Frage bezüglich Windows XP Lizenzen

sylvio2000

Lieutenant
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
1.009
Folgendes Problem:

Die Mutti von meiner Freundin hat eine Arztpraxis (sie ist demzufolge Ärztin :D )

Sie besitzt in dieser Praxis 5 Rechner. 1 Server + 4 Clients

Bisher lief auf allen Rechnern Win98 (auch auf dem Server).

Zum April hat sie sich nun eine neue Verwaltungssoftware installieren lassen, die Windows XP benötigt.
Es wurde nur auf dem Server XP Professional installiert. Auf den 4 Clients läuft weiterhin Windows 98. Wird jedoch auf einem Client die Verwaltungssoftware gestartet "verwandelt" sich der Desktop in eine XP Umgebung. (Ich kann das schlecht erklären, weiß selbst nicht genau wie das funktioniert, die Clients greifen ja alle auf den Server zu)

Nun meine Frage:

Ist es zulässig 4 weitere Lizenzen von XP (für die Clients auf denen ja eigentlich 98 läuft) in Rechnung zu stellen?
 
ja ist es da XP dabei online vom server gestartet wird und somit auch physikalisch auf den clients ausgeführt wird...

is zumindest bei uns inner firma so
 
edit: OK, wenn das so ist lag ich falsch! Siehe Post über mir.

Öhm, Rechtsanwälte schnell in diesen Post :(.


Also meine laienhafte Vermutung ist ganz klar NEIN. Denn nur auf dem Server läuft XP. Ich weiß nicht genau was du mit der "Verwandlung" meinst, wahrscheinlich ändert sich nur das Aussehen im XP Style. Die Menüs müssten ja eigendlich gleich bleiben.

Da der Server XP hat und die anderen nur darauf mit ihrem eigenen OS zugreifen, ist aich nur eine Lizenz nötig. Wenn ich mit einem 98er PC auf einen Win2003 Datenserver zugreife, muss ich ja auch nichts bezahlen nur weil ich dessen Resourcen beanspruche.

Win 98 bleibt ja Win 98, es wird ja kein Update auf XP vorgenommen.


Soweit die Einschätzung eines Laien. Sollte es wirklich so sein das du 5 Lizenzen kaufen musst dann verstehe ich gar nichts mehr :freak:.




edit: OK, wenn das so ist lag ich falsch! Siehe Post über mir.
 
Asghan schrieb:
ja ist es da XP dabei online vom server gestartet wird und somit auch physikalisch auf den clients ausgeführt wird...

is zumindest bei uns inner firma so

und wie soll man sich das mit dem xp online vorstellen, ich hätte jetzt gedacht das die nur per remote auf den Server zugreifen und daher dies angesprochene verwandlung kommt!
 
Uff, das hätte ich ja nun nicht erwartet. Ist ja irgendwie ganz schön mies, oder?

Falls das noch jemand bestätigen kann, werde ich es wohl so hinnehmen müssen (@ asghan, nicht, dass ich dir nicht glauben/vertrauen würde, aber vielleicht gibts ja noch Gegenstimmen).
 
also das man xp über lan auf einem anderen Rechner ausführen kann wär mir sehr neu :)
das einzige was nach XP wahrscheinlich aussieht, ist der GUI der Software, mehr nicht.

und wozu Lizenzen kaufen, wenn die Software auf den Clients (win98) läuft.
sprich solange kein XP installiert wurde, braucht man auch keine Lizenz (logisch oder? :))
 
Dem schliesse ich mich an!

Wenn weiterhin eine Win98 Version auf den Clients läuft und nur die Optik einer Anwendung an eine WinXP-Umgebung erinnert, braucht man auch keine Lizenz von WinXP.
 
das läuft als terminaldienst. auf den arbeitsstationen bleibt das 98er nur drauf, um den rechner zum starten zu bringen. das mit den lizenzen ist so weit in ordnung. einmal xp = eine lizenz. 5 mal 98 fünf 98er lizenzen.
 
Ich denke auch, dass auf den Clients nur ein Remote Terminal Desktop gestartet wird.

Somit ist man nach diesem Start direkt auf dem Server und hat deswegen den "XP Style", weil ja der Server XP Prof ist.

Die Verknüpfung, die dort wahrscheinlich ausgeführt wird ist "mstsc.exe" zu finden unter

C:\WINDOWS\SYSTEM32\MSTSC.EXE

Dort wird eine IP eingegeben und ein Useraccount mit Passwort und schwubs ist man auf dem Desktop des Servers. Remote Desktop halt.

Schau doch mal, ob die Verknüpfung zum Ausführen des Programmes auf den Clients auf die o.a. Datei verweißt.

Ein Linzenzproblem ist es dann nicht.
 
Also wenn es als Terminaldienst läuft dann würde ich auch nicht für das XP mehrmals zahlen, was ich mir noch vorstellen könnte wäre so etwas ala vmware das das Win XP simultan installiert wurde aber das würde ich mir mal von dem PC Heini der das eingerichtet hat erklären lassen und dann gleich hier posten! :D
 
Naja, ich weiß nicht genau wann ich da mal jemanden von der Firma sprechen könnte. Das ist nicht so ganz einfach.

Aber vielleicht könnte ich ja mal am Wochenende auf den Server und auf einen Client schauen.

Wonach müsste ich denn suchen, um herauszufinden, ob es sich um eine Remote-Desktop-Verbindung bzw. um einen Terminaldienst handelt?
 
Hi, wenn der "Server" nur ein XP Pro ist, dann ist es eine Remote Desktop Verbindung, da die Terminaldienste nur beim Server 2000 + 2003 verfügbar sind.

Einfachste Möglichkeit, das zu prüfen: Verbinde einfach 2 Clients gleichzeitig mit dem "Server", beim Remote Desktop ist nur 1 Verbindung möglich. Außerdem wird der Bildschirm am Server auch gesperrt.


hal9000 schrieb:
das läuft als terminaldienst. auf den arbeitsstationen bleibt das 98er nur drauf, um den rechner zum starten zu bringen. das mit den lizenzen ist so weit in ordnung. einmal xp = eine lizenz. 5 mal 98 fünf 98er lizenzen.

Selbst wenn es ein Terminaldienst wäre, ist die Lizensierung dann auf keine Fall in Ordnung! Schon mal was von TS-CAL's (Terminal Server-Client Access License) gehört ?

Die brauchst du nämlich, um mit allen Clients auf den Dienst zuzugreifen. MS erlaubt bei dem Dienst allerdings die Remoteverwaltung von Admins auf dem Server, so wird eine Verbindung zugelassen.

Im Anwendungsserver-Modus sind aber die TS-CAL's Pflicht, und die sind schon recht kostspielig, für 5 Stcück muss man ca. 700 Euronen auf den Tisch blättern.

Remote Desktop und Terminal Server sind 2 grundverschiedene Dinge, das verwechseln wohl auch viele. RD ist eine "echte" Remote-Steuerung des Servers, der Terminaldienst stellt jedem Benutzer seine eigene Umgebung zur Verfügung.

Kann man schön sehen, wenn mal auf dem Desktop eine System-Meldung erscheint und man sich dann per Terminal-Client verbindet: Auf diesem Desktop ist von der FM nichts zu sehen.

PCB
 
Zurück
Oben