Frage bezüglich Kleinanzeigen (Bezahlung und Versand über Kleinanzeigen)

  • Ersteller Ersteller INHUMAN94
  • Erstellt am Erstellt am
I

INHUMAN94

Gast
Moin,

war lange nicht mehr auf Kleinanzeigen aktiv. Verkaufe zurzeit ein Pixel 7 dort. Eine Dame meinte es liegt in ihrem Budget und sie würde es gerne kaufen. So weit so gut. Jedoch nur mit der kleinanzeigen internen Bezahl und Versandfunktion. Habe meinen Account dafür mal verifiziert. Bin dennoch skeptisch da ihr Account erst gestern erstellt worden ist. Welche sicherheiten bietet diese Kleinanzeigen funktion? Bzw welche Risiken? kann mich jemand Aufklären? Geht hier um immerhin über 400€

Beste Grüße
 
Da wäre ich verdammt vorsichtig:

Quelle: Suedkurier.de

"Sicher bezahlen": neue Betrugsmasche​

Das "Sicher bezahlen"-System verhindert, dass Käufer und Verkäufer Kontodaten austauschen müssen. Allerdings kam es auch hier schon zu Betrugsfällen. Die Opfer sind meist die Verkäufer.

Die Betrugsmasche funktioniert so:

  • Die Betrüger geben sich als Käufer aus. Sie schreiben einen Verkäufer an und tun so, als würden sie sich für seine Ware interessieren. Dann bitten sie ihn, die "Sicher bezahlen"-Funktion zu nutzen.
  • Wenn der Verkäufer einwilligt, schicken ihm die Betrüger einen Link: Entweder über das Chatfenster auf Ebay Kleinanzeigen oder per SMS oder WhatsApp.
  • Der Link führt auf eine Website, die so aussieht, als gehöre sie zu Ebay Kleinanzeigen. Dort wird der Verkäufer aufgefordert, seine Kreditkartendaten anzugeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chesterfield
OK so dumm wäre ich natürlich nicht dort meine Accountdaten einzugeben. Aber mal abgesehen davon das die mich phishen wollen. Sonst irgendwelche Risiken? Klicke ich einfach auf keinen Link oder sonstigen sondern regele alles komplett über Kleinanzeigen dürfte ja kein Risiko entstehen? Gilt ja immer die Unschuldsvermutung. Vll will sie ja tatsächlich einfach die Funktion nutzen um keine Kontodaten austauschen zu müssen?

Mir ist vieles klar ich bin nicht naiv versuche nur das Risiko abzuwägen wenn ich vorsichtig bin
 
Sie kann sich die Ware schicken lassen, macht dann einen Fall auf und behauptet, das Handy wäre kaputt, nun bekommt sie ihr Geld zurück und du hast beides nicht mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hax69 und Kobe
ich verkaufe, wenn versand gewünscht, nur gegen vorkasse PPF oder überweisung, nichts anderes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chesterfield, hax69, Sapphire Fan und 2 andere
Screenshot_20230630-203326.png

Ergänzung ()

OK Thema erledigt denke ich :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Goldsmith
Livxe schrieb:
Bin dennoch skeptisch da ihr Account erst gestern erstellt worden ist.
Auf solche neuen Accounts mit vollen Namen garnicht erst antworten, das ist eigentlich die typische Betrugsmasche, wird aber von Kleinanzeigen zum Glück schnell rausgefiltert.

Ich halte es wie die anderen auch, Abholung oder PayPal Freunde & Verwandte / Überweisung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: INHUMAN94 und Cardhu
Wieso nicht einfach Kohle gegen Abholung? So unverkäuflich ist ein Pixel 7 nicht, dass man da nicht in der näheren Umgebung jemanden finden würde, der bereit wäre, das abzuholen und ein paar Scheine mitzubringen.
 
