Hi
Ich versuche flex-shrink zu verstehen und schaue mir diese Website dazu an:
https://www.mediaevent.de/css/flex.html
Bei einem Flex-Container von 880px breite nimmt jedes flex-item darin 293.33px ein bei flex-shrink: 1
Wenn man jetzt mit dem unteren Slider auf flex-shrink 1 2 1 umstellt, dann sind die äusseren items 309px und das mittlere 261px.
Ok, die äusseren wurden um 16px vergrössert und das innere um 32px verkleinert. Dies entspricht dem Verhältnis von 1 2, also dem was nun im flex-shrink steht.
Aber warum gerade 309 und 261? Warum 16 und 32? Es könnte ja auch 294 und 291 sein? Also die äusseren 1px grösser und das mittlere 2px kleiner. Würde ja auch dem Verhältnis 2:1 entsprechen?
Ich versuche flex-shrink zu verstehen und schaue mir diese Website dazu an:
https://www.mediaevent.de/css/flex.html
Bei einem Flex-Container von 880px breite nimmt jedes flex-item darin 293.33px ein bei flex-shrink: 1
Wenn man jetzt mit dem unteren Slider auf flex-shrink 1 2 1 umstellt, dann sind die äusseren items 309px und das mittlere 261px.
Ok, die äusseren wurden um 16px vergrössert und das innere um 32px verkleinert. Dies entspricht dem Verhältnis von 1 2, also dem was nun im flex-shrink steht.
Aber warum gerade 309 und 261? Warum 16 und 32? Es könnte ja auch 294 und 291 sein? Also die äusseren 1px grösser und das mittlere 2px kleiner. Würde ja auch dem Verhältnis 2:1 entsprechen?