Firmware für Linksys WRT54GL

Tobi47

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.205
Ich suche eine Firmware mit der ich die Sendeleistung meines WRT54GL selber einstellen kann.
Bitte gleich mit Downloadlink.

Bisher bin ich nur hierauf gestoßen, weiß aber nicht welche Firmware ich genau laden soll.
 
da klinke ich mich gleich mal mit ein, weil ich da auch was suche und noch nicht so genau verstanden habe :D
 
Kann ich die Firmware im Webinterface einfach so flashen oder sollte man etwas beachten? Wie kann ich die orig. Firmware sichern?
 
Ich kann dir da DD-WRT (www.dd-wrt.com) empfehlen. Da kannst du echt alles einstellen was du benötigst, vor allen Dingen ist das Webinterface selbst auch richtig schick und hat einige sinnvolle Funktionen.

In der Router Database gibst du Linksys WRT54GL ein (http://www.dd-wrt.com/site/support/router-database)
und da bekommst du die aktuelle Firmware. Am Anfang nimmst du den Mini-Build for Web um über das Webinterface der orig. Firmware den Router zu flashen. Danach kannst du eine der anderen nehmen, die haben einen unterschiedlichen Funktionsumfang. Ich würd die Standard-nokaid nehmen, das ist die Standard Version mit allen Extras außer VoIP,OpenVPN Client (VPN Server ist in der Standard drin) und KAID Support für die XBOX1.

Das ist aktuell die hier: http://www.dd-wrt.com/routerdb/de/download/Linksys/WRT54GL/1.0/1.1/dd-wrt.v24_mini_generic.bin/2123

Dann wartest du zwei Minuten und kannst dann über die IP 192.168.1.1 auf das Webinterface zugreifen. Die Seite ist auch gut mit HowTo's bespickt die dich mit allen Informationen versorgt.

Um mal paar besondere Funktionen des Webinterfaces aufzuzählen:
- Wake On Lan für andere Rechner
- Trafficübersicht mit schönen Balken
- Live Traffic Ansicht
- Virtuelle WLAN's erstellen
usw.

Du kannst eigenen DNS Server erstellen damit deine Clients eigene DNS Namen im Netz bekommen und und und. Also es sind fast keine Grenzen gesetzt und der Vorteil ist wer sich nicht mit der Kommandozeile herumärgern will kann alles über das Interface

Hier auch mal ein paar Screenshots:
http://www.wifilab.net/wifi/images/stories/dd-wrt.jpg <- Router Status Menü
http://prefetch.net/images/ddwrt-traffic.gif <- Live Traffic Menü
http://www.simplehelp.net/images/ddwrt/ddbw01.png <- Traffic History
http://jakebillo.com/wp-content/uploads/2008/12/dd_wrt_active_clients.png <- Client Übersicht

Ich habs selbst auf meinem WRT54GL im Einsatz und der rennt jetzt seit 150 Tagen am Stück ohne ihn einmal rebooten zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
dd-wrt soll sich dafür ganz gut eignen, ist die anmerkung eines arbeitskollegen von mir.

EDIT:mist, der Post war gerade noch nicht da
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch Tomato empfehlen, ist bei weitem nicht so überladen und buggy wie DD-WRT. Ich habe selber eine Zeit lang DD-WRT benutzt und bin dann auf Tomato umgestiegen.
 
Mich interessiert eig. nur mit welcher Firmware und wie ich die Sendeleistung erhöhen kann ;)
 
Ich habe wie empfohlen diese Firmware geflasht. Jetzt komme ich nicht mehr in das Webinterface.
Kann mir jemand die Zugansdaten geben?:freak:

Ich komm nur auf die Hauptseite und sonst nirgendwohin. Wie ist das Passwort ?:freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Username ist root und das Passwort ist admin

Berichte mal ruhig weiter hier rein ob alles geklappt hat, wenn du sonst noch Fragen zu der Firma hast kannst du mir auch gerne 'ne PN schicken.
 
So hat alles wunderbar geklappt. Signalstärke auf 120mW eingestellt und bei meiner Mutter im Schlafzimmer hat man jetzt durchweg ein Excellentes Signal, vorher schwankte es zwischen niedrig und gut.

Jetzt muss ich nur noch meinen Canon Pixma MX860 dazu bewegen sich im Netzwerk zu zeigen, bzw ihn erstmal einbinden.:freak:
 
aprospros strafbar machen.....was genau passiert denn, wenn man erwischt werden sollte?
 
Ich weiß das es aber einer bestimmten Sendeleistung Verbote gibt. Aber nicht genau ab wann. Wie kann soetwas nachgewiesen werden, bzw wird es bestraft?
 
nachgewiesen werden kann sowas eigentlich nur, wenn mal messungen durchgeführt werden oder wenn irgendwas öffentliches/staatliches dadurch gestört wird. anders kann ich mir das nicht erklären.
die strafe würde mich allerdings auch mal interessieren :D
 
http://www.brennpunkt-srl.de/vorschr.html

Die Grenze zur "Strafbarkeit" liegt bei 100mW, dort wird auch geschrieben, dass bei einem solchen Verstoss sämtliches WLAN Equipment sogar einschl. der Computer beschlagnahmt werden dürfen.

Aber who cares, solange man nichts wirklich stört kann das einem eh egal sein.
 
Zurück
Oben