Floppy Laufwerk defekt ?

kultakala

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2012
Beiträge
28
Hallo Allerseits,

habe für mein Problem keinen passenderen Bereich gefunden, daher also hier :)
Wenns besser geht, bitte verschieben.

Ich habe einen sehr alten Laptop, einen Toshiba T5200 von 1989 !
Das Teil hat einen 386er mit 20 MHz, eine 100MB Festplatte und ein 3,5 Zoll Floppy Laufwerk.
Dazu einen immer noch genialen Gas Plasma Bildschirm in Orange mit 16 Graustufen :cool_alt:

Installiert ist Windows 3.1 und an sich läuft das Teil echt gut.
Ich will ja nur damit rumspielen und ein bisschen in Nostalgier schwelgen...

Nach dem Einschalten meckert das BIOS rum dass die Einstellungen weg sind, daher wollte ich mal eben die Batterie wechseln.
Aber es ist so ein Lithium Teil verbaut -> TL-5242
Hab ich mir jedenfalls neu bestellen können, alles wird gut.

Aber... das Floppy Laufwerk scheint defekt zu sein.
Wenn ich eine Diskette ins Laufwerk stecke, die ich mit einem USB Floppy LW am PC lesen kann, läuft das Laufwerk zwar an, aber wenn ich drauf zugreifen möchte sagt der Kasten es wäre keine Disk vorhanden.
Formatieren, etc. geht auch nicht.

Also entweder ist das Ding verdreckt, defekt oder sonstwas...

Bringt es etwas den Lesekopf zu reinigen ? Womit ? Was meint ihr ?

Ich würde ja ein neues Laufwerk einbauen aber das Ding hat erstmal keinen Stromanschluß und kein Standard Floppy Kabel.
Ist mit einem 26-poligen Kabel angeschlossen und das Laufwerk nennt sich ND-356S-A.

Jemand ne Idee wie ich das ersetzen kann ?

Gruß,
Olaf
 
Wie sieht der Anschluss denn genau aus?

Mal geschaut, ob es das Laufwerk noch irgendwo zu kaufen gibt?

Oder vielleicht gibt es nen Adapter für "normale" Floppys.
 
Hi,
der Anschluß ist ein ganz normaler Pfostenstecker, allerdings statt 34- nur 26-polig.

Floppy 1.jpg

Und am Laufwerk selbst ist wie gesagt kein Stromanschluß und das Kabel lässt sich auch nicht abziehen.

Im Internet hab ich gesucht, es gibt zwar ein paar Firmen die unter der Nummer was verzeichnet haben aber ob man das wirklich noch bekommt nach über 20 Jahren.

Macht es Sinn den Schreib-/Lesekopf mit Alkohol zu reinigen ?
Vielleicht bringt das ja schon was...
 
Da ist schon ein Stromanschluss dran, nur eben nicht der Standard-Anschluss.

Das Kabel müsstest du aber runter bekommen. Und da das Teil ja eh hinüber scheint, kannst du beim Reinigen/Reparieren ja nicht mehr viel kaputt machen :D

Ich würde es erst mal mit Druckluft versuchen.
 
Zurück
Oben