Floppy-Controller defekt?

W

WLibero

Gast
Hi,

wer eh ein Floppy für überflüssig hält, möge bitte nicht antworten.

Ich hab seit wenigen Tagen ein Gigabyte 870A-UD3 und schaffe es nicht, Disketten zu formatieren. Es werden immer defekte Sektoren angezeigt. Erfahrungsgemäß weiß ich, dass bei alten Disketten der Ausschuss hoch ist, aber jetzt habe ich fast 15 Stück durch, und die können nicht alle defekt sein. Ich habe schon Zugriff aufs Laufwerk, er fängt auch zu formatieren an, aber je nach Belieben meint er dann, dass irgendeine Spur defekt sei.

Jetzt habe ich schon das Floppy getauscht -> keine Änderung. (im alten Rechner hat's bis eben auch noch funktioniert)
Floppy-Kabel getauscht -> keine Änderung

Natürlich habe ich die Verkabelung geprüft. Sogar das Stromkabel ist neu weil ich jetzt auch ein neues Netzteil eingebaut habe (aber nicht deswegen :) ).

Sieht wohl nach defektem Floppy-Controller aus, oder?
 
Die Disketten sind alt. Wie gesagt, erfahrungsgemäß ist ein hoher Ausschuss. Da kann schon mal jede vierte im Eimer sein. Trotzdem habe ich nach der dritten nicht gleich resigniert und habe die nächste probiert. Das war eigentlich Beweis genug. Dennoch habe ich noch eine 5. probiert. Jetzt war ich mir ganz sicher, dass es nicht an den Disketten liegt. Trotzdem habe ich noch eine 6. versucht. Und noch eine 7. und 8. und 10. und 11. und 12. usw. Aus welchem Grund zweifelst du jetzt meine Aussage an? Wäre dir die 16. Beweis genug? Es könnten ja auch 16 defekt sein, als muss ich noch eine 17. nehmen. Aber auch die könnte defekt sein.

Also um es kurz zu machen: Mit etwas Plausibilität und gesundem Menschenverstand sollte man irgendwann merken, dass es nicht an den Disketten liegt, die plötzlich alle ausnahmslos zu genau demselben Zeitpunkt versagen. Sind bunt gemischt von verschiedenen Herstellern und verschiedenen Alters.
 
Zuletzt bearbeitet: (Schreibfehler beseitigt: dir -> die)
Hallo,

das Gigabyte 870A-UD3 unterstützt nur noch 1 Floppy Laufwerk. Ich habe ein MSI P43T-C51, welches auch nur noch ein Floppy Laufwerk unterstützt. Viele meiner Disketten können nicht mehr gelesen werden, beim Formatieren rödelt das Laufwerk ewig rum und spuckt dann eine Fehlermeldung aus. Nur noch wenige meiner Disketten finden Gnade vor dem Controller. Bei meinem früheren Mainboard Gigabyte GA-8I955X, welches noch zwei Floppy Laufwerke unterstützt, wurden die Disketten ganz problemlos erkannt und beschrieben. Ebenso bei meinem alten Mainboard Intel Premiere/PCI II (Inplato), welches ebenfalls zwei Floppy Laufwerke unterstützt.

Ich denke, der neue Controller, der nur noch ein Floppy Laufwerk unterstützt, ist eine fehlerhafte Konstruktion. Diese Erkenntnis löst natürlich auch kein Problem.

Mit freundlichen Grüßen

Wilhelm
 
Watt seh ich da? Ein Thread in dem es um Floppy-Disketten geht. Anscheinend funktioniert meine Zeitmaschine...
 
@LinuxMcBook: Anders lässt sich XP nicht installieren - oder wie soll ich sonst von der Win7-Katastrophe wegkommen? Rhetorische Frage; bitte nicht beantworten.


das Gigabyte 870A-UD3 unterstützt nur noch 1 Floppy Laufwerk.
Ist das zur allgemeinen Information? Habe ja nichts anderes behauptet. Natürlich habe ich die "zwei verschiedenen Floppylaufwerke" nicht gleichzeitig angeschlossen. Sorry, falls das missverständlich war. :)
Ich denke, der neue Controller, der nur noch ein Floppy Laufwerk unterstützt, ist eine fehlerhafte Konstruktion. Diese Erkenntnis löst natürlich auch kein Problem.
Yep. Trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung! Das ergänzt mein Bild.
 
Wie wäre es mal mit einem neuen PC auf den Win 7 läuft? Aber eigentlich sollte ein PC mit deinem Mainboard dafür schnell genug sein.
Oder sich an Win 7 gewöhnen. Mich interessiert wirklich mal eine Begründung, die besser als "ist alles anders, mag ich nicht" ist, die noch für WinXP spricht.

