Fn Taste dauerhaft aktivieren trotz USB Tastatur?

DJ-Spacelab

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
61
Es gibt ja etliche Anleitungen wie man die Fn Taste dauerhaft aktiviert. Aber alle scheinen nur bei der im Notebook (Lenovo) verbauten Tastatur zu funktionieren. Ich benutze eine USB Tastatur und selbst das umschalten im BIOS bringt nichts. Ich muss immer noch die Fn Taste drücken um F1-F12 nutzen zu können. Das gleiche bei der Lenovo Vantage Software. Dort kann man die Fn Taste auch dauerhaft aktivieren aber das wirkt ebenfalls nur auf die interne Tastatur. Hat jemand von euch noch eine Idee was ich machen könnte?
 
Doch. Aber die funktioniert nur bis ich den PC aus- und wieder eingeschaltet habe.
 
Gibt es für deine unbekannte Tastatur eine Konfigurationssoftware? Darin kann man das Standardverhalten nach dem Einschalten vielleicht ändern.
 
Für meine Tecurs WK007 gibt es keine Software. Das wäre ja auch zu einfach.
 
Kannst du dir ein Script in den Autostart legen, das beim Start einfach 1x Fn+Esc drückt?
 
Ich habe mal einen kurzen Blick ins lächerlich kurze Handbuch geworfen: Da war nichts in der Richtung zu sehen.
Du musst dich mit dem Umstand abfinden oder eine andere Tastatur kaufen.

@ueg
Das Betriebssystem sieht die Fn-Taste nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Schau mal im Bios vom unbekannten Lenovo. Es gibt einige Serien, da kannst Du im Bios einstellen, ob die FN oder die klassischen F Tasten aktiv sein sollen beim Start.
 
@firexs
Es geht hier um eine ganz normale Tastatur, kein Laptop.
 
DJ-Spacelab schrieb:
Ich habe da eine Amazon-Treffer bekommen. Kommt mir wie Glamouerspielerei vor, so bunt… Und diese Bunte lässt sich nicht mal mit eine SW beeinflussen? Komisch.

So ganz steige ich da nämlich nicht durch wo das Problem hängt. Weil? Ich habe da mein Laptop (mit, wie überraschend, fn-Taste) und eine BT-Tastatur (von MS) die auch eine fn-Taste hat. Ich kann (das kann das MS-Teil) dort fn einrasten und dann habe ich dort, und nur dort, die fn-Belegung während beim Laptop alles beim Alten ist. Bzw. umzuschalten ginge.

Zu meiner Schade - ich brauchr oft nur die Laustärekewippe und USB(-Funk-)Tastaturen waren stets welche mit so was, da kam ich auch beim alten Laptop nicht auf die Idee fn zu bemühen.
Da das eine normale USB-Tastatur ist nehe ich an, dass nur die Tastencodes gesendet werden. Wenn also an der Zentrale (dem Laptop) fn eingerastet ist wird F1 eben nicht F1 übergeben sondern den fn-Code [das habe ich nie ausprobiert 😟], gleichgültig ob am Laptop gedsrückt oder ann der exteren Tastatur. Potenziell eine Frage fehlender Treiber bz. Steuersoftware.

Sieht bei der Gerätekombination also so aus, dass du mit dem fn-Problem leben musst.

Krik schrieb:
Ich habe mal einen kurzen Blick ins lächerlich kurze Handbuch geworfen: Da war nichts in der Richtung zu sehen.
Ich habe mir da eine PDF runtegeladen… Ein Manuel - das aber zu der Tastatur passen soll (Downloadname der Irrsinn in Dosen, die Aufmachung der PDF jämmerlich), dort liest man:
1740680834501.png

Das lasse ich mal einfach so stehen - RTFM?!?

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Das hat er schon ausprobiert. Die Einstellung bleibt nicht dauerhaft bestehen. Thread nicht gelesen?
 
Krik schrieb:
Thread nicht gelesen?
DJ-Spacelab schrieb:
Ich muss immer noch die Fn Taste drücken um F1-F12 nutzen zu können.
Daraus, und aus den begleitenden Sätzen, lese ich keinesfalls, dass fn-Lock nicht dauerhaft funktioniert.

Laut Manuel gibt es fn-Lock, und woran soll eine Externe denn erkennen, dass der Rechner am Dongle ausgeht um dann die Rastung fallen zu lassen?! Oder hat sie (nicht nach gesucht) einen echten Schalter der mit Alzheimer ausgestattet ist..?! Meine MS-Tastatur z.B. hat da keine Gedächtnisprobleme.

CN8
 
@cumulonimbus8
Der TE schrieb in Post #3:
DJ-Spacelab schrieb:
Aber die funktioniert nur bis ich den PC aus- und wieder eingeschaltet habe.
Mit die meint er den Fn-Lock. Die Tastatur merkt sich die Einstellung also nicht dauerhaft.
 
Also ich hab mir vorhin die Tastatur gegoogelt, dann Amazon und dann glaube ich der 3. oder 4. Beitrag.
Die Einstellung wird wohl nicht gespeichert, bzw. geht nach einer Weile verloren.
Nennt sich byDesign, erklärt dann wohl den Preis ;)
Entweder akzeptieren oder andere Tastatur erwerben.
 
Krik schrieb:
Mit die meint er den Fn-Lock.
Offensichtlich.
Und da es eine Funktastatur ist erkläre nun du mir wie diese erfährt, dass kein PC mehr «da» ist. Ich kenne keine die mit ihrem Dongle auf Empfang geht; sie sendet nur, und mehr nicht.
Wenn das ein Billig-Wunderding ist, das fn-Lock nicht sicher speichert dann hat man falsch gekauft.

CN8
 
cumulonimbus8 schrieb:
Und da es eine Funktastatur ist erkläre nun du mir wie diese erfährt, dass kein PC mehr «da» ist.
Das ist irrelevant. Die Tastatur muss den Status einfach nur selbst speichern, wie du auch festgestellt hast.
 
Also Schrott mit Alzheimer?
Laut TE (und das ist weiter unklar) scheint das fn-Lock während der Arbeit zu halten. Und da ich auch nicht ewig auf der Tastatur rummache ist zu fragen wann und warum sich der Zustand löst. Offenbar nach n Minuten idle… Oder ein sinnbefreites Energiesparen? Den PC wenigstens klammere ich aus.
CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: firexs

Ähnliche Themen

C
Antworten
8
Aufrufe
15.209
Cynder_
C
Zurück
Oben