Kaffeetrinker
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 695
Hallo,
will gerade meinen Neuen zusammenbauen und schon gleich das erste grübeln.
Das Gehäuse schon groß eben Tower, hat drei Lüfter (140mm).
einer Hinten
einer Vorne
einer Unten am Gehäuseboden
Also habe ich wie ich vermute zwei 140er die rein blassen und einen der Hintere der raus bläst.
Ist das optimal? Ich würde vermuten der Staub bleibt so draußen und nur in den Filtern, weil im Gehäuse ein Überdruck ist, das ist gut. Aber ist die Kombination für die Kühlung optimal.
Ich kann bei dem Gehäuse noch drei Lüfter einsetzen, zwei oben und einen vorne unter dem schon eingebauten.
Aber ich halte drei 140er für ausreichend nur eben die Anordnung
Der Rechner bekommt einen I7 3,6GHz 7 Festplatten ( vier ruhen mehr, drei ist aktiv) und eine R9 280 kein Übertakten. Der Kühler ist eine Thermalright Macho Rev. A hier könnte der nachträgliche Einbau oben doch vielleicht schwer werden.
Ich werde auch suchen, aber entschuldigt das ich Frage ohne gesucht zu haben
Gruß Und Danke
Michael
will gerade meinen Neuen zusammenbauen und schon gleich das erste grübeln.
Das Gehäuse schon groß eben Tower, hat drei Lüfter (140mm).
einer Hinten
einer Vorne
einer Unten am Gehäuseboden
Also habe ich wie ich vermute zwei 140er die rein blassen und einen der Hintere der raus bläst.
Ist das optimal? Ich würde vermuten der Staub bleibt so draußen und nur in den Filtern, weil im Gehäuse ein Überdruck ist, das ist gut. Aber ist die Kombination für die Kühlung optimal.
Ich kann bei dem Gehäuse noch drei Lüfter einsetzen, zwei oben und einen vorne unter dem schon eingebauten.
Aber ich halte drei 140er für ausreichend nur eben die Anordnung
Der Rechner bekommt einen I7 3,6GHz 7 Festplatten ( vier ruhen mehr, drei ist aktiv) und eine R9 280 kein Übertakten. Der Kühler ist eine Thermalright Macho Rev. A hier könnte der nachträgliche Einbau oben doch vielleicht schwer werden.
Ich werde auch suchen, aber entschuldigt das ich Frage ohne gesucht zu haben
Gruß Und Danke
Michael