Formatierte Fesplatte auslesen, was ist möglich?

stefan@x700pro

Lieutenant
Registriert
Feb. 2005
Beiträge
989
Guten tag.

Die Komplette Geschichte für die die mir schon helfen wollten meine 500er zu Reparieren:freaky:
Hatte eine 250 gb fesplatte auf der viele Erinnerungen, Programme und somanche Werke von mir gespeichert waren.

Vor 5 Wochen hab ich mir eine 500er Platte Von seagate gekauft und extern in ein Multimediagehäuse von Ebay verbaut, darauf alle daten der 250er Gespielt und diese mitsamt der 160er und 80er die im pc sind formatiert.

Dann ein Windows auf die 160er Gespielt und 4 Tage zeit vergehen lassen mit dem Doppelten absichern der Daten auf z.B. Dvd´s (was soll denn schon passieren) die auf der Externen fesplatte waren.

2 Tage vor silvester beginnt diese 500er dann zu streiken.

Das Problem
Eventuell (ziemlich sicher) ist es Erfolgsversprechender eine formatierte Fesplatte mit einem guten RecoveryTool auslesen zu lassen wie eine andere ohne Reinraum und Ersatzteile zu reparieren.

Also bitte ein gutes Ausleseprogramm, die Fesplatte wurde 1 mal formatiert.


Wieder danke im vorraus.
 
Du kannst es mal mit der Demo von Restorer2000 probieren, die Links findest Du hier

Du kannst es auch mal mit Testdisk probieren, von NTFS lassen sich mit Testdisk auch mit etwas Glück Daten wiederherstellen.
Lade Dir dazu mal Testdisk 6.9.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde). Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und wieder mit P deren Inhalt kontrollieren ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.
 
Test disc ist so also das beste was man kriegen kann oder?

Können solche Datenwiederherstellungssoftwaren auch Daten kaputt machen.

Mit diesem pc inspector einem sehr Seriös aussehendem Programm für das man auch zahlen müsste hab ich keine einzige datei gefunden.

Hofftentlich.
 
Testdisk kann u.U. alte Partitionierungen ermitteln und mit Glück auch deren Inhalt listen und bei NTFS Dateien je nach Ergebnis wiederherstellen. Testdisk ist aber primär ein Tool verlorene Partitionen und Bootsektoren wieder herzustellen.
Es ist Freeware und daher einen Versuch wert, aber Du kann natürlich auch gleich Datenrettungssoftware Probieren, den Link hatte ich Dir auch gegeben.
 
Zurück
Oben