ragnarok666
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 440
Hallo CB-Community,
ich hatte bei FrameGen mit RTX4000 eigentlich erwartet, dass durch das Berechnen eines Zwischenbildes sich die Framerate annähernd verdoppelt, wenn man also fps in den 60ern hatte, dachte ich das nach dem aktivieren von FrameGen die fps so um 110-120fps sein werden.
Mit meiner 4070Ti ist es aber eher so, dass mit dem aktivieren von FrameGen die fps vom 60er Bereich nur in den 90er Bereich steigen - heißt das, dass die Basis-Framerate, und damit einhergehend die Eingabelatenz, dann auf ~45fps zurück fällt? Ist das bei stärkeren Karten wie einer 4090 genau so? Oder kommen die näher an die 2x fps ran wie ich mit der 4070Ti, die eher nur 1.5x fps in der Praxis schafft? Ob jetzt die neuste FrameGen nvngx_dlssg.dll von DLSS3 (3.8.10) oder 4 (310.2.0.0) verwendet wird macht auch keinen nennenswerten unterschied, nur dass mit DLSS4 FG etwas weniger VRAM belegt wird.
Da ich FrameGen bisher nur in spielen mit Controller verwendet habe mit >60fps vor FrameGen, ist mir nicht direkt was negatives bezüglich Responsiveness aufgefallen, würde aber dennoch gerne wissen, was hier so vorgeht.
Ist auch relevant für mich, wie das neue MFG einzuschätzen ist, wenn irgendwann mal eine neue GPU gekauft werden soll.
Vielen Dank schon mal fürs Feedback.
7800X3D - RTX4070 Ti - 64GB 6000CL32 - 4k 120Hz - Win10
So aufgefallen in: Final Fantasy 16, Ghost of Tsushima, Diablo 4, Titan Quest 2 Demo, etc.
Update: hab mal selber ein bisschen mit Frameview die PCL in FF16 gemessen:
Ohne FG: fps 65-70, PCL 40-45ms
Mit FG: fps 100-105, PCL 50-55ms
==> etwa +50% fps, dafür auch etwa 25% höhere PC-Latenz; habe leider keinen Kontext zur Gesamtlatenz in dem konkreten Fall, also incl. Eingabe- und Monitorlatenz, da ich kein LDAT zur Hand habe.
Werde FG von nun an nur noch verwenden, wenn ich es so einstellen kann, dass ich die fps im Bereich 110-117 (keine 120 wegen VRR) mittels RTS locken und in-Game auch halten kann. Damit sollte die PCL incl. FG in etwa auf dem Niveau der nativen 60fps -Erfahrung sein, man braucht dafür dann wohl so ~80fps in der Basis vor FG. Leider hat die 4070Ti aber meist nicht genug Power dafür ohne deutlich mit den Setting nach unten zu gehen
MFG als Feature ist damit für mich komplett irrelevant, da man dafür ein 240Hz Display braucht, um bei 4x MFG die PCL auf dem Niveau einer 60fps Erfahrung zu haben. Ich spiele Heut zu Tage primär auf TV+Sofa, bis es mal 240Hz TVs gibt (und mein jetziger den Geist aufgibt), gehen bestimmt noch viele Jahre vorbei.
ich hatte bei FrameGen mit RTX4000 eigentlich erwartet, dass durch das Berechnen eines Zwischenbildes sich die Framerate annähernd verdoppelt, wenn man also fps in den 60ern hatte, dachte ich das nach dem aktivieren von FrameGen die fps so um 110-120fps sein werden.
Mit meiner 4070Ti ist es aber eher so, dass mit dem aktivieren von FrameGen die fps vom 60er Bereich nur in den 90er Bereich steigen - heißt das, dass die Basis-Framerate, und damit einhergehend die Eingabelatenz, dann auf ~45fps zurück fällt? Ist das bei stärkeren Karten wie einer 4090 genau so? Oder kommen die näher an die 2x fps ran wie ich mit der 4070Ti, die eher nur 1.5x fps in der Praxis schafft? Ob jetzt die neuste FrameGen nvngx_dlssg.dll von DLSS3 (3.8.10) oder 4 (310.2.0.0) verwendet wird macht auch keinen nennenswerten unterschied, nur dass mit DLSS4 FG etwas weniger VRAM belegt wird.
Da ich FrameGen bisher nur in spielen mit Controller verwendet habe mit >60fps vor FrameGen, ist mir nicht direkt was negatives bezüglich Responsiveness aufgefallen, würde aber dennoch gerne wissen, was hier so vorgeht.
Ist auch relevant für mich, wie das neue MFG einzuschätzen ist, wenn irgendwann mal eine neue GPU gekauft werden soll.
Vielen Dank schon mal fürs Feedback.
7800X3D - RTX4070 Ti - 64GB 6000CL32 - 4k 120Hz - Win10
So aufgefallen in: Final Fantasy 16, Ghost of Tsushima, Diablo 4, Titan Quest 2 Demo, etc.
Update: hab mal selber ein bisschen mit Frameview die PCL in FF16 gemessen:
Ohne FG: fps 65-70, PCL 40-45ms
Mit FG: fps 100-105, PCL 50-55ms
==> etwa +50% fps, dafür auch etwa 25% höhere PC-Latenz; habe leider keinen Kontext zur Gesamtlatenz in dem konkreten Fall, also incl. Eingabe- und Monitorlatenz, da ich kein LDAT zur Hand habe.
Werde FG von nun an nur noch verwenden, wenn ich es so einstellen kann, dass ich die fps im Bereich 110-117 (keine 120 wegen VRR) mittels RTS locken und in-Game auch halten kann. Damit sollte die PCL incl. FG in etwa auf dem Niveau der nativen 60fps -Erfahrung sein, man braucht dafür dann wohl so ~80fps in der Basis vor FG. Leider hat die 4070Ti aber meist nicht genug Power dafür ohne deutlich mit den Setting nach unten zu gehen

MFG als Feature ist damit für mich komplett irrelevant, da man dafür ein 240Hz Display braucht, um bei 4x MFG die PCL auf dem Niveau einer 60fps Erfahrung zu haben. Ich spiele Heut zu Tage primär auf TV+Sofa, bis es mal 240Hz TVs gibt (und mein jetziger den Geist aufgibt), gehen bestimmt noch viele Jahre vorbei.
Zuletzt bearbeitet: