Frage bzgl. Backup von SSD auf SATA Platte und Wiederherstellung

GeforceMax

Lt. Commander
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
1.167
bin ein Newbie was SSDs angeht...

da SSDs noch relativ teuer sind, möcht ich mir für Windows 7 bzw. 8 eine 64 GB oder besser noch eine 128 GB SSD holen. Selten genutzte Programme etc. kommen auf die SATA Platte.

Wie schaut es in Sachen Backups aus? Kann man den Backup von einer SSD Platte (Systempartition) auf eine SATA Platte bespielen und viel wichtiger ists möglich von der SATA Platte aus das Backup (Systempartition) auf die SSD Platte aufzuspielen?
 
Ich nehme dazu immer noch mein altes Acronis True Image Home 2009!

Dem Programm ist es egal, ob es eine SSD oder eine HDD sichern muß.
Unter 120 GB für eine SSD lohnt sich heutzutage nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
mir gings um die Dateistruktur, hätt ja sein können dass ein Backup auf einer SATA Platte inkompatibel zu SSD ist.

Hmm, ja bin auch am überlegen ob es nicht gleich 120 GB sein sollen. Wieviel GB benötigt eine Windows 7 bzw. 8 Partition mit den gängisten Programmen wie Office, Browser und dergleichen? Bei Windows XP komm ich mit 25 GB sehr gut aus.
 
Meine aktuelle Win7 Sicherung hat eine größe von 8,4 GB (komprimiertes Archiv)!
Das bezieht sich dann nur auf das reine Betriebssystem, allen Treibern und dem wichtigsten Kleinkram (Antivirus, Überwachungsstools, Systemtools, zusätzlich Opera und das was ich jetzt gerade noch vergessen habe).
Lauffähig sind es wieder 20- 25 GB (weiß es nicht mehr genau).

Die Dateistruktur auf beiden Medien ist gleich und Backups von wo auch immer, werden auf SSD oder HDD gleich behandelt.

Ich rate zu einer 120+ GB SSD. Dort kannst Du dann die wichtigsten Anwendungen unterbringen und verwendest dann die HDD als reines Datengrab.
Wenns ein bisschen mehr sein darf, dann kann ich Dir die 240 GB Crucial m500 empfehlen. Sie ist unheimlich schnell und schon ab ca. 130,- Euro zu haben (jetzt schon unter 130,- Euro, wie ich gerade lese).

http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&so...&xf=251_2.5"~2028_256~2646_SATA+6Gb/s~252_240
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß nicht, evtl. lass ich eine SSD ganz aus und hol mir eine neue SATA Festplatte mit 500 GB - 1 TB.
ich mein ich bin jahrelang mit meinem Athlon XP Rechner ausgekommen...wechsel jetzt auf ein neuen PC Kombination (wahrscheinlich Haswell) da dacht ich halt hol dir gleich eine SSD wenn du schon ein neues Betriebssystem (Win 7) installierst.
 
Warum willst Du es jetzt wieder lassen?!

Eine größere Gesamtbeschleunigung wie mit einer SSD wirst Du für Dein System mit keiner anderen Veränderung erreichen! ;) :cool_alt:

Und bedenke noch einmal, daß Du eine SSD vom Anschluß und der Partitionierung her genauso behandeln kannst, wie eine Festplatte.
Die Stille einer SSD ist auch nicht zu verachten!
 
Zuletzt bearbeitet:
denke mal, SSDs machen sich eher beim Zocken oder viel Multimedia nützlich..schnelle Programmstarts...naja die paar Sekunden länger ohne SSD ist jetzt nicht soo erheblich. wobei in Sachen SSD kenn ich mich noch 0 aus.
 
Bei Backup und Restore gilt für SSDs das gleiche wie für HDDs, bei denen man ja heute darauf achten muss, dass das Allignment stimmt.
 
GeforceMax schrieb:
denke mal, SSDs machen sich eher beim Zocken oder viel Multimedia nützlich..schnelle Programmstarts...naja die paar Sekunden länger ohne SSD ist jetzt nicht soo erheblich. wobei in Sachen SSD kenn ich mich noch 0 aus.


Eigentlich wird gerade umgekehrt ein Schuh daraus!

Multimedia spielt seinen Inhalt genauso schnell und präzise ab, wenn die Daten auf einer "normalen" Festplatte liegen. Wäre ja ein Unding, wenn es anders wäre.
Spiele, bei denen große Levels am Stück oder insgesamt große Datenmengen geladen (nachgeladen) werden, profitieren von der Durchschnitts- SSD auch nicht viel. Beim Levelladen kommt es ja nicht nur auf die reine Lesegeschwindigkeit an, sondern auch auf das restliche System. Die geladenen Leveldaten müssen noch entpackt, auf Hauptspeicher und Grafikram verteilt werden und werden sicherlich noch von der Spieleengine auf irgendeine Weise bearbeitet, bevor sie dem eigentlichen Spielegenuß zur verfügung stehen (so wie ich mir das vorstelle).

