Fractal R5 (Slotblenden und hintere Lüftungsschlitze) Dämmen. Sinnvoll?

monstar-x

Lieutenant
Registriert
Aug. 2007
Beiträge
563
Im Idle ist der Computer nicht zu hören, auch bei Arbeiten nicht, aktuell sieht der PC so aus.
- (Fractal R5, i4790 Noctua 15, Palit 1080 GTX Gamerock, SSDs)

Ich habe meine Grafikkarte per Voltage (Curved) Optimiert, so das die 1080 mit 0,95 Volt bei 2063 MHz Stable läuft, ABER, nur so lange bis die 50-> 60-> 70 Grad erreicht, dann regelt der Nvidia Boost die Karte Schrittweise runter bis auf 2012 MHz.
Ich kann dem nur mit höhere Lüfter Drehzahl (1800rpm) entgegen wirken, was ziemlich laut ist und mich nervt.

Jetzt könnte ich die Slotblenden, Lüftungsschlitze hinten Dämmen (LILA), so das weniger Geräusche nach außen dringen.
Nur bin ich mir nicht ganz sicher ob es Kontra Produktive für die Hitzeentwicklung ist.

Das Lüfter Setup sieht wie folgt aus (Rot)
Vorne 2x 14mm, Hinten 14mm, Hinten oben 14mm.

1z4k8bp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet: (Bild geändert)
Würde ich nicht machen, bringt auch kaum was.
Um wirklich einen leisen PC zu bekommen brauchst du :

CPU - Luftkühler (groß und leise)
GPU - am einfachsten auch mit Luftkühler / meine 1070 Palit superJetstream höre ich nicht aus dem Case heraus.)
HDD - Keine !

Zack feddich silent PC der selbst unter Last nicht hörbar ist (zumindestens kaum)

Edit: das Bild war sehr irreführend...
Graka vllt mal zur RMA schicken. Meine 1070 geht max mit 1350 ans werk bei 100% last
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest schon Bilder aus deiner eigenen Installation verwenden, damit wir darüber reden können. So hat man das Gefühl du hättest eine GameRock mit AiO, welche trotzdem warm wird...

Deine Lüfteranordnung ist eigentlich ok. Warum die Grafikkarte trotzdem mit 1800rpm los brüllt, ist mir ein Rätsel. Meine Palit GameRock PE (Jetstream im Bild) wird auch sehr warm und kommt oft in die ~1400 RPM Bereiche.
 
Hast du noch die standardmäßigen Gehäuselüfter drin?
Ich habe zwar das R4, der Austausch durch bessere Lüfter (siehe Sig) hat schon was gebracht. Die Lüfter höre ich bei 600 rpm nicht, wo die Serienlüfter waren nur bis 450 rpm richtig leise. Durch die höhere Drehzahl bleiben auch die restlichen Komponenten kühler.

Das R5 hat glaube ich bessere Lüfter als das R4, könnte aber dennoch etwas bringen.
 
ODST schrieb:
Du solltest schon Bilder aus deiner eigenen Installation verwenden, damit wir darüber reden können. So hat man das Gefühl du hättest eine GameRock mit AiO, welche trotzdem warm wird...

Deine Lüfteranordnung ist eigentlich ok. Warum die Grafikkarte trotzdem mit 1800rpm los brüllt, ist mir ein Rätsel. Meine Palit GameRock PE (Jetstream im Bild) wird auch sehr warm und kommt oft in die ~1400 RPM Bereiche.

Du hast natürlich recht!!!
Die Grafikkarte brüllt ja nicht mit 1800rpm los, das stelle ich im RivaTuner ein um unter 60 Grad zu bleiben, damit nicht der Boost die Mhz nach unten senkt. Sonst drehen die mit 900-1100 rpm bei ca 67 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
pray4mercy schrieb:

Richtig. Ich hatte eine WD Blue 1 TB HDD, welche andauernd Schwingungen auf den HDD Käfig übertragen hat, trotz Entkopplung, was mich so dermaßen gestört hat, dass ich 280€ in die Hand genommen habe und mir eine 1 TB Evo 850 gekauft habe. Seitdem ist mir mein PC endlich leise genug.
 
==>AUDI<== schrieb:
Hast du noch die standardmäßigen Gehäuselüfter drin?
Ich habe zwar das R4, der Austausch durch bessere Lüfter (siehe Sig) hat schon was gebracht. Die Lüfter höre ich bei 600 rpm nicht, wo die Serienlüfter waren nur bis 450 rpm richtig leise. Durch die höhere Drehzahl bleiben auch die restlichen Komponenten kühler.

