L
LAZZARUS
Gast
Hallo und frohe Weihnachten
,
überlege mir gerade ein neues Gehäuse zu besorgen, finde aber im Netz keine aussagekräftige Meinung zu den Temperaturen der AMD 5900x CPU mit dem Fractal Torrent Gehäuse.
Ich frage mich ob es einen Unterschied zum Cooler Master H500M Gehäuse gibt, da ich mit diesem und dem Noctua NH-U12A Kühler auf 70°C komme unter Last. Jeweils mit CPU und GPU.
Mein Bruder erreicht mit dem Jonsbo U5 Gehäuse (ca. 100 Euro), welches eine ähnliche Lüfteranordnung zum Fractal Gehäuse hat, zwar mit einem Ryzen 3600, Temperaturen von 55°C unter Last. Dabei hat dieses Gehäuse nur "120mm" Lüfter verbaut.
Mir gefällt das Jonsbo Gehäuse nicht so ganz, deswegen die Frage.
Das Fractal Torrent RGB ist aber momentan auch nirgendwo lieferbar damit ich es selbst teste.

überlege mir gerade ein neues Gehäuse zu besorgen, finde aber im Netz keine aussagekräftige Meinung zu den Temperaturen der AMD 5900x CPU mit dem Fractal Torrent Gehäuse.
Ich frage mich ob es einen Unterschied zum Cooler Master H500M Gehäuse gibt, da ich mit diesem und dem Noctua NH-U12A Kühler auf 70°C komme unter Last. Jeweils mit CPU und GPU.
Mein Bruder erreicht mit dem Jonsbo U5 Gehäuse (ca. 100 Euro), welches eine ähnliche Lüfteranordnung zum Fractal Gehäuse hat, zwar mit einem Ryzen 3600, Temperaturen von 55°C unter Last. Dabei hat dieses Gehäuse nur "120mm" Lüfter verbaut.
Mir gefällt das Jonsbo Gehäuse nicht so ganz, deswegen die Frage.
Das Fractal Torrent RGB ist aber momentan auch nirgendwo lieferbar damit ich es selbst teste.