Fractal Design Define R4 - Lärmproblem

Hakubaku

Commander
Registriert
Mai 2009
Beiträge
2.088
Hi Leute, hab mir gestern ein System zusammengeschraubt was eigentlich auf Silent ausgelegt ist. Trotzdem hör ich die Lüfter durchweg, auch wenn ich mit easy tune 6 versucht hab die Gehäuselüfter runterzuschrauben wenn die Temepraturen gut sind.

Was mich besonders stört ist ein durchweg vorhandenes "Heulen", lässt sich schlecht beschreiben, ich weiß leider nicht genau woher es kommt, auch wenn ich bereits hineingehorcht hab.

Wüsstet ihr da nen tipp für mich? Vielleicht ein Programm mit dem man die Gehäuselüfter besser steuern kann? Die Lüftersteuerung meines Gehäuses ist nicht installiert - aber das ist eine andere Geschichte.

Mein System:

Geforce GTX 670
Intel i5 3570K
Gigabyte GA-Z77X-D3H Mainboard
Noctua nh-d14 CPU Lüfter
1 bequiet Gehäuselüfter 140 mm
2 fractal design gehäuselüfter (waren beim Gehäuse mit dabei) je 140 mm
Fractal Design Define R4 Gehäuse
WD 2 TB Caviar Green 5400 rpm Festplatte
Samsung S830 SSD 128 GB
Be quiet 480 Straight Power Netzteil

Wäre dankbar um Anregungen, zur verdeutlichung hab ich mal ein Video gemacht, ich hoffe man hört was ich meine...
Auf youtube: /watch?v=lhINCNt8oS8&feature=youtu.be
 
Scheint dass der Noctua auf Hochtouren läuft. Evtl. hängen die am falschen Lüfteranschluss bzw der Lüfter ist nicht richtig geregelt (BIOS oder Mobo Software sollte Regelung erlauben). Ansonsten, schau mal in die Lüfterinfo von der Mobo Software oder hol dir Speedfan um zu sehen wie hoch die jeweiligen Lüfter drehen. Alternativ einfach mit den Fingern jeweils einen Lüfter anhalten um zu sehen woher der Lärm kommt.
 
Das Problem mit der Lüftersteuerung ist nicht lösbar?

Ansonsten hat dein Mainboard vielleicht einen Case-Fan oder SYS-Fan Anschluss, dann regelt das Mainboard den Lüfter.
 
Smily schrieb:
Das Problem mit der Lüftersteuerung ist nicht lösbar?

Ansonsten hat dein Mainboard vielleicht einen Case-Fan oder SYS-Fan Anschluss, dann regelt das Mainboard den Lüfter.

hol dir speedfan wen du 4pin pwm fan´s hast
pwm nicht molex
PS:molex is vom netzteil der vorgänger von sata stromversorgung
der vorgänger von sata datenkabel ist ide
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gehäuse ist das schonmal nicht, dafür passt das Geräusch irgendwie nicht. Ich glaube, es ist der CPU-Kühler, der auf voller Drehazhl läuft.

einfache Fehlersuche, Lüfter einzeln anhalten (von vorne mit dem Finger sanft in der Mitte drauffahren, bitte NICHT in die Lüfterblätter greifen) und dabei lauschen. Der einzige Lüfter, bei dem das nicht geht, ist der CPU-Lüfter zwischen den Lamellen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die CPU Lüfter einzelnd abgenommen und auch beide zusammen, das Geräusch war noch da. Was die Lüfter angeht, sind 3 pin lüfter (bis auf den be Quiet Lüfter), bei speedfan blick ich nicht durch, lässt sich da überhaupt was ändern wenn man 3 pin lüfter hat? Im Bios find ich nur umstellung von Auto auf Voltage oder PWM bei den Lüftern, das Profil ist auf "silent", wenn ich manual einstelle kann ich dort PWM umstellen je nach Temperatur der CPU... hilft mir nicht wirklich weiter iwie :-/. dAs System is superkühl (raumtemperatur fast), die lüfter laufen alle so um die 1000 rpm.

//edit: So, grad nochmal die CPU Lüfter beide abgenommen (also ausgesteckt) und Gehäuse zu gemacht. Das Geräusch ist noch da. Die Lüfter sind ja allesamt sehr leise, und das ist kein typisches Lüftergeräusch sondern ja eher so ein "heulen", als ob da irgendwas undrund läuft. Wenn das Gehäuse geschlossen ist, dann ist es lauter. Eventuell Vibrationen die darauf übertragen werden? Die HDD vlt? Wenn ich mitm Ohr an die HDD gehe höre ich nur halt wenig, und mitm Finger drauf fühlen da kommen auch keine großartigen Vibrationen rüber... auf der HDD ist noch nichtmal 1 Datei drauf, alles auf der SSD bisher :-/.

Wenn alle Lüfter auf 10% Speed fahren, also Gehäuselüfter, ist das Geräusch noch genausolaut wie auf 90%... An den Lüftern liegt es wahrscheinlich net.

//edit 2:
Ich glaube ich hab den schuldigen. Der Gehäuseeigene Lüfter (hinten) scheint die Geräusche zu verursachen, also eine leichte laufunruhe zu haben. :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Speedfan kann ich auch nur 2 von 3 Anschlüssen (3pin) auf meinem Mainboard steuern, ist wohl unterschiedlich.

Wie hört es sich denn an, wenn du alle Lüfter (soweit möglich) abklemmst?
Ich frage, weil meine Lüfter (120er) bei 1000upm schon deutlich hörbar sind. Und 140er müssen nicht so hoch wie 120er drehen.
 
dann könnte es die HD sein, wenn diese ohne puffer oder absorer am rahmen angeschraubt ist -geräusch/vibration auf gehäuse übertragen usw...

mfg
robert
 
Wenn der Lüfter per 3-Pin angeschlossen ist, dann im UEFI auf "Voltage" umstellen. PWM für Lüfter mit 4-Pin.


mfg
 
ist auf voltage gestellt bereits. Hab aber halt 3 lüfter, 2 mit 3 pins und 1 mit 4 pins ;). Also der zweite fractal lüfter macht auch etwas lärm, aber längst net soviel wie der hinten. Den hab ich jetzt rausgenommen und meinen be quiet dafür eingesetzt der vorher vorne installiert war (der hat sich sowieso net gedreht, immer nur kurz angedreht und dann sofort wieder aus - etwas komisch). Auf jedenfall ists jetzt leiser. Werde wohl die Investition tätigen und beizeiten noch 2 be quiet lüfter anschaffen. Von dem Heulen hab ich echt Kopfschmerzen bekommen mit der Zeit.

Jetzt wo ich weiß wer der Schuldige ist gehts besser ;). Übrigens, der Lüfter war nur mit Schrauben befestigt, die be quiet Lüfter haben ja so Gummipinöpel mit nochma ner Gummiunterlage, der ist wirklich sehr leise (selbst wenns nur ein Shadow Wing ist).
 
Zurück
Oben