Was die SSD bringt, ist in erster Linie eine brachial verkürzte Zugriffszeit. Und genau das ist es, was das Betriebssystem flotter macht und wieder Freude am PC aufkommen läßt. Ein Doppelklick wird praktisch ohne Verzögerung ausgeführt, viele kleine Dateien sind bei Anfrage sofort da, Desktopicons sind alle gleich wieder voll sichtbar (dargestellt), wenn z.B. eine Anwendung geschlossen wird und und und.

Wenn man heute 80,- Euro für seinen PC zur Verfügung hat und nicht in eine SSD investiert, der ist in meinen Augen selber schuld!
 
ok, überredet ;-)
fragt sich nur ob 64 oder 128 GB und ob ich Win 7 oder 8 nehme.
 
64GB werden sehr schnell zu klein und die SSD kosten kaum weniger als solche mit 120/128GB, weshalb ich unbedingt zu einer größeren SSD raten würde. Windows belegt ja auch mit der Zeit immer mehr Platz, dann soll doch mal das eine oder andere Programm installiert werden und wenn man dauernd irgendwas aufräumen oder verschieben muss um wieder ein paar Bytes freizuschaufeln, dann macht das auch einen Spaß.
 
60 oder 64 GB rentieren sich nicht mehr wegen dem Preis- Kapazitätsverhältnis.
Zudem hat man an einer 120 er bei gleich beschriebener Datenmenge länger, weil sie insgesamt noch mehr freie Speicherzellen zur Verfügung hat, die dann im weiteren Betrieb der Reihe um benutzt werden können.
Ist eine 64 er SSD fast voll, dann bleiben für den täglichen Gebrauch nur noch wenige GB an Speicherzellen, die sich dann im Verhältnis zu einer halbvollen SSD schneller "abnutzen", weil ja jede einzelne Zelle wieder öfters drankommt (bearbeitet wird).

Ich benutze zur Zeit (120er) Sandisk Extreme-, Samsung 840-, Kingston V300-, und neuerdings auch eine 240er Crucial m500- SSD und kann über keine etwas negatives berichten, außer vielleicht, daß die Crucial etwas wärmer wird, als die anderen. Sie erreicht bei mir knappe 30 Grad bei schwachen 20 Grad Raumtemperatur. Die anderen liegen so bei 26 Grad.
Dafür ist die Crucial m500 bei mir auch die schnellste mit 880 gemessenen Punkten beim AS SSD- Benchmark (wenn ich mich noch recht erinnere).

http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&sort=t&v=e&xf=252_60~251_2.5"~2646_SATA+6Gb/s~2028_128#xf_top


Ich kann mit Win8 nicht warm werden!
Ist, glaube ich, sowieso Geschmackssache. Win 8 bietet zwar den neusten Stand der Software und Treiber, bietet vielleicht mehr Anwendungsmöglichkeiten als Win 7, das Bedienkonzept und die Optik sind jedoch nichts für mich.
 
Schrauber01 schrieb:
eine 240er Crucial m500- SSD und kann über keine etwas negatives berichten, außer vielleicht, daß die Crucial etwas wärmer wird, als die anderen.
Hast Du das FW Update bei der m500 schon gemacht? Im Crucial Forum berichten einige User, dass die SSD danach nicht mehr so warm wird, da scheint Crucial also was optimiert zu haben.
 
Ja, habe ich schon gemacht, kann mich aber nicht mehr daran erinnern, daß die Temp. vorher höher war.
Habe die neue Fw. allerdings auch schon gleich nach ein paar Betriebsstunden aufgespielt!
 
alles klar, hol mir dann in jedem Fall eine 128er GB SSD, sofern och mich überhaupt für eine SSD entscheide, denn wahrscheinlich muss ich mir noch eine Sata Platte holen als reiner Datenspeicher und eine aktuelle Sata macht von der Geschwindigleit her eine gute Figur.
 
Das kann man aber trotzdem nicht mit einer SSD vergleichen, denn wenn es um kurze Randomzugriffe geht, dann ist eine SSDs jeder noch so schnellen HDD um Längen überlegen, weil einfach die Zugriffszeiten von SSDs ungleich kürzer sind als die von HDDs. Diese kurzen Zugriffe kommen gerade bei den Platten auf denen das Betreibssystem liegt nun einmal sehr oft vor, weshalb eine SSD da einen gewaltigen Unterschied macht.
 
an einer SSD führt anscheinend kein Weg vorbei ;-)

muss ich mir nur noch überlegen wie der Rest meines neuen Systemes ausschauen soll. Möcht eigentlich nur so 200 Euro ausgeben.
 
Bei 200€ wird es natürlich eng, denn dann geht gut ein Drittel schon für die SSD drauf.
 
50€ Cpu, 50€ Board, 30€ Ram, 30€ NT, 75€ SSD

macht dann doch eher so ~ 240€ inkl. Versand

fragt sich nur welche Cpu/Mobo Kombi ich mir holen soll.
 
Zurück
Oben