Ich konnte komischerweise Windows XP ohne Diskettenlaufwerk installieren. Das ist bei mir schon 2001 raus geflogen.
Kleiner Tipp, SATA Treiber neben SP 3 mit auf die CD packen.
Großer Tipp, Win 7 nutzen!
 
@LinuxMcBook: Antwort per PN weil ich wegen OT nicht gleich wieder eine gelbe Karte kriegen will.
 
Hast Du das beiliegende Floppykabel (vom Boardhersteller) benutzt und richtig rum angeschlossen?
 
werkam schrieb:
Hast Du das beiliegende Floppykabel (vom Boardhersteller) benutzt und richtig rum angeschlossen?
Nein und Ja. Floppy-Kabel ist leider keines dabei. Die beiden Floppy-Kabel, die ich zur Hand hatte, funktionieren in anderen Rechnern, und ich kann sie aufgrund der Codierung auch nicht falsch anschließen (weder was die Kabelenden noch die Orientierung der Stecker angeht).


Ergänzend füge ich hinzu:
Die Disketten sind eigentlich schon alle formatiert. Ich konnte auch Dateien draufkopieren. Das hat ohne Fehlermeldung funktioniert. Als ich den Rechner neu gestartet habe und die Diskette für die XP-Installation nutzen wollte, kam die Meldung, dass die Datei txtoemsetup (o.ä.) nicht gefunden wurde. Ich habe die Diskette untersucht, und sie war anscheinend leer. Der anschließende chkdsk ergab verlorene Dateien, die wiederhergestellt wurden. Das identische Verhalten habe ich mit verschiedenen Disketten beobachtet. Ich konnte immer wieder draufkopieren aber chkdsk brachte immer Fehler.

Ich habe auch nach dem Kopieren auf die Diskette mit "fc /b" (Kommandozeile) Original und Kopie verglichen. Ergebnis: kein Unterschied. Als ich sofort anschließend chkdsk ausführte, waren wieder alle Dateien verloren.

Um obige Ausführungen zu vermeiden, habe ich es auf den knappen, gemeinsamen Nenner "formatieren" gebracht, denn das erfordert weniger Erklärungen. Die vermeintlich defekte Spur ist jedes Mal eine andere.

Im BIOS gibt es den "Floppy 3 Mode Support". Getestet habe ich beide möglichen Optionen.
 
Nabend!
Der "Floppy 3 Mode Support" ist m.E. speziell für den asiatischen Bereich, also sollte das wohl auf disabled stehen.
Frage zum Kabel: Für ein, zwei oder vier Laufwerke? Vielleicht funktioniert das ganze ja nur mit einem Kabel für ein Laufwerk?

Gruß, Andy
 
Versuch die Disketten im reinen Dosmode (Startdiskette von 98 oder unter Linux) zu formatieren und dann die benötigten Daten zur Installation drauf zu kopieren. Der Fehler liegt an XP/Vista/W7, habe ich bereits mehrfach festgestellt, Disketten die unter XP/VISTA/W7 formatiert wurden hatten im Dosmodus Fehler, wurden nicht erkannt oder hatten die besagten Fehler die Du beschreibst. Festgestellt wurde es von mir z.B. beim Biosflashen oder bei SATA Treiberdisketten. Unter XP erstellte Disketten konnten nicht mal booten um das Flashprogramm zu starten, habe die Fehler nie gefunden und mich damit beholfen eine StartCD unter 98 zu erstellen und dann die Disketten zu erstellen, die komischerweise funktionieren. :lol:
Solltest Du kein Disketten/CD-Image (DrDos oder ähnliches) haben um eine Startdiskette zu erstellen, kann ich Dir eines zukommen lassen.

Schau mal nach ob die BoardCD nicht Bootfähig ist, evtl. kann man von dieser ein Linux booten und eine Diskette erstellen lassen, ob Deine BoardCd das noch macht, weiss ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Reinigen des FD mit etwas Benzin und einem Q-Tipp hat schon so manches Wunder vollbracht.
Und Floppykabel für mehr als ein Laufwerk sind mir in 20 Jahren noch nie oder zumindest sehr seltenST vorgekommen. Evtl mal ein externes FD-Laufwerk testen. Kann man z.B. bei K&M machen, wenn die in der Nähe sind.
Nebenbei bemerkt könntest Du auch Deinen Ton etwas freundlicher gestalten.
Wir sind - entgegen vieler Vorurteile - nämlich nicht im Forum, um sämtliche Aussagen der TE
in Zweifel zu ziehen oder uns anmachen zu lassen, wenn wir über die Probleme der Leute nachdenken.
Danke!
 