Ich habe heute das erste Mal Kleinanzeigen als Verkäufer genutzt. Es dauerte keine 5 Minuten nach Freischaltung meiner Anzeige, da kam der erste Betrugsversuch rein:



IMG_0153.jpeg


Da vergeht einem echt die Lust auf Verkauf von gebrauchten Artikeln.
 
@TomH22 lass mich raten: Die Anzeige von Dir wurde via Smartphone online gestellt?

Stellt man die Artikel via Smartphone auf Kleinanzeigen rein ist die Kleinanzeigen Bezahlmethode standardmäßig aktiviert. Viele Verkäufer wissen das gar nicht und Käufer wie deiner kaufen und bezahlen denn über diese Methode. Nur wenn Du dort gar nicht registriert bist und kein Girokonto verfiziert hast kannst du auch kein Geld bekomemn. Ergo geht es irgendwann an den Käufer zurück.

Deshalb: Immer vom PC die Artikel einstellen und außerdem in der Artikelbeschreibung reinschreiben dass man nur Bezahlmethoden X und Y akzeptiert. Andere Bezahlmethoden werden nicht akzeptiert und Anfragen diesbezüglich ignoriert!

Und schon hat sich dieser Scam auch erledigt.
 
Yiasmat schrieb:
Die Anzeige von Dir wurde via Smartphone online gestellt?
Nein, ich habe das per PC gemacht und auch die Kleinanzeigen Bezahlmethode explizit nicht angewählt.

Yiasmat schrieb:
Stellt man die Artikel via Smartphone auf Kleinanzeigen rein ist die Kleinanzeigen Bezahlmethode standardmäßig aktiviert.
Mittlerweile wird diese Methode jedem Käufer grundsätzlich angeboten, auch wenn man sie als Verkäufer nicht aktiviert hat.

Es erscheint grundsätzlich diese Box.
1698692992590.png

Es gibt nur keinen "direkt Kaufen" Button wenn man als Verkäufer diese Funktion nicht aktiviert hat. Allerdings kann der Käufer wohl bei "Angebot machen" diese Bezahlmethode als Vorschlag auswählen.

Aber darum geht es hier gar nicht, es geht um den Scam, den man nicht verhindern kann. Dort schreibt der "Interessent" einfach den Text, der sonst bei "Direkt Kaufen" erscheint in den Nachrichtenbody, inkl. des Textes "Systembenachrichtigung". Der Text wird aber abgewandelt und fordert z.B. zur Preisgabe der EMail Adresse auf.

Ich habe jetzt für meine Artikel in den letzten 24 Stunden nur solchen Scam (das sind scheinbar Bots...) und "letzte Preis" oder "was ist Ihre Schmerzgrenze" Nachrichten erhalten.

Das ist wie bei physischen Flohmärkten, da wollen Leute auch nur Ramsch-Preise bezahlen.
 
Bei Kleinanzeigen kommt man doch auch ganz gut mit "Barzahlung bei Abholung" zurecht. Wir verkaufen (und kaufen) regelmäßig Sachen und die Scammer können wir immer direkt abblocken, da wir uns auf kein Versand einlassen.

Unser Städtchen hat 20k Einwohner ... im Umfeld gibt es weitere Städte ... somit findet sich immer jemand, der die Sachen kaufen möchte. Und lieber liegt es mal 4 Wochen rum, als dass ich am Ende kein Geld hab und die Ware weg ist. Gerade bei hochweritgen Sachen hat man ja auch Zeit - hatten unser Lastenrad für knapp 2k verkauft und hier gab es fleißig Scam Versuche mit "Speditionsunternehmen ..." -> am Ende fand sich jemand der es vor Ort für Bares gekauft hat.

