L
Ledeker
Gast
Aufgrund der erneuten Debatte um zu süße und zu kalorienhaltige Lebensmittel, gerade für Kinder, möchte ich gerne die Meinung hierzu von euch wissen.
Jeder ist doch selber dafür verantwortlich, was er seinen Kindern als Nahrungsmittel zur Verfügung stellt. Gerade Kinder brauchen doch mehr als fertige Tiefkühlkost, Schokolade und Cola. Grundnahrungsmittel wie Brot (Roggen- und Vollkornbrote, Dinkelbrote) sowie frisches Obst und Gemüse sollten doch vermehrt in die Schultasche kommen, als 2,50 € in das Portemonnaie zu geben, um sich zu Mittag schnell mit Fast-Food zu versorgen.
Wissen die Eltern gar nicht mehr, was sie ihren Kindern damit antun? - Diabetes Typ 2
Bluthochdruck, Lebererkrankung - nicht zu vergessen die Psyche!
Dem Anschein nach nicht, denn wenn ich sehe wie viel Familien am Samstag/Sonntag in Schnellrestaurants dinieren, wird es mir schlecht.
Ist Kochen mit gesunden, frischen Lebensmitteln out? Geht hierfür zu viel Zeit verloren? Kostest es zu viel?
Das alles kann ich nur verneinen, als berufstätiger Vater!
Dann erschrecken mich jedoch solche Meldungen, à la:
Um somit nochmal zur Ausgangsstellung zu kommen. Sicherlich ist die Lebensmittelindustrie nicht in den Himmel zu loben, aber ich als Konsument, habe immer noch die freie Entscheidung was ich kaufe und esse.
Jeder ist doch selber dafür verantwortlich, was er seinen Kindern als Nahrungsmittel zur Verfügung stellt. Gerade Kinder brauchen doch mehr als fertige Tiefkühlkost, Schokolade und Cola. Grundnahrungsmittel wie Brot (Roggen- und Vollkornbrote, Dinkelbrote) sowie frisches Obst und Gemüse sollten doch vermehrt in die Schultasche kommen, als 2,50 € in das Portemonnaie zu geben, um sich zu Mittag schnell mit Fast-Food zu versorgen.
Wissen die Eltern gar nicht mehr, was sie ihren Kindern damit antun? - Diabetes Typ 2
Bluthochdruck, Lebererkrankung - nicht zu vergessen die Psyche!
Dem Anschein nach nicht, denn wenn ich sehe wie viel Familien am Samstag/Sonntag in Schnellrestaurants dinieren, wird es mir schlecht.
Ist Kochen mit gesunden, frischen Lebensmitteln out? Geht hierfür zu viel Zeit verloren? Kostest es zu viel?
Das alles kann ich nur verneinen, als berufstätiger Vater!
Dann erschrecken mich jedoch solche Meldungen, à la:
Jeder Deutsche wirft im Jahr 82 Kilo Lebensmittel weg
Um somit nochmal zur Ausgangsstellung zu kommen. Sicherlich ist die Lebensmittelindustrie nicht in den Himmel zu loben, aber ich als Konsument, habe immer noch die freie Entscheidung was ich kaufe und esse.