PHuV
Banned
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 14.219
Aufgrund der Diskussion hier:
https://www.computerbase.de/forum/t...x79-mit-i7-3930k.1440249/page-2#post-16925328
möchte ich mal gerne wissen, warum bei einem Update des Bios per flashen angeblich alte Einstellungen überleben sollen? Bisher gehe ich davon aus, daß bei einem Bios-Update nach dem Reboot alle Einstellungen automatisch auf initial bzw. default gestellt werden. Also Programmierer halte ich das auch für sinnvoll, da bei einem neuen Bios:
Somit stellt sich mir die Frage, wie sollen bisherige Einstellungen ein neues Bios-Update überleben? Ich habe ja in meinen vielen Jahren schon viele Geräte per Bios aktualisiert, mir ist bisher noch kein Gerät aufgefallen, wo mal eine Einstellung überlebt haben soll. Somit halte ich diese Aussage
Was ich seit dem X58-Chipsatz bei einem EVGA-Mainboard kenne sind sogenannte Profile, die man abspeichern kann, und die ein Bios-Update überleben. Ja, ich weiß, Profile im Bios gabs bereits vorher, jedoch hatte sie bis dato nicht genutzt.
https://www.computerbase.de/forum/t...x79-mit-i7-3930k.1440249/page-2#post-16925328
möchte ich mal gerne wissen, warum bei einem Update des Bios per flashen angeblich alte Einstellungen überleben sollen? Bisher gehe ich davon aus, daß bei einem Bios-Update nach dem Reboot alle Einstellungen automatisch auf initial bzw. default gestellt werden. Also Programmierer halte ich das auch für sinnvoll, da bei einem neuen Bios:
- Micocode-Updates für die CPU und diverse Hardware wie LAN-NICs usw. gemacht werden
- Menüeinstellungen geändert werden
- Neue Optionen und Features hinzukommen oder wegfallen
Somit stellt sich mir die Frage, wie sollen bisherige Einstellungen ein neues Bios-Update überleben? Ich habe ja in meinen vielen Jahren schon viele Geräte per Bios aktualisiert, mir ist bisher noch kein Gerät aufgefallen, wo mal eine Einstellung überlebt haben soll. Somit halte ich diese Aussage
für schlichtweg falsch. Ich lasse mich aber durch gute Erklärungen und Belege gerne vom Gegenteil überzeugen.firexs schrieb:Eben nicht. Nach einem Biosupdate sollte man immer auf Default setzen um eventuelle 'Leichen' zu entfernen.
Was ich seit dem X58-Chipsatz bei einem EVGA-Mainboard kenne sind sogenannte Profile, die man abspeichern kann, und die ein Bios-Update überleben. Ja, ich weiß, Profile im Bios gabs bereits vorher, jedoch hatte sie bis dato nicht genutzt.
Zuletzt bearbeitet: