Fitzbox USB-Fernanschluss mit Druckersoftware verbinden? geht das?

A

Amusens

Gast
Guten Morgen,

Hier mal die Eckdaten:
Windows 10 Pro
Fritzbox 7490
Brother DCP-7060D

Ich kann ganz normal Drucken wenn ich den Drucker über den USB-Fernanschluss nutze.

Eben wollte ich einen Text einscannen, das aber nicht klappt da die Borther Software den Drucker als Offline anzeigt.

Gibt es ne Möglichkeit das zu ändern??? Da die Software den Drucker an dem Fritzbox USB Anschluss erkennt???
Ergänzung ()

oh

Wäre das da besser zu fragen?

https://www.computerbase.de/forum/forums/heimnetzwerke-und-internethardware.41/
 
Versuch mal, in Fritz!USB den Drucker fest zu verbinden.

Damit funktioniert bei mir auch der Scanner ohne Probleme, du musst ihn dann aber auch wieder manuell trennen, wenn du ihn an einem anderen Rechner nutzen möchtest (oder der Drucker sich ausschaltet).
 
Hallo Danke für die Antwort

hmm hat auch nicht geklappt der wird immer als Offline angezeigt :(
Ergänzung ()

oder ich muss warten bis Brother einen Windows 10 Treiber bastelt
 
Am besten laufen solche Konfigurationen mit einer LAN-Karte im Drucker. Dafür hätte der Drucker den Zusatzbuchstaben "N" haben müssen.

1. Wenn möglich, versuche den Drucker nachzurüsten als beste Lösung aus meiner Sicht.

2. Wenn nicht möglich, dann per USB-Printserver, entweder separat kaufen oder den integrierten einer Nas nutzen.
 
Viele Drucker können nur scannen, wenn er über USB direkt an den Rechner angeschlossen ist. Das funktioniert dann als Netzwerkdrucker nicht. Drucken ist so möglich aber scannen nicht. Deshalb zeigt dir auch die Software an, dass der Drucker offline ist, weil er ihn nicht sieht. Ich meine damit Drucker, die nur USB haben. Drucker die bereits mit LAN oder WLAN ausgestattet sind, können das natürlich schon.
 
Okay Danke Euch

Dann kaufe ich mir ein langes USB Kabel ^^ um den Drucker an den PC zu klemmen wenn ich Scannen will.
 
Wie wäre es ist einem neuen Drucker? Gibt es schon recht günstig mit WLAN. Dann brauchst auch den Umweg über die fritzbox nicht gehen. Am besten dann kaufen, wenn beim Brother die Patronen leer sind. Dann sparst die das Geld für neue Patronen, das längere USB Kabel und kannst es gleich in einen neuen Drucker investieren. Hast bei den meisten neuen Druckern auch dann die Möglichkeit vom Smartphone oder Tablet direkt heraus zu drucken oder zu scannen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir war es auch noch zusätzlich wichtig, den Autostart rauszunehmen, damit der Scanner (und auch teilweise der Drucker) richtig funktioniert. Dann ist es jetzt bei mir aber so, als wäre der Drucker direkt am Rechner angeschlossen, wenn ich ihn verbinde.

Also Autostart rausnehmen und dann auf verbinden drücken:
c6IfVfT.png

mmCiatX.png
 
hmm Kurios???

Nach dem ich alles von Brother an Software gelöscht habe und von DVD alles neu installieren wollte (was nicht geklappt hat weil nicht mit Windows 10 kompatibel) , habe ich die Brother.exe ausgeführt und seit dem kann ich über den Fernanschluss Scannen!!!??? :freaky: naja seltsam aber jetzt läuft alles.....
 
Zurück
Oben