Fractal Design Node 304 Netzteil Frage

killingspree

Lieutenant
Registriert
Juli 2007
Beiträge
565
Hallo Leute,

ich wollte mir demnächst einen neuen Rechner zusammenbauen.
Habe mir dabei das ITX-Format in den Kopf gesetzt und mich bereits für das Fractal Design Node 304 entschieden.

Nun habe ich in mehreren Tests gelesen, dass es dort Probleme geben kann bei gewissen Netzteil / Grafikkartenkombinationen.
Ich hatte mir das Be Quiet! STRAIGHT POWER E9 | 480W CM ausgesucht, dies hat eine Einbaulänge von 160mm, was ja soweit erstmal keine Probleme bereitet.
Als Grafikkarte sollte es Richtung GTX770 gehen, evt von Asus.

Nun zum eigentlichen Problem, da ja in einem ITX Case nicht viel Platz ist denke ich das ein Netzteil mit Kabelmanagement sinnvoller wäre,
allerdings wurde in den Tests eben gesagt das die Grafikkarte die Steckplätze des Netzteiles verdeckt.

Mir ist es einfach wichtig ein sehr sehr leises System mit möglichst viel Leistung aufzubauen.

Daher wollte ich euch mal Fragen was ich da machen kann ;)

Gruß Robin
 
Schau dir mal in den Test: http://www.tweakpc.de/hardware/tests/gehaeuse/fractal_design_node_304/s04.php ...Auf dem 3. Bild - Grafikkarte verdeckt Netzteilanschlüsse - trotz moderaten 22cm Länge - Siehst du ein paar Details. Das musst dir eben mit dem Straight Power E9 und der Länge der GTX 770 vgl... Da die GTX 770 von Asus mit ca. 27cm angegeben ist, könnte durchaus alles verdeckt werden. ...Da ist ein Netzteil ohne CM angebrachter... Hab grad mein Straight Power E8 angesegen, da gehen sämtliche Kabel von der rechten Netzteilseite aus. Damit könnte es klappen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich werde wohl auf Kabelmanagement verzichten müssen aufgrund der schlechten Platzverhältnisse hinterm Netzteil. Evt würde ich dann das Seasonic Fanless nehmen, dann kann ich sicher sein das schonmal eine Geräuschquelle weniger im System steckt ;)

EDIT: Sehe gerade das Seasonic Platinum Fanless ist ja leider auch mit CM -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Die BQ Straight Power E9 Modell arbeiten im Prinzip so leise, dass du auf ein passives Netzteil verzichten kannst. Grad wenn du noch eine aktive Grafikkarte nutzen möchtest wird alleine diese schon lauter sein als ein E9.
 
Zurück
Oben