Frage/Diskussion zum aktuellen Zustand des E-Plus-Netzes und anderen

Zoidberg

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2013
Beiträge
353
Hallo Community.
Im Moment empfinde ich es als störend, einen richtigen Tarif zu finden.
Realbeispiel: Meine Freundin ist auf der Suche nach einem neuen Tarif für ihr Smartphone.
Ihr Profil: Vieltelefoniererin, nutzt mobiles Internet nur unterwegs.
Natürlich habe ich mich schon selbst umgeschaut und bin auf 'yourfone' gestoßen.
Die bieten einen recht interessanten Tarif an: 500MB Datenvolumen, Gesprächsflatrate in alle Netze. Preis: 19,90€

PROBLEM: yourfone nutzt das E-Plus-Netz. Ich lese ständig irgendwo wie sich viele Leute über E-Plus aufregen, andere hingegen sind völlig zufrieden und bezeichnen die Meckereien der anderen als Jammern auf hohem Niveau.

Hat jemand konkrete Information zur momentanen Beschaffenheit dieses Netzes und kann diese auch belegen?

Anderer seits soll dieser Fred auch als Erfahrungsaustausch dienen, einfach eine klassische Sammlung von Informationen,
um vielen Leuten Fakten darzulegen und diese auch zu belegen.

Interessant sind auch regionale Erfahrungen mit diversen Netzen.

Mit freundlichen Grüßen, Zoidberg
 
Meiner Erfahrung nach, die sich auf das Rhein Main Gebiet bezieht, ist die "reine" Netzabdeckung in den letzten Jahren bei E-Plus besser geworden.
Hier (Rhein Main) besser als D1 und/oder D2.

Internet geht aber in den D Netzen meist deutlich schneller. Und um so ländlicher, umso mehr ist das zu beobachten.
 
Ich habe tatsächlich mal überlegt (da ich viel national Reise), mir eine Test-SIM zu holen und für jedes Bundesland ein Review über E-Plus zu machen (grob, 2-3 Standorte pro Bundesland). Das wäre doch mal was :D
 
Kann leider kaum Programmieren.
Ich denke aber sinnig wäre das nur Lokal oder eben wenn viele mitmachen.
Es müsste doch per App funktionieren Empfangsleistung, Standort Zeit, Hardware etc. zu erfassen und daraus eine zutreffende übersicht per Karte zu bekommen.
Angesichts der steigenden Zahl von Smartphones ja eigentlich überfällig...

Aber, das wäre ein Projekt...

Die Karten der Netzbetreiber kann man jedenfalls allenfalls zum Ofen anzünden benutzen, zumindest auf dem Land.
Da hat offenbar immer das Marketing die letzte Hand dran...
 
google ist wie imer ein freund: http://www.umtsspeedtest.de/netzabdeckung hier gibt es nicht nur direktlinks zu den netzabdeckungskarten der provider, sondern auch noch links zu tabellen mit echtwerten von den usern der seite. so kann man ganz easy nach postleitzahlen suchen und feststellen wie gut man bedient wird. das ganze lässt sich bestimmt auch in eine app bannen, aber so gehts auch....
 
Also ich kann nur einen kleinen Vergleich geben zwischen D1 Netz und Eplus Netz aus meiner bisherigen Erfahrung.
D1 Netz überall super Datenempfang ausser auf dem Land ( Rhein Main Gebiet und Gebiet / Mittelsachsen) . Telefonieren auch in Gebäuden sehr gut möglich !
Eplus Datennetz im Rhein Main Gebiet auch sehr gut aber D1 ist hier noch ein tick schneller! Im Osten des Landes deutlich schlechteres Datennetz sehr langsam und nur selten HDSPA meist EDGE verfügbar. Telefonieren ist auch super ausser in Gebäuden da gibts oft Schwierigkeiten aber im Rhein Main Gebiet deutlich besser! Im Osten noch deutlich schlechter da hilft meist nur der Schritt ans Fenster :-)

Man muß halt mal selber testen ob das Netz einem zusagt und ich muss ehrlich zugeben das ich früher nur Probleme mit dem Eplus Netz hatte und dann mehrer Jahre weg vom Anbieter war. Das Netz hat sich deutlich verbessert aber es ist noch viel Ausbaupotenzial da! Ich würde es begrüssen wenn die Provider mal stabile HDSPA+ Verbindungen hinbekommen würden. Aber nein es wird schon mit LTE Werbung gemacht was noch kaum jemand nutzen kann (Netz ? Smartphone LTE fähig ?) !
 
Hallo in die Runde,

diesen Thread finde ich sehr interessant, da ich für BASE/E-Plus im Netz als Botschafter unterwegs bin, um zu helfen und über Mobilfunk-Themen zu diskutieren. Einige von euch kennen mich auch schon. Es läuft weiterhin der umfangreiche E-Plus Netzausbau, der auch bereits seit eine Weile läuft. Also, ich kann hier sehr gern anbieten, dass ich den Ausbaustand und die Ausbauplanung für eure PLZ checke. Kommt da gern auf mich zu. Eine andere prima Netz-Aktion ist der aktuelle E-Plus Nutzer-Netztest in der Computer BILD. Macht da mit und helft das Netz optimieren: Werdet E-Plus Netztester!

Viele Grüße
Lars
 
Mal etwas ganz anderes - falls ihr Kontakt zu Betroffenen habt, wäre es schön, wenn ihr die Info weitergeben könntet.

In den Überschwemmungsgebieten verschenkt BASE Prepaid BASE Go Pakete mit Internet-Flat und verleiht kostenlos Surf-Sticks.

Weil wegen der Flut an Donau und Elbe an vielen Orten der Strom ausgefallen ist oder abgestellt wurde, funktioniert inzwischen oftmals die Kommunikation über das Festnetz nicht mehr: kein DSL, kein Internet. Das Mobilfunknetz der E-Plus Gruppe ist nur begrenzt betroffen und fast überall zugänglich für Hilfskräfte und Bevölkerung. Damit von der Flut betroffene Menschen weiterhin Zugriff auf das Internet haben, hilft BASE auf ganz unkomplizierte Weise.

Spätestens ab heute (Montag, 10. Juni) händigen die BASE Shops in den Städten Bitterfeld, Dessau, Dresden, Wurzen, Halle (Saale), Magdeburg, Schönebeck (Elbe), Naumburg (Saale), Passau, Regensburg, Riesa, Rosenheim, Straubing, Torgau, Wittenberg, Weißenfels, Köthen (Anhalt) und Gera kostenlos BASE GO Internet-Pakete an Menschen aus, die von der Flut geschädigt wurden und ohne Internet-Anschluss sind. Alle Details dazu findet man hier.

Das ist sicherlich nur eine kleine Hilfe, aber vielleicht nützlich, um sich bei Bedarf z.B. über die sozialen Netzwerke organisieren und sich mit Freunden online austauschen zu können.

Viele Grüße
Lars
 
E-Plus netz ist so eine sache... es überlastet gern mal je nach gebiet ... mein büro ist fast direkt neben einer schule, man merkt am datennetz genau, wann gerade dort pause ist ... ebenso innenstadt zur mittagszeit ist der horror, dann kommt es sehr schnell zu aussetzern und man hat minutenlang kein datennetz oder es läuft extrem stockend
wenn ich dann zu hause aufm dorf bin, gibts volle 7,2mbit ohne meckern

man muss aber sagen, es ist besser geworden, vor 2 jahren war es hier noch extremer
 
Klingt interessant. Das werde ich auf jeden Fall demnächst mal ausprobieren, u.a. auch in einigen Kasernen.

Gruß
Zoidberg
 
ich bin auch gerade hin und weg wieder zu eplus zu wechseln, hab folgendes entdeckt:

http://www.getmobile.de/base-aktion

35,00 im monat mit alles flatrat + aktuelles top handy

unschlagbar wie ich finde.

bin eigentlich zufriedener o2 kunde, vertrag läuft aber bald aus und bei o2 gibt es momentan nix vergleichbares.
 
Mein Kollege hat bei uns im Büro vollen Empfang und zu Hause halt WLAN, deshalb bleibt er bei BASE.
Kann natürlich sein, dass an deinem Hauptaufenthaltsort beschissenes Netz ist. :D

Brauchst du denn die "AllesFlat"?
Gruß
Zoidberg
 
nicht unbedigt, bis jetzt zahle ich bei o2 22,50 mit flat für:

- internet 300mb frei
- o2 und festnetz flat
- sms in alle netze

und 100min in alle netze. komme mit dem vertrag super zurecht, hier wäre eben nur der vorteil, dass ein top handy "umsonst" dabei ist + 500mb datenflat, also 200 mehr als jetzt, kann denke ich nicht schaden, telefon flat in alle netze. wenn man die 35,- auf 24 monate gegenrechnet inkl. tophandy komm ich glaub ich aktuell nirgens günstiger weg.

aber ich lass es trotzdem, mein aktueller o2 vertrag läuft noch bis ende oktober, müsste also ca 4 monate doppelt zahlen, das lohnt sich dann schon fast nicht mehr. :(
 
Habe soeben von BASE ein Testgerät + ein BASE GO Paket erhalten. In 3 Monaten werdet ihr einen umfangreichen Review-Thread darüber finden.

LG
Zoidberg
 
Super ;) !
 
Man kann da pauschal gar nichts zu sagen, mal ist das eine, mal das andere Netz besser. Bei mir zu Hause z.B. ist E-Plus mit Abstand das stärkste Netz, telefonieren im Haus kannste mit den anderen vergessen. Bei meiner Arbeitsstelle ist auch E-Plus das stärkste Netz, wenn ich dahin fahre (über Land) brechen während der Fahrt bei allen Netzen die Gespräche ab.
 
Hallo nijosch,

vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Das hört sich doch ganz gut an. Ich denke auch, man sollte immer schauen, welches Netz vor Ort das beste Netz ist. Nutzt du denn auch das mobile Internet? Falls ja: Bist du damit zufrieden?

Viele Grüße
Lars
 
Ja, allerdings gerade nur testweise. Ich hab bislang T-Mobile, aber das ist erstens teuer, und zweitens wie oben beschrieben für mich sehr ungünstig. Also hab ich mir einfach mal dieses 30 Tage Komplettpaket von Base gekauft und teste jetzt, bislang siehts sehr gut aus :-)
Vermutlich werde ich dann auch zu Base wechseln, will allerdings vorher noch einmal Vodafone testen.
Ach so, hab ich jetzt gerade vergessen: die Geschwindigkeit ist super, zumindest im Vergleich zu T-Mobile, ich hab da nur EDGE und so HSDPA (ich glaube meinem Paket begrenzt auf 7,2 MBit).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo nijosch,

vielen Dank für dein Feedback! Das hört sich doch schon ganz gut an. Poste doch gern hier im Thread noch einige Speedtests. Das wäre sehr interessant bei dem Thread-Thema...

Viele Grüße
Lars
 
Ein paar Ergebnisse, gemessen mit dem Tool Netztest von ComputerBild:
Download: 6643, 3768, 6375, 3182 KBit/s
Upload: 1424, 1221, 661, 1043 KBit/s.
Gemessen an verschiedenen Standorten im Haus und zu verschiedenen Uhrzeiten. Viel öfter möchte ich jetzt nicht messen, sonst ist mein Datenvolumen für den Monat futsch.
 
Zurück
Oben