GliderHR
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 1.515
Flower Labs Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper X-Flow 360mm im Vergleich
Ich konnte am Freitag die Messung des Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper X-Flow 360mm fertigstellen.
Messaufbau (Airpex Radical):
Messaufbau (Alphacool X-Flow):
Der X-Flow ist fast durchgängig um 1 K schlechter als der normale Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 360mm. Ab 800 rpm wird der Abstand größer (ca. 2K).
Da ich in den letzten Wochen die Airplex Radical 3/360 und 4/420 vermessen habe, kann ich hier die ersten Ergebnisse mit einspielen.
Rohrradiatoren wie der HTSF 2 und die Aquacomputer Airplex Radiacal Serie haben gegenüber Netzradiatoren gewisse Nachteile im "höheren" Drehzahlbereich aufgrund der Lammellenfläche bzw. der Rohre. Deshalb sind diese Radiatoren oft für niedrige Drehzahlbereiche (< 800 rpm) optimiert.
Das zeigt sich auch hier. Bis 1000 rpm ist der Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper X-Flow 360mm 1 bis 0,5 K besser, ab 800 rpm übernehmen die Rohrradiatoren die Führung.
Da ich den "normalen" Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 360mm nur bis 800 rpm vermessen habe, kann ich nur vermuten, das er bei 600 rpm in etwa (+/- 0,5K) auf den Werten des Rohrradiatoren liegt. Ich werde heute Nachmittag (hoffentlich) mal ab 1000 rpm abwärts messen und sehen wie sich die Kühlleistung mit dem aktuellen Kühlmittel entwickelt.
Da mich die Neugier nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich kurzerhand den Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 360mm mit Aquacomputer Fluid gefüllt und ein paar Messwerte ermittelt. (Kurzprogramm)
Dabei lagen die 2014er Werte und die heute gemessenen Werte sehr gut beisammen (+/- 0,1 bis 0,2 K), was eigentlich zu erwarten war.![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der neue Messwert bei 650 rpm (3V Lüfter Spannung, da drunter springt die Drehzahl um +/- 200 rpm bis Stillstand) liegt knapp unter den Röhrenradiatoren und ca. 2,5 K unter dem X-Flow (also besser).
Von erhöhtem Durchfluss, mit dem der X-Flow beworben wird, sehe ich kaum etwas (1-2l/h bei 150 bis 160 l/h sind für mich nicht viel Differenz... zumal in einem Kreislauf der Radiator nicht der Hauptwiderstand ist.
Viele Grüße aus den Flower Labs![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Ich konnte am Freitag die Messung des Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper X-Flow 360mm fertigstellen.
Messaufbau (Airpex Radical):
![5sroy9a8.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffs5.directupload.net%2Fimages%2Fuser%2F151110%2F5sroy9a8.jpg&hash=3087464bb324683380f48e3c01e695a7)
Messaufbau (Alphacool X-Flow):
![g2pq4fiz.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffs5.directupload.net%2Fimages%2Fuser%2F160306%2Fg2pq4fiz.jpg&hash=60f044f6dab80efb43ef1a04d54dda79)
Der X-Flow ist fast durchgängig um 1 K schlechter als der normale Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 360mm. Ab 800 rpm wird der Abstand größer (ca. 2K).
![km5i2myb.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffs5.directupload.net%2Fimages%2Fuser%2F160306%2Fkm5i2myb.jpg&hash=b9e094607570166d04d8dcc77fb02f53)
Da ich in den letzten Wochen die Airplex Radical 3/360 und 4/420 vermessen habe, kann ich hier die ersten Ergebnisse mit einspielen.
Rohrradiatoren wie der HTSF 2 und die Aquacomputer Airplex Radiacal Serie haben gegenüber Netzradiatoren gewisse Nachteile im "höheren" Drehzahlbereich aufgrund der Lammellenfläche bzw. der Rohre. Deshalb sind diese Radiatoren oft für niedrige Drehzahlbereiche (< 800 rpm) optimiert.
Das zeigt sich auch hier. Bis 1000 rpm ist der Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper X-Flow 360mm 1 bis 0,5 K besser, ab 800 rpm übernehmen die Rohrradiatoren die Führung.
Da ich den "normalen" Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 360mm nur bis 800 rpm vermessen habe, kann ich nur vermuten, das er bei 600 rpm in etwa (+/- 0,5K) auf den Werten des Rohrradiatoren liegt. Ich werde heute Nachmittag (hoffentlich) mal ab 1000 rpm abwärts messen und sehen wie sich die Kühlleistung mit dem aktuellen Kühlmittel entwickelt.
![3jh7qcs5.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffs5.directupload.net%2Fimages%2Fuser%2F160309%2F3jh7qcs5.jpg&hash=5faa99817381fbc261ff6c8bfbe91eac)
Da mich die Neugier nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich kurzerhand den Alphacool NexXxoS UT60 Full Copper 360mm mit Aquacomputer Fluid gefüllt und ein paar Messwerte ermittelt. (Kurzprogramm)
Dabei lagen die 2014er Werte und die heute gemessenen Werte sehr gut beisammen (+/- 0,1 bis 0,2 K), was eigentlich zu erwarten war.
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der neue Messwert bei 650 rpm (3V Lüfter Spannung, da drunter springt die Drehzahl um +/- 200 rpm bis Stillstand) liegt knapp unter den Röhrenradiatoren und ca. 2,5 K unter dem X-Flow (also besser).
![kyvz8dby.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffs5.directupload.net%2Fimages%2Fuser%2F160309%2Fkyvz8dby.jpg&hash=bdb102702151e4803ad70a05aed749ec)
Von erhöhtem Durchfluss, mit dem der X-Flow beworben wird, sehe ich kaum etwas (1-2l/h bei 150 bis 160 l/h sind für mich nicht viel Differenz... zumal in einem Kreislauf der Radiator nicht der Hauptwiderstand ist.
![qmv24jhs.jpg](/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Ffs5.directupload.net%2Fimages%2Fuser%2F160309%2Fqmv24jhs.jpg&hash=2a2c6305046cfe078d03e3af7c280bfe)
Viele Grüße aus den Flower Labs
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Zuletzt bearbeitet:
(Achsenbeschriftungen bei den letzten beiden Diagrammen ergänzt)