Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wenn ich zb. meine microSD von meinem Handy in den PC Stecke, importiert mir Dropbox die Bilder in einen Ordner auf den PC.
ABER das besondere daran, er "benennt" die Bilder genau in den Namen, wann sie gemacht wurden.
Als Beispiel:
2013-07-18 20.34.25.jpg
Datum und Uhrzeit.
Meiner Frage:
Ich würde gerne Dropbox löschen und suche ein Programm, das mir die Bilder so unbennent wie ich es bisher hatte. Also es murr nicht die Bilder importieren. Das schaffe ich auch so
Mir geht es nur um die Dateinamen...
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten, exiftool zu verwenden (so kann man z.B. die Zeitzone verschieben, falls man im Urlaub war und es bei der Kamera vergessen hat) und es gibt jede Menge Anleitungen im Internet dazu.
probiere erstmal den Advanced Renamer, das andere sieht kompliziert aus
danke erstmal
Also ich habe den Advanced Renamer installiert und ne Testdatei rein geschoben, sehe alter und neuer Dateiname. Wie stelle ich aber ein, dass er das datum und uhrzeit automatisch als dateiname umändert?
Naja, exiftool ist nicht umsonst der Standard. Wie gesagt, wenn du das volle Paket willst, musst du dich damit auseinander setzen, da kein anderes Tool am Markt das liefern kann.
a) Facebook hat die EXIF Daten gelöscht
b) Du hast die "falsche" Uhrzeit ausgewählt
c) Advanced Renamer kann keine anderen Uhrzeiten auslesen
zu b + c:
Beim exiftool kann man auf alle in der Datei gespeicherten Daten zugreifen, mir fallen spontan 6 verschiedene relevante Zeitpunkte ein, die in jedem jpg/cr2/nef/orf usw. abgespeichert sind.
FileCreateDate ist die Erstellungszeit auf der Festplatte und somit relativ unnütz. Dann gibt es noch DateTimeOriginal, das ist die Zeit welche die Kamera als Aufnahmezeit gespeichert hat. Die ist meistens die Zeit, die man nutzen will. Darüber hinaus gibt es noch andere Zeiten
Immer noch sicher das Advanced Renamer einfacher ist als diese Zeile hier auszuführen:
puh, also ganz ehrlich, deine Variante wirkt viel komplizierter
mit Advanced Renamer stell ich -einmal- das Format ein wie ich es haben will, also "<Img Year>-<Img Month>-<Img Day> <Img Hour>.<Img Min>.<Img Sec>"
was ich NICHT auswendig oder irgendwo speichern muss, das kann man einfach anklicken und schon fertig.
Anschließend muss ich nur noch meine Bilder rein schieben, einen Button klicken und Fertig.
Zusammenfassend:
1. einmal 60 Sekunden das Format auswählen (welches vorgegeben ist)
2. Bilder rein schieben und -einen- Button klicken
So habe ich es mir gewünscht und einfacher gehts doch nicht??
___
Aber nun zu deinem exiftool. Habe es mir gerade runtergeladen, es öffnet sich ein Fenster mit Kommandos etc....
ich weiß jetzt nicht genau was rekursiv ist und ob ich das brauche
und ich weiß auch nicht genau was das Verzeichnis da soll??
Bitte sei mir nicht böse, aber das ist doch viel komplizierter als das oben beschriebene ?! ?!
allerdings bin ich mir sicher, dass es komplizierter wirkt weil ichs ned kann ^^
sollte halt GENAU dieser Name jeweils raus kommen "2016-09-26 21.49.55.jpg"
-R steht für rekursiv: Alle Unterordner von dem angegebenen Ordner werden durchsucht. -d steht dafür, dass danach ein Format für ein Datum/Zeit folgt
%Y steht für das ausgeschriebene Jahr, z.b. 2016 %m steht für den Monat, z.b. 09 %d steht für den Tag %H für Stunde im 24h Format %M für Minute %S für sekunde %-c für einen Zähler, falls du mehrere Aufnahmen in derselben Sekunde gemacht hast %%e steht für die Dateiendung, die beibehalten werden soll. Ich habe z.B. jpg, orf, mp4, und mov Dateien.
-filename<DateTimeOriginal sagt exiftool, aus welchen Daten er das vorangegangene Datum zusammenbasteln soll. In einem jpg sind 0 bis 10 verschiedene Zeitpunkte gespeichert. DateTimeOriginal ist in der Regel das, was man will.
D:\Bilder sagt exiftool letztendlich, wo er mit der Bildsuche anfangen soll.
Die Dateinbenennung wie du sie hast, würde ich nicht machen, da die Punkte bei der Uhrzeit einige Programme verwirren, was die Dateiendung betrifft. Auch Leerzeichen sind nicht optimal. Aber im Endeffekt sind die Möglichkeiten die du einstellen kannst fast endlos. Der Vollständigkeit halber würde deine Benennung so aussehen:
Ich weiß, das klingt jetzt erstmal kompliziert. Aber dieses "setup" musst du nur einmal machen, danach reicht es, den Befehl auszuführen oder eine klickbare .bat datei zu erstellen. Der Vorteil ist, das exiftool mit jeder erdenklichen Situation klar kommt, was bei advanced renamer nicht der Fall ist.
Ich habe mehrere batch Dateien, die alle genau das machen was sie sollen. Mit einem Doppelklick werden alle Bild und Video Dateien in meine Verzeichnisstruktur sortiert. Eine andere batch Datei führe ich aus, schreibe dann wieviel Stunden Zeitversetzung ich haben will (z.B. für Mexiko 5 eingeben, für 5 Stunden) und exiftool ändert alle Daten, anschließend werden die Dateien wie gehabt sortiert.
Es gibt noch unzählige Möglichkeiten aber die würden den Rahmen hier letztendlich sprengen. Du kannst z.B. auch GPS Koordinaten nachträglich einfügen. Kurzum, alle Metadaten werden durch exiftool les- und manipulierbar. Imho lohnt es sich, sich damit mal auseinander zu setzen
Ergänzung ()
Ich hatte hier keinen Zugriff auf mein Skript, aber hab es jetzt nochmal zusammengepopelt.
Das ist exakt der Befehl den ich ausführe (bis auf die Pfade). Zusätzlich zu der Umbenennung werden die Bilder auch noch nach Jahr und dann Monat in Ordner sortiert. Mit einem Doppelklick
Aber wenn du mit Advanced Renamer klar kommst ist ja auch gut.
Beim Advanced Renamer kann man auch Profile speichern und diese wieder aufrufen...
Ganz einfach ist er zwar anfänglich nicht zu bedienen, aber wenn man einmal den Dreh raus hat, hat ist es das ultimative Tool