Fractal design xl r2 Lüfteranordnung

Kaffeetrinker

Lieutenant
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
695
Hallo,

will gerade meinen Neuen zusammenbauen und schon gleich das erste grübeln.

Das Gehäuse schon groß eben Tower, hat drei Lüfter (140mm).
einer Hinten
einer Vorne
einer Unten am Gehäuseboden

Also habe ich wie ich vermute zwei 140er die rein blassen und einen der Hintere der raus bläst.

Ist das optimal? Ich würde vermuten der Staub bleibt so draußen und nur in den Filtern, weil im Gehäuse ein Überdruck ist, das ist gut. Aber ist die Kombination für die Kühlung optimal.

Ich kann bei dem Gehäuse noch drei Lüfter einsetzen, zwei oben und einen vorne unter dem schon eingebauten.
Aber ich halte drei 140er für ausreichend nur eben die Anordnung

Der Rechner bekommt einen I7 3,6GHz 7 Festplatten ( vier ruhen mehr, drei ist aktiv) und eine R9 280 kein Übertakten. Der Kühler ist eine Thermalright Macho Rev. A hier könnte der nachträgliche Einbau oben doch vielleicht schwer werden.

Ich werde auch suchen, aber entschuldigt das ich Frage ohne gesucht zu haben

Gruß Und Danke

Michael
 
Hallo,

habe mir die Sache nochmal angeschaut, der Lüfter vorne blast in Richtung Festplatten, da die Festplattenkäfige mit der so gut wie geschlossenen Seite zum Lüfter zeigen kommt da nicht so viel Luft rein, aber gibt den Platten ein Hauch der je scheinbar reicht. Der Von Unten kann gut Luft nach innen bringen.

Vom Prinzip schient das in der Standartlösungen gar nicht so schlecht zu sein.

Bei meinen alten Gehäuse hat mich der Toplüfter schon etwas genervt (macht es lauter). Bei den Festplatten wenn sie zu warm werden sollten kann man schnell einen zweiten Lüfter einbauen, geht bei dem Gehäuse wirklich fix.

Werde mich jetzt ans Mainboard machen oder doch einen Kaffee trinken :-)

Danke
Gruß
Michael
 
Zurück
Oben