Frage Bzgl. RAM/SSD/Auslagerungsdatei

callibris2007

Ensign
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
150
Hi!
Da ich kurzfristig etwas Geld brauchte, hab ich 2 von meinen 4, 1GB RAMS verkauft. jetzt meine Frage.
Ich hab 'ne SSD drin als System-Platte, also auch die Auslagerungdatei liegt auf meiner SSD.
Ist 'ne (OCZ-VERTEX2-60GB) kann die SSD da sie ja viel schnellere Zugriffszeiten+Übertragungsraten hatt, das Defizit an RAM welches ich jetzt habe (vorher 4GB jetzt 2GB) mit der Auslagerungsdatei auffangen.
Das Ganze ist auch nur kurzfristig, hole mir nächste Woche wieder 2GB dazu (DDR2/PC800).
Danke schonmal für eure Antworten.
Frage eigentlich nur da ich viel zocke.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du auf einmal weniger ram hast, wird die Auslagerungsdatei von Windows vergrössert, wenn es nötig ist, bei einer SSD solltest du kaum oder keine leistungseinbußen haben ! aber echter Ram ist immer besser !
 
das ist ja der Sinn der Auslagerungsdatei. Ob es auf die selbe Geschwindigkeit kommt wage ich zu bezweifeln aber es wird auf jedenfall dann eingesetzt, wenn der System-Ram nicht mehr reicht.
Aber das macht Windows automatisch.
 
Wow!!!..., das ging ja echt flott mit euren Antworten. korrekt!...., vielen Dank an euch!. Installiere mir gerade das neue DIRT3. Mal schauen wie es läuft?, mit meinen noch übrigen 2GB's DDR2/PC800 :-)
Ich geb später mal ein Feedback wie es lief!
Ergänzung ()

Soo!..., hab gerade mal den "Eingebauten" Benchmark von DIRT3 durchlaufen lassen.
Hab vorher bei den Optionen alles auf MAX. eingestellt.

Hier die Werte:
------------------------------------------------------------------
Durchschnittliche Framerate: 90-98 Frames/Sec.

-----------------------------------------------------------------
Ist doch o.k. denk ich mir mal so!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir jetzt nur einen 2GB Riegel holst, dann fällt der Dual Channelzugriff leider weg...
 
Nein, der fällt dann nicht weg.
Bei drei Modulen wird automatisch der unganged Mode genutzt.
Der wird aber bei 99% der Rechner eh schon genutzt.
 
auch eine SSD ist wesentlich langsamer als RAM. RAM lässt sich nicht durch eine größere Auslagerungsdatei ersetzen, es lässt sich lediglich der Betrieb des Systems trotz fehlendem freien Arbeitsspeicher aufrechterhalten.

gt
 
Bei Dirt3 wird dir der Unterschied nicht auffallen. Ich hatte damals auch 2GB RAM und habs bei GTA4 gemerkt. Du hast dann nicht nur Einbrüche bei der Framerate, sondern das Spiel hängt teilweise für 1 oder 2 Sek.

Ne Auslagerungsdatei auf ner SSD ist schon besser als auf ner HDD aber reiner RAM ist unschlagbar schneller. Vgl:

RAM-Disk: 5.41 GB/s
HDD: 240 MB/s (beispielsweise)
 
die 240MB/s gelten aber für ne SSD, nicht für ne HDD. Da wärs vielleicht die Hälfte, aber das auch maximal.

gt
 
oder es war der Zugriff auf den Festplatten cache oder HDDs im RAID 0 oder RAID 5 ??
War halt einer der ersten Suchtreffer, aber stimmt ne normale HDD mit 7200U/min hätte etwa 80 - 120 MB/s.
 
Irgendwie scheint mir das ne etwas perverse Kombination zu sein - durch den arg beschnittenen Arbeitsspeicher wird wohl die Pagefile desöfteren genutzt werden, daraus ergeben sich dann eine Vielzahl an (unnötigen) Schreibzugiffen auf die SSD, was wiederum deren Lebenszeit drastisch verkürzen dürfte (ausgeklügeltes Wear-Leveling hin oder her).

Ideal wäre da meiner Meinung nach eher ein Aufstocken des Arbeitsspeichers und Abschalten der Auslagerungsdatei. Is dann zwar wieder finanzieller Aufwand, aber man hat länger Spaß an der SSD
 
Oh stimmt!.., da muß ich dir recht geben. Da hab ich noch garnicht dran gedacht.
Ich glaube ich kaufe mir dann doch besser noch zusätzlich 2GB.
 
Vom abschalten der Auslagerungsdatei wird immer abgeraten.

In den SSD-FAQ wird auch empfohlen die nur auf eine kleine Größe zu beschränken.
 
Weil es Programme gibt die ohne nicht laufen, weil 32-Bit-Programme wenn sie mehr als 1.8GB Speicher brauchen zwingend die Auslergerungsdatei benötigen, weil es hier im Forum vor Beiträgen wimmelt die "Hilfe ich hab Abstürze" beinhalten die auf die abgeschaltete Auslagerungsdatei zurückzuführen sind, weil Windows um so schneller läuft je mehr freien Arbeitsspeicher Du ihm zur Verfügung stellst (Stichwort: Datenträger-Cache), und die Auslagerungsdatei ein Mechanismus ist um freien Arbeitspeicher zu schaffen.
 
Kann man machen.
Aber du zweigst dann freien RAM für die Speichererweiterung ab.
 
Geschickt, einen Mechanismus der Dir freies Ram schaffen soll dazu benutzen freies RAM zu belegen. Führt das doch eigentlich ad absurdum.

Warum habt ihr alle so Angst davor dass die Platte/SSD ein bisschen beschäftigt wird. Dazu sind sie da. Und solange genug Speicher vorhanden ist Swapt das System immer nur im IDLE und nie unter Last.
 





hier mal ein screenshot meines taskmanagers in typischer auslastung.
ob ich nun die pagefile auf ssd oder wie hier in die ramdisk schreiben lasse macht performancemäßg keinen unterschied. auch wenn ich die pagefile ins ram zwinge hab ich keine performanceunterschiede wie auch keine abstürze.

von den 8gb ram hab ich 4gb als ramdisk auf der ich 1gb der pagefile zuweise. mit dem pagefile monitor sehe ich, dass mein pagefile nie mehr als 200MB platz braucht, also hat sie genug raum zum atmen.

es sind immer noch knapp 2gb ram verfügbar, also auch hier limitiert nix.

ich schreib die pagefile nicht auf meine ssd, weil die nur 16gb groß ist und win7 64 drauf installiert ist.
mit knap 3gb freiraum auf der systemplatte schreib ich sie eben lieber ins ram.




http://www.sysprofile.de/id151858
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht verstanden.

Wenn Du 2GB mehr freien Speicher hast, dann kann Windows z.b 2GB mehr Daten im Datenträgercache vorhalten.
Wenn Du also häufig mit den gleichen Dateien arbeitest kann Windows deutlich an Geschwindigkeit zulegen weil es nicht auf die Daten von der HDD warten muss, die ja jetzt im RAM sind, während Du jetzt (warum auch immer) verhinderst dass 200MB auf die Platte geschrieben werden und die 2GB fehlen.

Sorum wird ein Schuh draus.
 
Zurück
Oben