Formatieren einer Bitlocker-verschlüsselten Festplatte

CybMorph

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2010
Beiträge
390
Hallo Leute,

nach einem BIOS-Update an einem Lenovo 100S Ideapad kam beim Neustart die Aufforderung, den Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel einzugeben. Den es natürlich nicht gibt bzw. der unbekannt ist. Dieser Bitlocker-Scheissdreck wurde irgendwann Mal unbewusst aktiviert, und jetzt habe ich den Salat.

Google Suche spuckte folgendes aus, was ich auch in der Eingabeaufforderung durchführte:

01. diskpart
02. > list disk
03. > delect disk x
04. > (x ist normalerweise 0)
05. > clean
06. > exit
07. > exit

Der nächste Schritt wäre jetzt, über einen Knoppix-USB-Stick zu booten, aber auf der Knoppix Seite sind in den Download-Mirrors nur ISO's für CD und DVD auffindbar; fand ich komisch.

Jedenfalls kann das Laptop jetzt nicht mehr booten, und ich komme auch nicht mehr in die Eingabeaufforderung. Ziel ist es, die Platte mit Windows und dieser verfickten Verschlüsselung einfach zu löschen/formatieren. Das muss doch möglich sein...
 
Geh ins Bios und resette/cleare den TPM Chip oder schalte den Mist erstmal ab.
Auch Secure Boot, Intel ME, Intel AMT usw usf. Braucht keine Sau(Privatanwendersau ;) ).

Die GPT Partition(en) solltest du eigentlich mit jedem guten Festplattentool auflösen und neu erstellen können.
Zuerst kannst du ja aber auch einfach versuchen dir mit dem Windows Media Creation Tool einen USB-Installationstick zu machen: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Vielleicht schaffst du es damit einfach neu zu installieren.

MfG
 
Um einen USB-bootstick zu erstellen, nimm Rufus. Um den Laptop von was anderem wie der eingebauten Platte booten zu lassen musst Du "Security Boot" im Bios ausstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
MiniTool Partition Wizard, alles andere ist unnötig, damit kannst du die Partitionen komplett löschen und die Platte säubern!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Hi,

im Bios ist das alles deaktiviert.

Das mit dem Windows USB geht jetzt adhoc nicht, da ich Zweitbesitzer bin und aktuell der Lizenzkey nicht heranzuziehen ist. Anscheinend ist Windows bei diesem Laptop auf einem kleinen separaten Datenträger, auf den ich aber bisher vom System auch nicht hingewiesen wurde und auch nicht weiss, wie ich darauf zugreifen soll.
 
unetbootin & tuxboot konnten früher auch direkt Gparted als ISO laden und auf einen USB-Stick hauen.
Ergänzung ()

@CybMorph

Du brauchst für Win10 keinen Key, um es zu installieren und erstmal zu benutzen.
Wenn das Notebook nicht allzu alt ist, ist der Lizenzkey sowieso im Bios/UEFI des Gerätes hinterlegt.
 
Reden wir von Windows 10?

Wenn ja, erstellst du dir - nach dem Löschen aller Partitionen auf der Festplatte mit GParted - mit dem MediaCreationTool https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=691209
einen USB-Stick und installierst Windows neu, ohne Eingabe einer Seriennummer. Windows sollte sich dann trotzdem aktivieren sobald eine Internetverbindung besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
KnolleJupp schrieb:
Wenn ja, erstellst du dir - nach dem Löschen aller Partitionen auf der Festplatte mit GParted - mit dem MediaCreationTool https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=691209
einen USB-Stick und installierst Windows neu, ohne Eingabe einer Seriennummer. Windows sollte sich dann trotzdem aktivieren sobald eine Internetverbindung besteht.

Da es praktisch in jedem Post steh: Warum immer erst mit irgendeinem Tool was löschen um dann doch wieder nen Windows Stick anzustecken? Schon im Startpost steht doch die Anleitung für diskpart. Ist übrigens auf jedem Windows Stick drauf...

(aus der Erinnerung):
Von Windows Stick booten -> Reparieren -> Erweitert -> Eingabeaufforderung.


Alternativ einfach ganz normal Windows installieren und dabei alle Paritionen löschen. Kann halt eine eventuell vorhandene Lenovo Recovery oder sowas bestehen bleiben.
 
Hat geklappt, vielen Dank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben