Nach jahrelangem "Fotoalbumkleben" für die Familie zu festlichen Anlässen habe ich mich heuer entschlossen mich einmal an das Thema Fotobuch heran zu wagen, vor dem ich bis dato aufgrund meiner hohen Qualitätsansprüche zurückgeschreckt bin.
Nach zahlreichen Recherchen und Lesen diverser Testberichte habe ich schließlich und endlich mein Glück bei fotobuch.de versucht. Ich habe dort zwei sogenannte "Fotobuch - Handy" und fünf "Fotobuch - Professional" bestellt.
Bevor es ans Erstellen der eigenen Fotobücher geht, lädt man sich die aktuelle Software "Designer 2.0" herunter und installiert diese, was tadellos geklappt hat. Die Software bietet einen "Easy"-Modus und einen "Experten"-Modus an. Mit Letzterem lässt sich zumindest bei den Professional-Fotobüchern hervorragend arbeiten. Sogar eine "Undo"-Funktion ist vorhanden, die jedoch nur "einseitig" funktioniert, z.B. Bild einfügen, mit "Undo" wieder entfernen. Selbst bei großen Fotobüchern mit 96 Seiten und mehreren hundert Fotos lässt es sich noch gut arbeiten, zwar stellen sich gegen Ende hin etwas längere Ladezeiten ein, aber damit kann man leben. Beeindruckt hat mich vor allem die Möglichkeit die Bilder auf den Millimeter genau positionieren zu können und so exakt ausrichten zu können. Interessant und auch zeitsparend die Möglichkeit eigene Masken, bzw. Anordnungschemata von Fotos, also die Platzhalter, als Vorlage abspeichern zu können. Sonderbar jedoch, dass dies immer nur für eine Seite möglich ist. Eine Vorlage die von einer "linken" Seite erstellt wurde kann auch künftig nur für die linke Seite verwendet werden.
Es lassen sich auch beliebig Texte erstellen und hinsichtlich Größe und Ausrichtung modifizieren. Natürlich steht immer eine Vorschau zur Verfügung, es werden auch Warnungen ausgegeben, wenn das gewählte Foto von der Auflösung her zu gering sein sollte.
Nach Abschluss des Projekts kann man die Bestellung entweder direkt per Upload durchführen, was auch in der vorweihnachtlichen Zeit bei mir ohne Abbrüche möglich war oder aber auf CD/DVD brennen und per Post übermitteln.
Am Tag nach der Bestellung kam auch prompt eine Bestätigungsemail. Wenige Tage später eine Versandbestätigung und schließlich das erste Päckchen, in dem sich die beiden Fotobücher - Handy befanden.
Der Hardcover-Einband stabil und sauber geklebt, die Fotos ebenso sauber eingeleimt. Wie haltbar dieses Kleben tatsächlich ist, wird die Zukunft weisen. Enttäuschend hingegen die Druckqualität. Mir ist schon klar, dass ein Unterschied zwischen "Premium" und "Professional" bestehen muss, allerdings war bei den Fotos durchgehend ein Druckrastermuster erkennbar und die Schärfe ließ mehr als zu wünschen übrig. Vor allem der direkte Vergleich von ein und derselben Aufnahme zwischen Fotobuch Handy und Fotobuch Professional (DIN A4) führte zu verwundertem Kopfschütteln. Zumal einem die Fotobücher Handy ja auch nicht gerade gratis angeboten werden.
Am Ärgerlichsten war jedoch der Umstand, dass in einem der beiden Bücher "fremde Fotos" enthalten waren. Hochzeitsfotos von wildfremden Menschen. Ein bedauerlicher Fehler bei der Produktion, wie man mir über die kostenpflichtige Hotline mitteilte. Bedauerlich in mehrfacher Hinsicht:
- Fotos von fremden Menschen in meinem Fotobuch ... wo schwirren dann womöglich meine Fotos herum? Ein Gedanke, der in einem unwillkürlich aufkeimt.
- trotz Auslieferungsgarantie (wobei man bei fotobuch.de einerseits gerne mit Egarantierter rechtzeitiger Zustellung bis Weihnachten" und "garantierter Auslieferung vorm Fest" jongliert) und rechtzeitiger Bestellung meinerseits könne ein "korregiertes" Exemplar nicht mehr vor Weihnachten produziert und ausgeliefert werden.
- ich müsse das fehlerhafte Buch zuerst retournieren, die Rücksendekosten selbst übernehmen und würde einen Aktionscode erhalten, der bei meiner nächsten Bestellung in Abzug gebracht wird. (hierzu möchte ich anmerken, dass ich mich als Kunde nicht nötigen lasse beim selben Anbieter wieder kaufen/ordern zu müssen, um Portokosten rückerstattet zu bekommen, die mir entstanden wären, weil ich ein fehlerhaft produziertes Fotobuch retournieren muss)
Dann sind die Professional Fotobücher eingelangt, allesamt im Kunstledereinband mit einer Ausnahme wo das Deckblatt schlampig geklebt wurde und daher über die ganze Höhe der ersten Seite gelöst ist und der Klebestreifen deutlich sichtbar, erstklassig verarbeitet. Die Seiten sind sauber geschnitten, die Fotos genau so millimetergenau gedruckt, wie zuvor am Monitor eingestellt. Die Farben entsprechen dem kalibrierten Monitorbild. Die Schärfe ist zufriedenstellend.
Beiden Fotobuchprodukten weisen das gleiche Druckpapier auf. Von fotobuch.de als "seidenmatt" bezeichnet, stellt es sich dem Betrachter als griffiges, mattes/mit stumpfen Glanz versehenes Papier dar. Das Papier ist mit Sicherheit sehr empfindlich gegenüber Fingerabdrücken, wenn man so wie ich auf vielen Seiten einen rein schwarzen Hintergrund gewählt hat. Leider sind auch beim Professional bei näherer Betrachtung Druckrasterpunkte zu bemerken, jedoch ist der Gesamteindruck des Professional preisadäquat und genügt "normalen" Ansprüchen.
Das Handy-Fotobuch ist für mich indiskutabel, das Beste daran ist der Einband, wobei der wirklic tadellos ist. Bedauerlich ist auch, dass man den Einband der Professional-Fotobücher nicht beschriften kann. Angeblich soll mitunter noch 2008 hier eine Lösung gefunden werden. Bis dahin bleibt es aber eine 50/50-Chance das Buch auf der richtigen Seite aufzuschlagen.
Womit man ebenfalls leben muss, ist der Umstand, dass auf der letzten Seite im rechten, unteren Rand des Fotos ein deutlich sichtbarer Strichcode mit abgedruckt wird.
Resümierend kann ich sagen,
- dass man sauber eingebundene Fotobücher erwarten kann
- dass sich der Preis im mittleren bis oberen Segment bewegt
- dass Druckbild und Papier zumindest bei den Professional-Fotobüchern als guter bis gehobener Durchschnitt bezeichnet werden können (wer zB die Zeitschrift "Fotografie draußen" kennt ... DAS ist die Druck und Papierqualität, die man sich bei fotobuch.de NICHT erwarten darf), aber keinesfalls vom Hocker reißen. Leider weist das Papier immer wieder leichte Deformierungen auf, die entweder von der Lagerung des Papiers oder der Verarbeitung herrühren. Dies wäre nichts, was extrem stört, was dem Perfektionisten in mir jedoch sofort aufgefallen ist.
- Seiten werden perfekt geschnitten, da gibt es keine nicht parallel zum Seitenrand verlaufende Fotoränder.
- dass man mit der Software nach Eingewöhnung recht gut und effizient arbeiten kann und damit erfrischend "andere" Arrangements vornehmen kann, ein wenig Fantasie voraus gesetzt.
- dass man mindestens zwei Monate vor Bedarf die Bücher bestellen sollte, um bei allfälligen Fehlproduktionen, die - wenn man Berichten aus anderen Foren glauben darf - durchaus kein Einzelfall zu sein scheinen, die Ware noch retournieren kann, wenn man mit "Aktionscodes" leben kann.
- bei der telefonischen Hotline ist bis 20 Uhr immer jemand bei kurzer Wartezeit erreichbar. Allerdings ist diese kostenpflichtig.
Ich kann fotobuch.de somit durchaus empfehlen aber die teilweisen Bestnoten von diversen Testern nicht 100%ig nachvollziehen. So stelle ich mir guten Durchschnitt vor. Unter überdurchschnittlicher Qualität verstehe ich jedoch etwas anderes.
