Floppy von USB-Stick entfernen - ich verzweifel langsam

mrZAKspeed

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2011
Beiträge
23
Moin liebes Forum.

Ich wende mich hoffnungsvoll an euch. Google hat nix ausgespuckt. Vielleicht weiß hier jemand Rat?!

Vor ein paar Monaten hab ich mal einen 4GB USB-Stick "partitioniert". 1x Floppy, 1x Rest.
Ich glaube das war mit einem Tool von der PC-Welt.
Da ist nun ein Floppy-Laufwerk und der Rest ist freier Speicher.

Das Floppy-Laufwerk will ich nun weg haben.
Nur ich weiß echt nicht mehr wie.

GParted Live CD - failed
DBAN (Darian's Boot And Nuke) - failed
HP USB-Tool - failed
PC-Welt PeToUSB - failed

Die Tools erkennen zwar das Floppy-Laufwerk, keiner kanns löschen.


Ich würde das ja drauf lassen, möchte allerdings Server 2008 R2 auf einem etwas älteren Server installieren, der nur ein CD-Laufwerk hat und wir kein USCSI320 DVD-Laufwerk aus einem anderen Server nehmen können.
Bleibt also nur der USB-Stick.

bootsect.exe /nt60 hab ich unter 2008R2 auch schon auf den USB-Stick gefeuert in der Hoffnung da würde irgendwas überschrieben werden. Leider nicht.

Server bootet nicht vom Stick. Ich vermute der erhängt sich irgendwo an den zwei Partitionen.
Nen anderen Stick hab ich leider nicht (schon peinlich für ne IT-Abteilung).


Interessanterweise bootet ein sackalter PC auf die Art und Weise.


Ich blicks echt nicht mehr.

Hat jemand ne Idee wie ich das doofe Floppy-Laufwerk vom USB-Stick löschen kann?


Danke euch schonmal!!!
Johannes
 
Danke Marc.

Mit dem Tool bin ich leider auch nicht weitgekommen.
Das Floppy zeigt er nichtmal in der Disk-List an.


Ich vermute einfach, daß die ganzen Tools und Programme Probleme haben zu erkennen, daß das Floppy nicht physisch existiert, sondern zusammen mit der zweiten Partition auf dem USB-Stick liegt.

In GParted kann ich ja die Partition des restlichen Speicher löschen. Wenn ich sie neu anlege schreibt er mir "Partition 2".

Auf den 1,44MB-Teil habe ich keinen Zugriff. Wird zwar angezeigt, ändern kann ich nichts.
Ich kann nichtmal mit "mount"/"umount" das Floppy ansprechen.
Beschreibbar isses. Ich kann unter Windows ganz normal mit dem Floppy arbeiten.


Bahnhof deluxe :freak:
 
Mit einem geeigneten Tool wirklich alle Sektoren des Sticks (nicht der Partition) einmal mit "Müll" überschreiben?

Grade gesehen, dass du hast schon Darik's versucht hast..

Edit: Sowas mal probiert?

Der Befehl für Linux lautet dd if=/dev/zero of=/dev/sdxy (wobei du bei sdxy natürlich deine Device vom USB-Stick einsetzen musst). Damit wird der komplette Stick mit Nullen beschrieben. Wenn man möchte, kann man auch Zufallsdaten verwenden, indem man /dev/zero mit der Random-Device (/dev/random oder /dev/urandom oder ähnlich) ersetzt. Aber bei einem USB-Stick halte ich das aufgrund der oben beschriebenen Funktionsweise von Flashspeicher nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben