicht.

Werde eure Geräte mal anfragen. Was die beim Dienstleister kosten, weiß ich dann später.
 
Bruzla schrieb:
Microsoft plant, den Support für Office auf Terminalservern einzustellen. Ist zwar off-topic aber sollte erwähnt sein.
Meinst du Office Kauflizenzen oder meinst du auch M365 Abos mit SCA?
 
@h00bi Microsoft bietet für beides ab 10.26 (Server 2022) keinen Support mehr und für Server 2019 ab 10.25 schon nicht mehr.
Ergänzung ()

Smily schrieb:
Wie meinst du das? Alle nutzen O365, und das ist in der TS Farm installiert. Soll man jetzt nur noch im Browser Office haben? Oder 140 Thin Clients entsorgen und PCs hin stellen? Selbst wenn, wäre das nicht meine Baustelle, sondern vom Systemhaus.
Siehe:
https://learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365-apps/end-of-support/windows-server-support

Der Support endet, was das für das jeweilige Unternehmen heißt, kann ich nicht sagen.

Das Thema scheint an vielen vorbeizuziehen, viel Zeit ist aber nicht mehr.

Das wäre eigentlich mal nen Artikel wert, so wirklich einschätzen kann ich es nicht.

Wir bereiten uns auf jeden Fall auf das schlimmste vor hier :D
 
Zurück
Oben