Fractal Define R4 gestern lief alles heute fällt lüfter aus

synno

Lieutenant
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
841
Hi wie der Titel schon sagt geht es um das Fractal Define R4 welches ich am Dienstag dieser Woche gekauft hatte.

Habe dann alles schön verbaut und das System Lief, läuft immer noch ganz normal alles. Hatte den Rechner gestern abend ausgemacht. Jetzt grade nach hause gekommen eingeschaltet und der Standart Lüfter hinten läuft nicht !? bzw. musste grad die steuerung von 7V auf 12V hoch stellen dann ging er an jetzt runter auf 7V und er läuft wieder mit ?! was könnte das gewesen sein oder was könnte es sein ?!

vllt hat jemand eine idee oder das selbe problem oder es wurde bereits gelöst

MFG thoma
 
War wohl die Spannung zu niedrig zum Anlaufen? Die Lüftersteuerung ist Serie oder nachträglich eingebaut?
 
ist alles noch Serie ! hab jetz nochmal getestet lüfter steuerung auf 7V gestellt so wie ganze zeit stand ! pc runtergefahren 2 -3 min gewartet und nochmal gestartet jetzt ist er sofort mit angesprungen...

seltsam
 
Anlaufspannung zu gering gewesen oder evtl. ein (sich andeutender) Lagerschaden.
Bei einem evtl. sich andeutenden Lagerschaden kann es möglich sein, dass die Spannung nicht ausreicht(e) um den Lüfter hochlaufen zu lassen und du deswegen auf 12V schalten musstest
Andererseits gibt es ja auch noch die 5V Einstellung. Also sollten die Lüfter im Normalfall auch noch mit 5V und evtl. weniger problemlos an-/ hochlaufen.
 
AdoK schrieb:
Zitat entfernt - Bitte Regeln beachten!

Ja das dachte ich mir auch Spannung zu niedrig ?! ist ja alles noch Original also sollte er ja auch bei 5v schon anlaufen und er stand auf 7v also die Lüftersteuerung. Und Lagerschaden kann ich mir jetzt ehrlich gesagt kaum vorstellen das es ein neues gehäuse war habe es mir hier bei mir in Köln am Dienstag dieser Woche neu im Geschäft gekauft :) also hoffe doch das da alles ganz war bzw ist ja denn es hat ja alles funktioniert bis jetzt und jetzt läufts auch wieder normal
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Der Lüfter oder die Steuerung ist defekt. In 7V Stellung kam nicht genug an um den Lüfter "anzustoßen". Wenn Du ein multimeter hast kannst Du ja messen ob 7V anliegen. Wenn Du vorne den gleichen Lüfter hast dann tausch die Anschlüsse eben, also vorne nach hinten und vice versa.
Edit: Hab ich wirklich so lange gebraucht? :freak:
Defekte treten auch bei neuen Geräte ein. Kann ja sein daß in der Fertigung nicht sauber oder genau genug gearbeitet wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mini-Max schrieb:

ich wundere mich das es jetzt grade einmal so war ! wie gesagt das Gehäuse ist neu gekauft im laden selbst vor ort abgeholt also auf heimweg nirgends hingefallen angestossen und es war ja gut verpackt. Und habe den PC ja grade schonmal neu gestartet und diesmal ging der lüfter sofort mit an auf 7V stellung der Steuerung !? werde es jetzt im Betrieb auf 5V stellen und dann den pc ausschalten eine rauchen danach wieder anschmeissen und schauen was passiert ob er wieder mit läuft !? vllt war es eine einmalige seltsame sache :) hoffe es zumindest !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Evtl hat der Lüfter ja auch ein Fertigungsfehler, wäre ja nicht das 1. mal das an neuer Ware ein Defekt vorliegt
 
dA_soul schrieb:
Evtl hat der Lüfter ja auch ein Fertigungsfehler, wäre ja nicht das 1. mal das an neuer Ware ein Defekt vorliegt

Ja das kann man leider nicht immer komplett ausschliessen :( !! und so wie es aussieht wird es das auch sein aber ich frage mich wieso er dann vorher lief und jetzt eben nur auf 12V angesprungen ist und jetzt überhaupt nicht mehr :(