Ich hoffe, ich konnte den Fotobuchinteressierten unter Euch einen um Sachlichkeit bemühten Erfahrungsbericht liefern.
Nach zahlreichen Recherchen und Lesen diverser Testberichte habe ich schließlich und endlich mein Glück bei fotobuch.de versucht. Ich habe dort zwei sogenannte "Fotobuch - Handy" und fünf "Fotobuch - Professional" bestellt.
Bevor es ans Erstellen der eigenen Fotobücher geht, lädt man sich die aktuelle Software "Designer 2.0" herunter und installiert diese, was tadellos geklappt hat. Die Software bietet einen "Easy"-Modus und einen "Experten"-Modus an. Mit Letzterem lässt sich zumindest bei den Professional-Fotobüchern hervorragend arbeiten. Sogar eine "Undo"-Funktion ist vorhanden, die jedoch nur "einseitig" funktioniert, z.B. Bild einfügen, mit "Undo" wieder entfernen. Selbst bei großen Fotobüchern mit 96 Seiten und mehreren hundert Fotos lässt es sich noch gut arbeiten, zwar stellen sich gegen Ende hin etwas längere Ladezeiten ein, aber damit kann man leben. Beeindruckt hat mich vor allem die Möglichkeit die Bilder auf den Millimeter genau positionieren zu können und so exakt ausrichten zu können. Interessant und auch zeitsparend die Möglichkeit eigene Masken, bzw. Anordnungschemata von Fotos, also die Platzhalter, als Vorlage abspeichern zu können. Sonderbar jedoch, dass dies immer nur für eine Seite möglich ist. Eine Vorlage die von einer "linken" Seite erstellt wurde kann auch künftig nur für die linke Seite verwendet werden.
Es lassen sich auch beliebig Texte erstellen und hinsichtlich Größe und Ausrichtung modifizieren. Natürlich steht immer eine Vorschau zur Verfügung, es werden auch Warnungen ausgegeben, wenn das gewählte Foto von der Auflösung her zu gering sein sollte.
Nach Abschluss des Projekts kann man die Bestellung entweder direkt per Upload durchführen, was auch in der vorweihnachtlichen Zeit bei mir ohne Abbrüche möglich war oder aber auf CD/DVD brennen und per Post übermitteln.
Am Tag nach der Bestellung kam auch prompt eine Bestätigungsemail. Wenige Tage später eine Versandbestätigung und schließlich das erste Päckchen, in dem sich die beiden Fotobücher - Handy befanden.
Der Hardcover-Einband stabil und sauber geklebt, die Fotos ebenso sauber eingeleimt. Wie haltbar dieses Kleben tatsächlich ist, wird die Zukunft weisen. Enttäuschend hingegen die Druckqualität. Mir ist schon klar, dass ein Unterschied zwischen "Premium" und "Professional" bestehen muss, allerdings war bei den Fotos durchgehend ein Druckrastermuster erkennbar und die Schärfe ließ mehr als zu wünschen übrig. Vor allem der direkte Vergleich von ein und derselben Aufnahme zwischen Fotobuch Handy und Fotobuch Professional (DIN A4) führte zu verwundertem Kopfschütteln. Zumal einem die Fotobücher Handy ja auch nicht gerade gratis angeboten werden.
Am Ärgerlichsten war jedoch der Umstand, dass in einem der beiden Bücher "fremde Fotos" enthalten waren. Hochzeitsfotos von wildfremden Menschen. Ein bedauerlicher Fehler bei der Produktion, wie man mir über die kostenpflichtige Hotline mitteilte. Bedauerlich in mehrfacher Hinsicht:
- Fotos von fremden Menschen in meinem Fotobuch ... wo schwirren dann womöglich meine Fotos herum? Ein Gedanke, der in einem unwillkürlich aufkeimt.
- trotz Auslieferungsgarantie (wobei man bei fotobuch.de einerseits gerne mit Egarantierter rechtzeitiger Zustellung bis Weihnachten" und "garantierter Auslieferung vorm Fest" jongliert) und rechtzeitiger Bestellung meinerseits könne ein "korregiertes" Exemplar nicht mehr vor Weihnachten produziert und ausgeliefert werden.
