Hallo,
das Programm TestDisk wird hier ja über den grünen Klee gelobt, was Datenrettung angeht. Ist es aber auch für meine Situtation das Mittel der Wahl:
Ich habe mein Notebook mit Win Vista Home Basic "in den Auslieferungszustand zurückgesetzt" (mittels Anleitung formatiert und BS neu installiert) und kurz danach gemerkt, dass ich einige wichtige Daten nicht gespeichert hatte. Gemäß der Anleitung zu TestDisk von User(in) Fiona (Kompliment btw) müsste dieses auch für mein Problem die Lösung sein... Ein User in einem anderen Forum wies allerdings darauf hin, dass TestDisk komplette Partitionen wieder herstellt. Gehe dabei was schief, könnten alle Daten weg bzw. noch schwieriger zu rekonstruieren sein. Wie hoch ist das Risiko, dass etwas schief geht und was genau kann passieren? Als Laie stelle ich mir das so vor, dass, während die Partition wieder hergestellt wird, diese an Stellen geschrieben wird, wo Dateien derselben Partition noch formatiert "liegen" und damit überschrieben werden. (Oder wird beim Wiederherstellen nichts geschrieben?) Falls dies der Fall ist: Kann ich die Partition (bzw. ein Image davon) auf der Platte eines anderen sich im Netzwerk befindlichen PCs erstellen? (Platte rausnehmen möchte ich nicht, da es ein Notebook ist und ich die Garantie nicht gefährden will bzw. keine Ahnung habe ob/wie das überhaupt geht.) Falls TestDisk nicht passend ist, welches (Freeware-) Programm könnt ihr mir empfehlen? Schonmal danke für eure Hinweise!
Gruß
Nelte
das Programm TestDisk wird hier ja über den grünen Klee gelobt, was Datenrettung angeht. Ist es aber auch für meine Situtation das Mittel der Wahl:
Ich habe mein Notebook mit Win Vista Home Basic "in den Auslieferungszustand zurückgesetzt" (mittels Anleitung formatiert und BS neu installiert) und kurz danach gemerkt, dass ich einige wichtige Daten nicht gespeichert hatte. Gemäß der Anleitung zu TestDisk von User(in) Fiona (Kompliment btw) müsste dieses auch für mein Problem die Lösung sein... Ein User in einem anderen Forum wies allerdings darauf hin, dass TestDisk komplette Partitionen wieder herstellt. Gehe dabei was schief, könnten alle Daten weg bzw. noch schwieriger zu rekonstruieren sein. Wie hoch ist das Risiko, dass etwas schief geht und was genau kann passieren? Als Laie stelle ich mir das so vor, dass, während die Partition wieder hergestellt wird, diese an Stellen geschrieben wird, wo Dateien derselben Partition noch formatiert "liegen" und damit überschrieben werden. (Oder wird beim Wiederherstellen nichts geschrieben?) Falls dies der Fall ist: Kann ich die Partition (bzw. ein Image davon) auf der Platte eines anderen sich im Netzwerk befindlichen PCs erstellen? (Platte rausnehmen möchte ich nicht, da es ein Notebook ist und ich die Garantie nicht gefährden will bzw. keine Ahnung habe ob/wie das überhaupt geht.) Falls TestDisk nicht passend ist, welches (Freeware-) Programm könnt ihr mir empfehlen? Schonmal danke für eure Hinweise!
Gruß
Nelte