Das R5 hat glaube ich bessere Lüfter als das R4, könnte aber dennoch etwas bringen.

Das R5 verwendet andere (bessere Lüfter) ziemlich gute, sind nur Minimal schlechter wie die Bequiet SW.
Aber um die Lüfter gehts auch nicht, sondern um die auf der Grafikkarte, die ja zu den Besten der 1080er gehören.
Da ich die auf 1800 RPM laufen lasse (damit die Temp unter 60c bleibt) hört man die Lüfer doch deutlich.
Ich möchte nur ungerne eine Wasserkühlung kaufen, wegen den paar Mhz.
 
Dann verzichte eben auf die letzten paar MHz, 50MHz von 2000 MHz merkst du eh nicht, rechnerisch sind es 5%, in Wirklichkeit vielleicht 2-3%. Also ein Witz.
Oh man und ich hab mich sogar verrechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkscream schrieb:
Dann verzichte eben auf die letzten paar MHz, 50MHz von 2000 MHz merkst du eh nicht, rechnerisch sind es 5%, in Wirklichkeit vielleicht 2-3%. Also ein Witz.
Rechnerisch sind es sogar nur 2,5% .., in Wirklichkeit vielleicht 1-2%. Es macht nicht wirklich Sinn sich darüber zu ärgern, dass man in einem Silent-Setup 0,5-1FPS weniger hat als im Non Silent Setup. Das ist doch sogar schon ein sehr geringer "Preis" meiner Meinung nach
 
Danke, ihr habt recht :schluck:, ich lass das System wie es ist und die Lüfter auf unhörbaren 1000 Rpm laufen, die 2% Geschwindigkeit sind es nicht Wert.


Bei der nächsten Grafikkarte kaufe ich einfach eine GPU Wasserkühlung.

Beste Dank an euch alle.
 
@monstar-x
Doch es geht auch um Lüfter - ich hab jetzt schon einige R5-Systeme gebaut und die Lüfter sind nicht schlecht, aber es gibt deutlich bessere z.B. die NF-A14 PWM schaufeln bei gleicher Lautstärke spürbar deutlich mehr Luft durchs Gehäuse.
Daher würde ich die als erstes tauschen und die Steuerung der selbigen dann vom Board ausführen lassen oder noch besser von einer vernünftigen Lüftersteuerung z.B. der Aquaero 6LT. Ist zwar mit Kanonen auf Spatzen schießen, aber lohnt sich. Damit wäre dann auch eine Steuerung der Gehäuselüfter abhängig von der GPU Temperatur möglich.
Ein Einlass-Lüfter im Seitenteil sollte sich auch positiv auf die GPU-Temperatur auswirken.

Rein Subjektiv muss ich aber sagen, dass die Kombi in deinem System, Noctus NH-D15 + Palit GTX1070/1080 GameRock in einem R5 zu den leisesten Systemen gehört, die ich in der Leistungsklasse jemals auf dem Schreibtisch gehabt habe, das noch weiter zu optimieren ist wirklich schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
@raekaos, das mit den Noctua A14 hört sich interessant an.

Meinst du es macht Sinn die beiden BeQuiet Silent Wing2 (Hinten und Hinten Oben), nach Vorne zu holen und den hinteren Silent Wing 2 (links von der CPU) mit einem Noctua 15 zu ersetzten.

Dann würde das Lüfter Setup wie folgt aussehen.

Rein -- >Front 2x 140mm Silent Wings 2
Raus ---> Hinten Noctua A15

Die 2 Fractal würde ich dann im Schrank verstauen.
 
Hinten würde ich nen eloop nehmen, der schaufelt Luft ohne Ende.
 
Ein paar Silent Wings durch ein paar Noctua zu ersetzen, wäre lediglich ein Sidegrade. Auch der eLoop ist leider (noch) nicht der heilige Gral unter den Lüftern, hat wie auch der ältere 120mm immernoch so seine Makel (z.B. das Dröhnen).

Ich würde es im Grosen und Ganzen so lassen.
 
Der Kabelbinder schrieb:
Ein paar Silent Wings durch ein paar Noctua zu ersetzen, wäre lediglich ein Sidegrade. Auch der eLoop ist leider (noch) nicht der heilige Gral unter den Lüftern, hat wie auch der ältere 120mm immernoch so seine Makel (z.B. das Dröhnen).

Ich würde es im Grosen und Ganzen so lassen.

Danke
 
Wenn die denn stören... kann man machen. Gedrosselt sollten aber eigebtlich auch die Dynamic GP-14 nicht all zu unangenehm sein. Liegt dann aber natürlich im Ohr des Betrachters, hier des TE ;)
 
Zurück
Oben