- ich müsse das fehlerhafte Buch zuerst retournieren, die Rücksendekosten selbst übernehmen und würde einen Aktionscode erhalten, der bei meiner nächsten Bestellung in Abzug gebracht wird. (hierzu möchte ich anmerken, dass ich mich als Kunde nicht nötigen lasse beim selben Anbieter wieder kaufen/ordern zu müssen, um Portokosten rückerstattet zu bekommen, die mir entstanden wären, weil ich ein fehlerhaft produziertes Fotobuch retournieren muss)
Dann sind die Professional Fotobücher eingelangt, allesamt im Kunstledereinband mit einer Ausnahme wo das Deckblatt schlampig geklebt wurde und daher über die ganze Höhe der ersten Seite gelöst ist und der Klebestreifen deutlich sichtbar, erstklassig verarbeitet. Die Seiten sind sauber geschnitten, die Fotos genau so millimetergenau gedruckt, wie zuvor am Monitor eingestellt. Die Farben entsprechen dem kalibrierten Monitorbild. Die Schärfe ist zufriedenstellend.
Beiden Fotobuchprodukten weisen das gleiche Druckpapier auf. Von fotobuch.de als "seidenmatt" bezeichnet, stellt es sich dem Betrachter als griffiges, mattes/mit stumpfen Glanz versehenes Papier dar. Das Papier ist mit Sicherheit sehr empfindlich gegenüber Fingerabdrücken, wenn man so wie ich auf vielen Seiten einen rein schwarzen Hintergrund gewählt hat. Leider sind auch beim Professional bei näherer Betrachtung Druckrasterpunkte zu bemerken, jedoch ist der Gesamteindruck des Professional preisadäquat und genügt "normalen" Ansprüchen.
Das Handy-Fotobuch ist für mich indiskutabel, das Beste daran ist der Einband, wobei der wirklic tadellos ist. Bedauerlich ist auch, dass man den Einband der Professional-Fotobücher nicht beschriften kann. Angeblich soll mitunter noch 2008 hier eine Lösung gefunden werden. Bis dahin bleibt es aber eine 50/50-Chance das Buch auf der richtigen Seite aufzuschlagen.
Womit man ebenfalls leben muss, ist der Umstand, dass auf der letzten Seite im rechten, unteren Rand des Fotos ein deutlich sichtbarer Strichcode mit abgedruckt wird.
Resümierend kann ich sagen,
- dass man sauber eingebundene Fotobücher erwarten kann
- dass sich der Preis im mittleren bis oberen Segment bewegt
- dass Druckbild und Papier zumindest bei den Professional-Fotobüchern als guter bis gehobener Durchschnitt bezeichnet werden können (wer zB die Zeitschrift "Fotografie draußen" kennt ... DAS ist die Druck und Papierqualität, die man sich bei fotobuch.de NICHT erwarten darf), aber keinesfalls vom Hocker reißen. Leider weist das Papier immer wieder leichte Deformierungen auf, die entweder von der Lagerung des Papiers oder der Verarbeitung herrühren. Dies wäre nichts, was extrem stört, was dem Perfektionisten in mir jedoch sofort aufgefallen ist.
- Seiten werden perfekt geschnitten, da gibt es keine nicht parallel zum Seitenrand verlaufende Fotoränder.
- dass man mit der Software nach Eingewöhnung recht gut und effizient arbeiten kann und damit erfrischend "andere" Arrangements vornehmen kann, ein wenig Fantasie voraus gesetzt.
- dass man mindestens zwei Monate vor Bedarf die Bücher bestellen sollte, um bei allfälligen Fehlproduktionen, die - wenn man Berichten aus anderen Foren glauben darf - durchaus kein Einzelfall zu sein scheinen, die Ware noch retournieren kann, wenn man mit "Aktionscodes" leben kann.
- bei der telefonischen Hotline ist bis 20 Uhr immer jemand bei kurzer Wartezeit erreichbar. Allerdings ist diese kostenpflichtig.
Ich kann fotobuch.de somit durchaus empfehlen aber die teilweisen Bestnoten von diversen Testern nicht 100%ig nachvollziehen. So stelle ich mir guten Durchschnitt vor. Unter überdurchschnittlicher Qualität verstehe ich jedoch etwas anderes.
Ich hoffe, ich konnte den Fotobuchinteressierten unter Euch einen um Sachlichkeit bemühten Erfahrungsbericht liefern.