Hab jetzt das Case komplett offen nach dem ich grade bei CoreTemp in den einstellungen ein häckchen verändert hatte und mir eine CPU Temperatur von 77 grad angezeigt wurde habe ich vor lauter panik erstmal alles ausgemacht und den Mugen 4 inkl. kontroilliert bzw. den Lüfter umgedreht hatte den echt falsch rum montiert :( blöder fehler. Nun system gestartet in 5V einstellung der Lüftersteuerung und der hintere Lüfter funktioniert leider garnicht mehr :(

kanns vllt noch am bios liegen ??
 
Was hat das BIOS mit der Lüftersteuerung des Gehäuses zu tun?

Die Lüftersteuerung des Gehäuses ist an das Netzteil gekoppelt/ angeschlossen aber nicht an das Motherboard und einem der dortigen Lüfteranschlüsse.
 
AdoK schrieb:
Zitat entfernt/QUOTE]

Verzeihung das ich als Neuling / Anfänger in der Materie eine frage gestellt habe :) ;)

UND ich meine das Problem gefunden zu haben. Aber würd gern eure meinung hören. Habe mir ja Donnerstag noch ein Revoltec CCF/Kaltlichtkathodenröhre Twin Set rev. 2 blau geholt und dieses installiert/verbaut.

Wenn ich jetzt die Röhren anhabe dabei den PC runterfahre und wieder anmache, dann läuft der Hintere Lüfter nicht mit. Wenn ich die Röhren ausmache dann den PC runterfahre, dann wieder den PC hochfahre dann springt der lüfter schon bei 5V mit an dannach kann ich die Röhren anmachen und beides läuft also Licht der Röhren und der Lüfter auch auf 5V ..

was sagt ihr dazu was ist eure meinung ? was könnte das Problem sein ? oder die Lösung !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
das klingt logisch und wird dann vorerst so gemacht :) danke

aber das klärt dann tortzdem nicht woran es liegt ? was der grund dafür ist ?! das die beiden komponente nicht gleichzeitig starten können ? oder liegts am Netzteil zuwenig leistung ?
 
Das NT wird wohl eher nicht zu wenig Leistung haben, denn sonst würde der PC nicht starten bzw. sofort abstürzen. Und das passiert ja eben nicht.

Kann sein, dass die Stromaufnahme beim Einschalten der Röhren und auch der Lüfter auf dieser Schiene zu hoch ist. Wobei die Röhren ja auch nicht gerade so viel an Leistung fressen.

Um was für ein Netzteil handelt es sich hier denn eigentlich?
 
bei dem Netzteil handel es sich um ein 450 Watt Fortron Netzteil.

Der ganze Rechner war vorher dieser Fertig PC von MEDION

Ich habe die Kompletten teile in das R4 Gehäuse gesteckt und den CPU Kühler gegen einen Mugen 4 ausgetauscht.
 

Anhänge

  • 30wrvko.jpg
    30wrvko.jpg
    411,6 KB · Aufrufe: 160
OK, das Netzteil ist nicht unbedingt so der Bringer. Da gibt es sicherlich so einige die besser und auch stabiler arbeiten/ sind.

Wirst wohl doch erst den PC einschalten müssen und dann erst die Röhren dazu schalten müssen, damit die Lüfter auch alle einwandfrei und problemlos hochfahren (können).
 
ja hatte ich mir bereits gedacht das das netzteil nichts besonderes ist wie gesagt und oben schon verlink war es ja ein fertig pc von medion den ich umgerüstet habe in ein schönes gehäuse und um eine bessere kühlung zu haben und möglichkeiten das ganze dann nach und nach umzurüsten :) aber wie gesagt vor erst bleibt mir ja nichts anderes als die lichter erst später anzumachen aber gut damit kann man leben solange nichts kaputt ist :)

Danke für die Hilfe und dann eine schönen Nikolaus Abend noch zusammen :)
mfg Thoma
 
Zurück
Oben