Und wenn man wirklich schnell verkaufen möchte, dann haut man einfach ein Kampfpreis ran. Haben am Wochenende ein Kinderzimmerschrank verkauft - direkt nach Angebotseinstellung gab es einen Interessenten der es dann am Folgetag abgeholt hat. (100 EUR unser Angebot vs 300 EUR andere Angebote)
 
_killy_ schrieb:
Bei Kleinanzeigen kommt man doch auch ganz gut mit "Barzahlung bei Abholung" zurecht.
So ideal finde ich die Abholung halt auch nicht:
  • Man gibt sehr viel von sich, inklusive wo und wie man wohnt, preis.
  • Es stört den Tagesablauf, da man zum Abholtermin zu Hause und bereit für die Abholung sein muss, wenn man Pech hat erscheint der Käufer nicht oder verspätet sich erheblich, usw.
  • Leute wollen bei der Abholung nach nachverhandeln, usw.

Ich mache Abholung eigentlich nur bei Sachen, wo der Versand zu umständlich ist. Gestern habe ich z.B. einen Satz Winterräder per Abholung verkauft.

_killy_ schrieb:
Unser Städtchen hat 20k Einwohner ... im Umfeld gibt es weitere Städte ... somit findet sich immer jemand, der die Sachen kaufen möchte.
Wenn man, wie Du einen Artikel für 2000 EUR verkauft, klappt das denke ich ganz gut, dafür fahren Leute auch mal 100km.

Ich verkaufe aber in der Regel Dinge, die nicht mehr so viel wert sind, z.B. diese RX570 aus dem Beispiel oben. Dafür fahren Leute höchstens 20km, und dann wird der Einzugsbereich schon sehr klein. Zusätzlich ist das finanzielle Risiko bei einem <=200 EUR Artikel mir zu gering, um mir dafür das Theater mit der Abholung anzutun.

Das war jetzt der erste Verkauf seit längerer Zeit, und das erste Mal Kleinanzeigen.de
Meine Frau hat früher (>10 Jahre her) sehr viel gebrauchtes Zeug bei eBay verkauft/gekauft. Echten Betrug haben wir da nie erlebt (hatten vielleicht ein bisschen Glück), nur ein paar mal sehr Artikel deren Zustand schlechter als erwartet war.

Ich habe den Verdacht, dass die Sitten "rauer" geworden sind, und mehr Leute mit vorsätzlich schlechten Absichten unterwegs sind. Muss ich mal beobachten.

Immerhin habe ich die Winterräder erfolgreich an den einzigen Interessenten nach ein paar "lätzte Preis" (Original Schreibweise aus der Nachricht ;) ) Diskussionen verkauft.

_killy_ schrieb:
Und wenn man wirklich schnell verkaufen möchte, dann haut man einfach ein Kampfpreis ran.
Das werde ich bei der RX570 wohl am Ende auch so machen. Die Dinger stehen zwar für 80-120 EUR bei Kleinanzeigen drin, aber vermutlich bekommt man sie am Ende nur für <= 50 EUR verkauft. Ist halt doch eher die Kategorie "Elektroschrott+". Aber bevor ich sie verramsche behalte ich sie als Ersatzteil, falls ich mal eine Grafikarte zum testen brauche.
 
@TomH22

Also mir ist das direkte Abholung am Ende doch lieber. Da gibt es am Ende keine Betrüger und nur sehr sehr selten jemanden, der vor Ort nochmal handeln möchte. Aber auch damit komme ich klar.

Wenn man nur allein hier im Forum anschaut, wie viele Threads immer wieder neu erstellt werden, weil bei Kleinanzeigen Elektronik Versand wurde, dann finde ich meine Entscheidung für Barzahlung bei Abholung am sinnvollsten.

Ansonsten bin ich aber regelmäßig auf Kleinanzeigen unterwegs - bei 3 Kindern kaufen und verkaufen wir fleißig Spielsachen - immer nur neu wäre nicht darstellbar.
 
anmerkung geschäfte die von und mit N26 banken ablaufen sind ebenfalls super oft dubios. dort konnte ( kann man noch??!) Konten online eröffnen und einsetzten und die legitimation hatte bis zu 180 tagen zeit. also ein aktives konto vorab . betrugsversuche kamen oft mit bankverbindungen von N26 bank ( meine erfahrung)
 
Zurück
Oben