[Frage] Chromecast und das Streamen via DLNA

jurrasstoil

Commodore
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
4.237
Hey,

ich habe eine kleine, grundlegende Verständnisfrage zum Chromecast.

Im Netzwerk befindet sich ein PC mit Serviio und stellt Medien (.avi, .mp4, .mkv, .mp3) zur Verfügung. Ich könnte jetzt via Smartphone oder Tablet und einer entsprechenden App (z.bsp. BubbleUPnP) die Medien an einen an meinem Fernseher angeschlossenen Chromecast streamen.

Streamt dann der Chromecast selbständig die Dateien vom PC und ich kann das Tablet oder Smartphone weiterhin nutzen oder sogar ausmachen oder streamt der Chromecast dann über das Smartphone oder Tablet (PC > Smartphone/Tablet > Chromecast) und sobald ich es ausschalte hört auch Chromecast auf zu streamen?

Besten Dank im Voraus.
 
Tachchen,

der Chromecast-Stick holt sich die Inhalte direkt von der Quelle - dein SmartPhone steuert nur... Das heißt, man sollte - wenn z.B. ein Film läuft - das Smartphone ausmachen können...

Toengel@Alex
 
Das wäre ja schon mal super.

Der Chromecast 2 soll nämlich den eingebauten Mediaplayer eines Samsung C650 ersetzen, der einige Wünsche offenlässt. Größtes Ärgernis ist die katastrophale Funktion des Vorspulens. Das geht nämlich immer nur für jeweils 5s pro Tastendruck und wenn man dann mal in die Mitte von 4 Stunden Material will, ist das schlicht undenkbar.

Kann man dann mit BubbleUPnP und dem Chromecast einfach auf die gewünschte Stelle klicken und von dort abspielen? Also, wie als wenn man die Medien z.bsp. mit dem MX Player abspielt.
Ich hab nach entsprechenden Reviews und Videos sowohl von Chromecast als auch von BubbleUPnP gesucht, jedoch zeigte bzw. testete keiner diese Art der Wiedergabe.
 
Zurück
Oben