@chancaine
Nebenbei bemerkt könntest Du auch Deinen Ton etwas freundlicher gestalten.
Meinst Du mich damit?
Und Floppykabel für mehr als ein Laufwerk sind mir in 20 Jahren noch nie oder zumindest sehr seltenST vorgekommen.
Dann hast Du in den letzten 20 Jahren aber nicht viele Kabel in der Hand gehabt, denn bis SATA auf den Markt kam waren alle Floppykabel für 2 Laufwerke ausgelegt, Laufwerk A und B. Habe bestimmt noch 50 Stück hier rumliegen.
 
Sry, Werkam. Ich meinte den TE, dessen Ton schon etwas ruppig zu lesen ist.
Ich meine, nix für ungut, aber er will ja was von uns und sollte dann nicht eingeschnappt
oder schnippisch reagieren, wenn man sich Gedanken zu seinem Problem macht.

Meinst Du vllt die IDE-Kabel? Floppies haben nen anderes Kabel.
Das mit dem A und B war früher mal, als es noch 5.25"-Floppies gab.
Aber so ein Kabel hatte ich nur einmal bei einem 386er. Danach waren die immer einzeln.
Und von diesen habe ich hier ca. zehn Stück. Aber egal, es hilft nicht weiter.

Ich würde wie gesagt mal das FD reinigen bzw. unter einem anderen OS (z.B. Linux) formatieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
chancaine schrieb:
Sry, Werkam. Ich meinte den TE, dessen Ton schon etwas ruppig zu lesen ist.
Ich meine, nix für ungut, aber er will ja was von uns und sollte dann nicht eingeschnappt
oder schnippisch reagieren, wenn man sich Gedanken zu seinem Problem macht.
Ich habe mich bemüht, die freundlichste aller Formulierungen zu finden, und du beschwest dich auch noch über Unfreundlichkeit. Das fehlen mir jetzt wirklich fast die Worte. Ich weiß beim besten Willen nicht, wie ich es noch hätte ausdrücken sollen. Es tut mir sehr leid, wenn dir diese Antwort zu ruppig war! Mir fehlen jetzt wirklich absolut die Worte weil ich nicht mehr weiß, was ich überhaupt noch sagen darf. Sage mir bitte, wie ich es anders hätte formulieren sollen, denn ich will wirklich niemanden auf den Schlips treten! Nochmal Entschuldigung für meine offenbar unpassenden Worte! Wenn ich das geschrieben hätte, was ich mir gedacht habe, dann hättest du Grund gehabt, dich zu beschweren. Das habe ich aber absichtlich nicht getan, weil ich unabhängig von der Antwort immer freundlich bleiben will. Deswegen bin ich jetzt wirklich total perplex.

Ich bitte alle Mods/Admins mich auch in diesem Rahmen verteidigen zu dürfen - schließlich wurde mir der Vorwurf auch hier gemacht - ohne gleich eine Verwarnung dafür zu bekommen. Vielen Dank für das Verständnis! Sollte es weitere unberechtigte Vorwürfe geben, werde ich es per PN klären.

EDIT: Ich hatte es mir noch ein paar Mal durchgelesen und kann beim besten Willen keine Unfreundlichkeit erkennen. Wirklich nicht.

@werkam: ich hätte mich schon noch für den Tipp bedankt - das mache ich auch immer - aber ich bin hier noch am "basteln", deswegen melde ich mich erst wieder mit Ergebnissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe hier nirgends eine schnippische Antwort vom TE.

Neben mir steht ein Rechner an dem 2 Floppylaufwerke angeschlossen sind, Laufwerk A und B und es sind keine 5,25" Laufwerke. Und ich weiss was ich schreibe, es sind Floppykabel und keine IDE Kabel gibt es sogar als Rundkabel.
als es noch 5.25"-Floppies gab.
Das Kabel hat sich nicht geändert, man konnte daran 3,5 und 5,25 " Laufwerke auch gleichzeitig betreiben.
unter einem anderen OS (z.B. Linux) formatieren.
Den Tip gab ich bereits.
 
Werkam, du hattest völlig Recht! Ich melde mich jetzt erst, weil es funktioniert hat und ich mittlerweile XP installiert habe usw. Ich hatte noch eine Knoppix Live-CD hier. Damit gebootet und mal Disketten geprüft. Eine war tatsächlich defekt. Der Rest aber nicht. Ist ja schon ein Ding, dass so etwas am BS liegen kann! Das war mir auch neu.

Vielen Dank für den wertvollen Tipp! Ich war schon dabei, das Board zurückzusenden. Bleibt mir diese (evtl peinliche) Aktion also erspart. Klasse! :daumen:
 
Zurück
Oben