Frage bezüglich der Taktfrequenz meiner RAM-Riegel

Wampoldsreute

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2004
Beiträge
411
...bitte nicht köpfen, aber ich hab da ne Frage bezüglich der Taktfrequenz meiner RAM-Riegel:

Habe 2x256MB im DualChannel laufen und weil der Prozzi ja nur 333er FSB hat, laufen meine RAMS auch auf 333. Eigentlich sind es ja 400er-Riegel, aber da ich mal gelesen habe, dass es performancemäßig besser ist, die synchron zum FSB laufen zu lassen, habe ich sie auch auf 333 eingestellt. (warum habe ich mir dann eigentlich 400er gekauft???)

Jetzt meine Frage:

Ich beabsichtige, mir weitere 512 MB zu kaufen, sodass ich die schöne Zahl von 1024MB RAM erreiche :D
Muss ich jetzt auch 400er kaufen, damit sie mit meinem alten RAM zusammen laufen und diesen dann auf 333 runterschrauben oder kann ich mir gleich einen 333er kaufen?? Wäre ja eigentilch so sinnvoll (und etwas günstiger).

Wie geht das mit dem CL-Wert? Wenn ich mich recht erinnere, haben die beiden jetztigen Riegel CL 2,5. Wenn ich mir dann einen CL3er hole, bremst der die dann alle aus?
Wie ist das mit Dualchannel? Die beiden Slots für Dualchannel sind ja belegt und einer ist noch frei. Kann ich da einfach den 512er reinstecken und die beiden alten laufen dann trotzdem weiter im Dualchannel?? Oder geht das mit 3 Riegeln nicht, weil es ja schließlich "Dual"channel heißt??

Ich weiß, das sind Fragen, wobei man denkt, ich lebe hinterm Mond...aber ich habe mir bis jetzt nie so Gedanken über meinen RAM gemacht...wäre toll, wenn mir da jemand ein wenig unter die Arme greifen könnte! Bis jetzt war das hier immer ein KLASSE Forum...hoffe, das bleibt so ;)

Das Mohnbr.
 
Re: Mal GANZ dumme Fragen zu RAM...

Hi!
Verrat uns doch erstmal, was du für ein Bord hast... Ich nehme mal an es ist eine Sockel A Bord wegen dem FSB333.
Also an deiner Stelle würde ich mir einen PC3200 Riegel noch dazu kaufen. Erstmal kannst du dann theoretisch auch eine CPU mit FSB400 einbauen und zweitens kannst du dann die Timings noch etwas verschäfen. Ja, wenn der alte Ram CL 2,5 ist und der neue nur CL 3 laufen alles Rams mit CL 3. (immer so wie es der langsamere vorgibt)
Du musst den 512er in den einzelnen Slot stecken und die beiden 256 in die Slots die nah beieinander liegen stecken. Auf diese Weise verwaltet jeder Controller 512MB und der Dualchannel bleibt gewahrt...
cu
 
Re: Mal GANZ dumme Fragen zu RAM...

noway schrieb:
Hi!
Verrat uns doch erstmal, was du für ein Bord hast... Ich nehme mal an es ist eine Sockel A Bord wegen dem FSB333.
Also an deiner Stelle würde ich mir einen PC3200 Riegel noch dazu kaufen. Erstmal kannst du dann theoretisch auch eine CPU mit FSB400 einbauen und zweitens kannst du dann die Timings noch etwas verschäfen. Ja, wenn der alte Ram CL 2,5 ist und der neue nur CL 3 laufen alles Rams mit CL 3. (immer so wie es der langsamere vorgibt)
Du musst den 512er in den einzelnen Slot stecken und die beiden 256 in die Slots die nah beieinander liegen stecken. Auf diese Weise verwaltet jeder Controller 512MB und der Dualchannel bleibt gewahrt...
cu

Hab ein MSI K7N2 Delta-L (als Mainboard :D )...OK, vielen Dank für den Hinweis mit der Steckreihenfolge der RAMs! Dann werde ich mir auf jeden Fall wieder einen 400er mit CL 2,5 kaufen!
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort!!
 
- ja, synchron ist in deinem Fall besser
- 333er ist selten viel günstiger als 400er
- von daher wäre es am besten, wenn du dir die gleiche Marke wie die anderen besorgst
- Timings gelten immer abhängig von der Frequenz, das langsamste Modul bestimmt
- 400er laufen mit 333 meistens mit besseren Timings (zB ein CL3 400 läuft auf 333 dann CL2,5) > da helfen nur die Herstellerspecs, da die Timings etwas Spielraum haben...
- für die Speicherbelegung kann man auch mal das Mainboardhandbuch aufschlagen ;)
 
Zurück
Oben