Hallo zusammen!
de la Cruz schrieb:
[...] um Inhalte im spezifischen Sinn geht es da nicht und die müssen auch nicht nachgewiesen werden !
Das ist mMn. etwas vorschnell geschossen, wenn ich mir die Praktikumsrichtlinien diverser Universitäten ansehe...
@f0rce:
Zur eigentlichen Frage soviel:
Im Prinzip ist (fast immer) alles geregelt und nachlesbar.
Praktisch jede Uni (/ Hochschule) stellt Dokumente zur Verfügung, die die entsprechenden Informationen enthalten.
Zusammenfassungen / Übersichten darüber findest du häufig in Studienführern, speziellen Erstsemestersites etc., eigentlich immer jedoch innerhalb des Webangebots der Universität.
Im selbstgewählten Beispiel der Uni Stuttgart ist z.B.
hier im 'Wegweiser' eine gute Anlaufstelle zu finden.
Im Flyer wird für das Vorpraktikum nach
dort verwiesen, wo du wiederum für das selbstgewählte Beispiel (Ann. meinerseits: B.Sc.) Maschinenbau
dieses Dokument verlinkt findest.
Es mag sein, dass sich eine Neufassung zu genau 'deinem' Wintersemester in Nuancen unterscheidet, aber das lässt sich normalerweise alles klären und regeln.
Schau dir dort insbesondere Punkt 2.1 genau an. Die Absätze 2 und 3 sollten deine Frage hinreichend klären.
Wenn nicht - am Besten zum Hörer greifen und die entsprechende Stelle (siehe oberhalb Inhaltsverzeichnis) anrufen.
I.d.R. ist es so, dass Studenten ohne Gelegenheit für ein Vorpraktikum dieses nachholen können / müssen, sofern sie sich nichts anderes (z.B. eine Berufsausbildung oder andere Tätigkeiten) dafür anrechnen lassen können.
Auch hier gilt jedoch wieder (insbes. für die Faulen
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
): ein Anruf genügt normalerweise, um verbindliche Informationen zu erhalten.
Wie Andere vor mir schon geschrieben haben - gewöhne dich schon einmal daran, eigenständig zu suchen.
Ich habe auch einige Kommilitonen, die facebook-Gruppen mit den unmöglichsten Fragen überhäufen.
Wer weiß, wo verbindliche Infos zu finden sind (s.o.), der sollte gut durchkommen.
Am Rande:
Diese ganzen Dokumente (gemeint sind eigentlich insbes. deren Art und Aufbau) ähneln sich übrigens häufig an den einzelnen Hochschulen.
Sie sind außerdem ein mMn. sehr wichtiges und mächtiges Werkzeug, um grundlegende Fragen zu klären und Studiengänge unter den Hochschulen (auch inhaltlich) zu vergleichen.
Studiengänge (auch solche gleichen 'Namens') können sich in ihrer Ausrichtung auch massiv unterscheiden!
Ich muss an dieser Stelle zugeben, dass ich mich zwar relativ intensiv mit den Dokumenten beschäftigt habe, sie vor Studienbeginn als Ratgeber / Indikator (leider) etwas vernachlässigt habe.
Daher der Rat: Nutze diese wertvollen Informationen!
Viele Grüße & viel Erfolg,
cb-leser
P.S.: Du hast außerdem zwischen Abitur und Studienbeginn eine i.d.R. reichliche Übergangszeit, die du für ein oder mehrere 'Vor-'Praktika nutzen kannst. Auch hier: Nutze doch einfach diesen 'Spielraum'!
Ich hoffe, dass dich meine Ausführungen und Infos weiterbringen.
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)