Frage bezüglich FrameGen mit RTX4070Ti - echte Basis-Framerate?

ragnarok666

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
440
Hallo CB-Community,

ich hatte bei FrameGen mit RTX4000 eigentlich erwartet, dass durch das Berechnen eines Zwischenbildes sich die Framerate annähernd verdoppelt, wenn man also fps in den 60ern hatte, dachte ich das nach dem aktivieren von FrameGen die fps so um 110-120fps sein werden.
Mit meiner 4070Ti ist es aber eher so, dass mit dem aktivieren von FrameGen die fps vom 60er Bereich nur in den 90er Bereich steigen - heißt das, dass die Basis-Framerate, und damit einhergehend die Eingabelatenz, dann auf ~45fps zurück fällt? Ist das bei stärkeren Karten wie einer 4090 genau so? Oder kommen die näher an die 2x fps ran wie ich mit der 4070Ti, die eher nur 1.5x fps in der Praxis schafft? Ob jetzt die neuste FrameGen nvngx_dlssg.dll von DLSS3 (3.8.10) oder 4 (310.2.0.0) verwendet wird macht auch keinen nennenswerten unterschied, nur dass mit DLSS4 FG etwas weniger VRAM belegt wird.
Da ich FrameGen bisher nur in spielen mit Controller verwendet habe mit >60fps vor FrameGen, ist mir nicht direkt was negatives bezüglich Responsiveness aufgefallen, würde aber dennoch gerne wissen, was hier so vorgeht.
Ist auch relevant für mich, wie das neue MFG einzuschätzen ist, wenn irgendwann mal eine neue GPU gekauft werden soll.

Vielen Dank schon mal fürs Feedback.

7800X3D - RTX4070 Ti - 64GB 6000CL32 - 4k 120Hz - Win10
So aufgefallen in: Final Fantasy 16, Ghost of Tsushima, Diablo 4, Titan Quest 2 Demo, etc.

Update: hab mal selber ein bisschen mit Frameview die PCL in FF16 gemessen:
Ohne FG: fps 65-70, PCL 40-45ms
Mit FG: fps 100-105, PCL 50-55ms
==> etwa +50% fps, dafür auch etwa 25% höhere PC-Latenz; habe leider keinen Kontext zur Gesamtlatenz in dem konkreten Fall, also incl. Eingabe- und Monitorlatenz, da ich kein LDAT zur Hand habe.
Werde FG von nun an nur noch verwenden, wenn ich es so einstellen kann, dass ich die fps im Bereich 110-117 (keine 120 wegen VRR) mittels RTS locken und in-Game auch halten kann. Damit sollte die PCL incl. FG in etwa auf dem Niveau der nativen 60fps -Erfahrung sein, man braucht dafür dann wohl so ~80fps in der Basis vor FG. Leider hat die 4070Ti aber meist nicht genug Power dafür ohne deutlich mit den Setting nach unten zu gehen :confused_alt:
MFG als Feature ist damit für mich komplett irrelevant, da man dafür ein 240Hz Display braucht, um bei 4x MFG die PCL auf dem Niveau einer 60fps Erfahrung zu haben. Ich spiele Heut zu Tage primär auf TV+Sofa, bis es mal 240Hz TVs gibt (und mein jetziger den Geist aufgibt), gehen bestimmt noch viele Jahre vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
ja klar fällt die Basis Framerate ... die grafikkarte hat ja auch arbeit damit die Falschen Frames zu berechnen und kann nichtmehr 100% der Rechenleistung in echte Frames stecken. Ob das wirklich 10% Leistungseinbusen normal sind, kann ich dir nicht beantworten.
 
Hier wird das sehr gut erklärt:

Kurz gesagt ja du hast es richtig gesehen. Es ist kein x2 möglich wegen dem Overhead.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ragnarok666
Bricki schrieb:
Kurz gesagt ja du hast es richtig gesehen. Es ist kein x2 möglich wegen dem Overhead.
Ich hatte ja mit ein wenig Overhead gerechnet, aber etwa 50% ist schon sehr viel. Wie in meinen Update geschrieben, braucht man wohl vor FG etwa 80fps, damit man mit FG eine 60fps Erfahrung in Sachen Latenz bekommt.
Ob das auf allen Karten gleich ins Gewicht fällt, oder eine 4090, oder die 50er Generation allgemein, etwa wegen den mehr TOPS besser da steht finde ich immer noch eine Interessante Frage.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi und Baal Netbeck
Es sind FakeFrames! Ist doch klar das die Latenz steigt. Je mehr FF desto größer die Latenz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
@wern001 So klar wie du das sagst ist es halt nun mal nicht. Oder war der von mir gemessene 50% Overhead das was du erwartet hast? Ich hätte eher 10-20% erwartet ...
Theoretisch könnte man (M)FG komplett mittels eines FFU HW-Blockes realisieren, damit hätte man 0% Oveahead im Rendering (da komplett unabhängige HW), und die Latenz wäre auch nur durch den 2-Blider Framebuffer (+ der in der Regel vernachlässigbaren FFU-HW Laufzeit) betroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Conqi
So FakeFrame sehen nur in Benchmarks gut aus wo man keinen Einfluss drauf nehmen kann auf das was am Bildschirm geschieht.
FakeFrame (egal unter welchem schön klingenden Marketingnamen) sind nichts anderes als ein offenes zugeständniss das die Grafikkarte zu laaaaangsaaaaammmm ist
 
Wie kommst du auf 50%?

Du hast 60 "echte" Frames ohne FG
Du hast 45 "echte" Frames mit FG (und eben 45 "unechte" Frames).

45 "echte" Frames sind 25% (und nicht 50%) weniger Frames, als ohne FG.
Und selbst wenn man die "unechten" Frames vergleich.
Bei 60 FPS hat man "theoretisch" 120 "unechte" FPS mit FG, wenn es keinen Overhead gibt.
90 Frames sind dann immer noch keine 50% weniger...

Das die Latenz steigt ist btw. keine Neuigkeit. Auch nicht in diesem Ausmaß. Und wenn man bedenkt, dass man 50% mehr Frames hat aber nur gut 20% mehr Latenz, ist das doch gar nicht soo schlecht.

Im Endeffekt kommt es darauf an, wie stark deine Grafikkarte ausgelastet ist.

MFG ist btw. nicht auf x4 begrenzt. Du kannst hier auch auf x3 gehen.

MFG (oder nur FG) ist kein Wunderwerk. Es hat Vorteile, es hat aber auch Nachteile. Da muss man einfach abwägen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und sikarr
kachiri schrieb:
Wie kommst du auf 50%?
Erwartung: FG liefert 100% mehr fps
Realität: FG liefert 50% mehr FPS
--> der Unterschied ist das, was ich als Overhead beziechne
kachiri schrieb:
Bei 60 FPS hat man "theoretisch" 120 "unechte" FPS mit FG, wenn es keinen Overhead gibt.
90 Frames sind dann immer noch keine 50% weniger...
Das ich einfach nur relativ, ob man wie ich auf den Zugewinn normiert, oder wie du auf die Gesamtheit. Da sich die fps nicht wie theoretisch möglich verdoppeln, sonder nur um 50% steigen, halte ich es für angemessen von 50% Overhead zu sprechen.
kachiri schrieb:
Das die Latenz steigt ist btw. keine Neuigkeit. Auch nicht in diesem Ausmaß. Und wenn man bedenkt, dass man 50% mehr Frames hat aber nur gut 20% mehr Latenz, ist das doch gar nicht soo schlecht.
Das stimmt, ich hätte aber nicht mit so einem starken Anstieg der Latenz gerechnet. Der (M)FG Algorithmus benötigt zum ausführen leider deutlich mehr ALU-Resourcen, als ich dachte, bei der Vorstellunbg des Features hatte ich den Eindruck, dass der Oprical Flow Field -Accelerator und die Tensorkerne hier die Hauptarbeit verrichten. Das treibt dann die Basis-fps, und damit die Latenz, deutlich in den Keller und sorgt so letztlich dafür dass man weit fern der theoretischen 2x fps landet.
 
kachiri schrieb:
mehr Frames hat aber nur gut 20% mehr Latenz, ist das doch gar nicht soo schlecht.
Das ist eben der Knackpunkt. JE nach Game stören die 20% Latenz eben überhaupt nicht, während ein stockendes Bild eben doch stört.
Der Overhead ist ja auch variabel, wenn ich mich nicht täusche, aber eben der Grund, wieso die Games ja schon ordentlich laufen sollen...
Wobei ich der Meinung bin, wer stabile 60 FPS im SP hat, das reicht meistens ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Die FPS verdoppeln sich ja - nur halt nicht ausgehend von den 60 FPS, wenn die 60 FPS quasi schon im absoluten Leistungslimit der GPU entstehen.
Das die Frames halt nicht von irgendwoher kommen, sondern eben auch noch berechnet werden müssen.

Ich bleib dabei. Der Overhead sind rund 20-25%. Aber ist ja auch Jacke wie Hose, wie man es in Zahlen ausdrückt.

Mit MFG ist es zudem auch so, dass die Latenz nicht mehr in dem Ausmaß ansteigt. Man hat mit x2 eben jene 20%. Mit x3 kommen von x2 ausgehend noch einmal 7% drauf und mit x4 dann von x3 ausgehend noch einmal 3%.

@Azghul0815 FG (und MFG) funktionieren vermutlich am Besten mit FPS-Limit und wenn die GPU für dieses FPS-Limit nicht schon voll ausgelastet ist.
Selbst habe ich es aber auch noch nicht getestet. Hatte bisher einfach nicht den Eindruck, dass ich es brauche. Weil da bin ich deiner Meinung: 60 FPS konstant im SP sind in den meisten Spielen mehr als genug. Egal ob 60, 90, 120 oder 240 Hz Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und ragnarok666
ragnarok666 schrieb:
MFG als Feature ist damit für mich komplett irrelevant, da man dafür ein 240Hz Display braucht, um bei 4x MFG die PCL auf dem Niveau einer 60fps Erfahrung zu haben. Ich spiele Heut zu Tage primär auf TV+Sofa, bis es mal 240Hz TVs gibt (und mein jetziger den Geist aufgibt), gehen bestimmt noch viele Jahre vorbei.
MFG ist erst ab Blackwell, also Nvidias neuester GPU der 50er Serie verfügbar.
Wurde auch in mehreren Artikeln mitgeteilt.

Da du eine 4070ti hast, brauchst du da nicht weiter rumtesten.
MFG ist nun mal nicht gleich FG.
 
kachiri schrieb:
Weil da bin ich deiner Meinung: 60 FPS konstant im SP sind in den meisten Spielen mehr als genug. Egal ob 60, 90, 120 oder 240 Hz Monitor.
Prinzipiell bin ich da bei euch, 60fps reichen. Aber selbst mein schon deutlich in die Jahre gekommener Sehapparat sieht noch, dass 120fps merklich flüssiger und etwas klarer in der Darstellung sind. Und wenn man schon für ein Feature wir FG gezahlt hat, wieso sollte man es dann nicht auch nutzen?

Mir ging es in meinen Post nur darum , dass FG in der Praxis weit weniger als die vom Marketing versprochenen 2x fps liefert, und die Nachteile bei der Latenz gravierender sind als angedeutet; ich erwartete einen Nachteil auf dem Niveau von Tripple-Buffering. Das alles war mir so in dem Ausmaß nicht bewusst.

@inge70 MFG ist irrelevant als Feature im Kontext eines GPU Neukaufes, wie ich im OP schrieb. Der Test von DF zeigte auch, dass mit höheren MFG-Faktoren die Latenz noch weiter steigt, man benötigt in der Basis also nochmals mehr fps, um eine 60fps -äquivalente Erfahrung zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann das Ferature leider nicht pauschal verteufeln/loben. Es kommt stark auf das Spiel und den Mensch vorm Bildschirm an...wie das restliche System aussieht(auch Monitor)....usw.

Ich kann MFG nicht testen, aber ich habe FG am Laptop und AMDs Framegen am Desktop ausprobiert und je nach Spiel sehe ich da Bildfehler durch die Technik oder eben nicht...meist so ein fiseliges "Ghosting" an sich schnell bewegenden Gliedmaßen...Haaren...Waffen....Die Fehler sind natürlich um so schlimmer, um so niedriger die Basis FPS ist, weil der Algorithmus von Frame zu Frame besonders große Unterschiede Interpolieren muss.
Das wären dann schonmal keine "kostenlosen Frames", weil das Bild schlechter wird.
MFG x3 und x4 sollte da noch schlechter aussehen, weil dann 2 aus 3, oder 3 aus 4 Frames diese Bildfehler zeigen.
Gibt aber auch Spiele, wo ich keine solchen Fehler sehe oder stark danach suchen muss.
Da ist dann die Frage ob die erhöhte Latenz zum Problem wird.
Und da war in meinem Fall eigentlich immer die Antwort...Ja sie wird zum Problem.

Denn egal ob single Player oder nicht...ich mag es nicht, wenn sich die Steuerung schwammig und zäh anfühlt.
Ist auch hier vom Spiel abhängig, aber meist peile ich minimum 75...lieber minimum 85 Basis FPS an, damit es nicht spürbar zäh wird.
In Latenz so 30-35 ms und besser(auch hier vom Spiel abhängig).

Wenn ich das gerade so erreiche, dann würde ich sagen ,dass das Bild bei langsamen Bewegungen flüssig ist, aber bei schnellen Bewegungen leicht stottert. Aktiviere ich jetzt FG, falle ich aber mit der Latenz wieder in den zähen Bereich und da muss ich sagen, dass mir persöhnlich die Latenz wichtiger ist, als ein minimales Ruckeln.

Habe ich dann 100 FPS + und wäre auch mit FG noch reaktionsschnell, dann ist für mich auch die Bewegung ziemlich flüssig und FG unnötig.

Der einzige Vorteil, den ich sehe ist, wenn ich mit 240Hz Monitor ein Spiel habe, dass 150 Basis FPS schafft, aber eben keine 240....und dann würde ich mit FG und FPS Limiter auf 115 Basis FPS bei 230FPS Output kommen und hätte eine bessere Schärfe in Bewegung...bleibe in der VRR Range...und es ist nicht zäh.

Aber von 60 auf 240 mit x4 kann ich mir nicht vorstellen, auch wenn ich es nicht selbst testen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ragnarok666
@Baal Netbeck 100% Zustimmung. Nur das ich primär mittlerweile mit Controller Spiele und hier für mich 60fps in der Basis ausreichen. Nach meinen Tests heute weiß ich jetzt für mich, dass ich mit meinen aktuellen Setup (4070Ti/120Hz Display) in der Basis ~>80fps haben sollte, dann habe ich mit aktiven FG die Latenz vergleichbar mit 60fps und kann meine 120hz für eine flüssigere Darstellung ausnutzen.
Ach ja. wirklich störende Artefakte sah ich selbst nur in FF16 mit DLSS4-FG; das sieht mit der letzten Fassung von DLSS3-FG deutlich besser aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
Zurück
Oben