Fotos und Videos rendern unter Ubuntu 18.04

linuxnutzer

Commander
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
2.541
Hat hier wer Erfahrung mit Fotos und Videos rendern mit GPU-Unterstützung unter Ubuntu 18.04?

Es geht nur um darktable,. handbrake und kdenlive.

Ich habe eine Geforce 1030, die vielleicht defekt wird. Es gibt "verschwommene / verschobene Bilddarstellung", die dann aber wieder weg ist. RAM (am Board) brachte nach ein paar Stunden Test keinen Fehler (klar, ist zu kurz) Ersetzen möchte ich mit einer 1060, doch da gibt es ja auch unterschiedliche Modelle. Ich interessiere mich nur für Nvidia. Gaming ist mir vollkommen egal.

Hat wer Vorschläge dazu. Der Preis soll deutlich unter 300€ sein.
 
Hallo,

> Es gibt "verschwommene / verschobene Bilddarstellung", die dann aber wieder weg ist.

Wie jetzt? Waehrend des Renderns und beim anschliessenden Abspielen ist das weg?

BFF
 
Bei den 1060 kann ich die Linie von MSI empfehlen, die ich selbst gerade nutze. Das Kühlerdesign funktioniert ziemlich gut ohne dabei wirklich laut zu sein.

Ich möchte dich jedoch warnen, dass nvidia Karten für Desktop Linux, wenn du nicht gerade auf CUDA angewiesen bist, nicht die optimale Wahl ist.
Das muss ich gerade selbst leidlich erfahren, dass es da ein paar Unannehmlichkeiten gibt.
Ein paar Beispiele: durch Nvidias Entscheidung für egl-Streams statt GBM ist Wayland mit dem proprietären Nvdia Treiber aktuell nicht nutzbar, der X-Server hat manchmal ein paar Probleme mit dem compositor (performance probleme bei animationen und möglicherweise tearing), der Open Source nouveau Treiber ist praktisch nicht zu gebrauchen (kein Vulkan, kein fan adjustment, kein reclocking).
Wenn du also nicht zwangsläufig auf CUDA oder die unangefochtene Energieeffizienz angewiesen bist und bei einen Linux Desktop nutzen willst empfehle ich dir mal woanders nachzuschauen.
 
BFF schrieb:
Hallo,

> Es gibt "verschwommene / verschobene Bilddarstellung", die dann aber wieder weg ist.

Wie jetzt? Waehrend des Renderns und beim anschliessenden Abspielen ist das weg?

BFF

Nein, nach dem Login. Ich konnte nur auswendig auf den richtigen Button zum Runterfahren drücken. Danach gab es keine Probleme, als ich nochmals hochfuhr.

Ergänzung ()

Ymi_Yugy schrieb:
Bei den 1060 kann ich die Linie von MSI empfehlen, die ich selbst gerade nutze. Das Kühlerdesign funktioniert ziemlich gut ohne dabei wirklich laut zu sein.

Ich möchte dich jedoch warnen, dass nvidia Karten für Desktop Linux, wenn du nicht gerade auf CUDA angewiesen bist, nicht die optimale Wahl ist.
Das muss ich gerade selbst leidlich erfahren, dass es da ein paar Unannehmlichkeiten gibt.
Ein paar Beispiele: durch Nvidias Entscheidung für egl-Streams statt GBM ist Wayland mit dem proprietären Nvdia Treiber aktuell nicht nutzbar, der X-Server hat manchmal ein paar Probleme mit dem compositor (performance probleme bei animationen und möglicherweise tearing), der Open Source nouveau Treiber ist praktisch nicht zu gebrauchen (kein Vulkan, kein fan adjustment, kein reclocking).
Wenn du also nicht zwangsläufig auf CUDA oder die unangefochtene Energieeffizienz angewiesen bist und bei einen Linux Desktop nutzen willst empfehle ich dir mal woanders nachzuschauen.

Deswegen habe ich ja auch darktable erwähnt. AFAIR, kommt man da nur mit Nvidia weiter. Ich erinnere mich dumpf, dass OpenCL unter Windows besser funktionieren soll als unter Linux bzw. unter Linux gar nicht, ist aber schon einige Zeit her.

Persönlich hatte ich mit AMD früher deutlich mehr Probleme als mit Nvidia, obwohl die Nvidia-Treiber auch manchmal ein Graus waren.

Ich habe dein Argument bzgl. Desktop noch nicht verstanden. Es kann durchaus bei mir auch am Nvidia-Treiber liegen und die 1030 ist ok. Mein Monitor erkennt das System auch nicht. Manchmal muss ich nach dem XFCE-Login sehr lange warten bis ich ein Bild sehe. Unter Ubuntu 16.04 hatte ich relativ oft das Problem, dass der Bildschirm schwarz wurde, aber nach einiger Zeit wieder kam, vermutlich wurde einfach X neu gestartet. Manchmal ist die schwarze Schrift bei mir teilweise bunt, gerade nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, was hat das dann mit Rendern und Video zu tun?
Es sei denn Du wolltest wissen, welche GPU generell besser geeignet fuer ein Linux. Dann wuerde ich Dir von Nvidia-Produkten abraten. Die Gruende stehen schon in Post #3.

BFF
 
Es sind ja alles nur Vermutungen, woran es liegt und ich wollte die Hintergrundinfo liefern warum ich eine andere Graka will. Ich wollte mit Rendern nur sagen, was mir wichtig ist. Suche ich bei Geizhals dann kann man da 3 verschiedene 1060er auswählen.

Kdenlive verwendet GLSL und da soll Nvidia besser geeignet sein.

Was empfiehlst du dann für OpenCL?
 
Einer unsrer Grafiker schwoert auf die RX Vega 64. Ob das nun nur mit OpenCL zu tun kann ich Dir nicht sagen. Ich persoenlich finde fuer mich die RX 580 gut genug. Wenn Du mehr Hersteller brauchst, schau mal hier.
https://wiki.tiker.net/CudaVsOpenCL

Schoenes WE.
BFF
 
Ich hätte gehofft, dass hier wer genau die genannten Programme in der Praxis unter Linux verwendet. Verwendet euer Grafiker Linux?
 
Ja, der ist ganz gross mit Gimp, Blender und Scribus.

BFF
 
Aber leider nicht mit den von mir genannten Programmen. Ich bin deswegen so hartnäckig, weil man im englischen Web einiges über Probleme zu Karten findet, die eigentlich funktionieren sollten. Ich suche jemanden, der zumindest für Darktable bestätigt, dass es unter Linux mit opencl deutlich schneller wird.
Ergänzung ()

Man muss sich das ganz genau bei den Programmen ansehen, denn zB

https://github.com/HandBrake/HandBrake/issues/886
https://github.com/HandBrake/HandBrake/issues/259

Ich denke, ich kann die Anforderungen auf Darktable reduzieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben