Frage/Diskussion zum aktuellen Zustand des E-Plus-Netzes und anderen

ich hab den link schon weiter oben gepostet.... tausende user posten dort speedtests in allen netzen und man kann sie nach plz sortieren KLICK
 
Leider sind es nicht wirklich so viele, zumindest nicht für die Orte, wo ich mich meistens aufhalte. Trotzdem danke!
Nochmal ein Messwert aus dem Garten bei mir: Down 6972 KBit/s, Up 2124 KBit/s. Ping dabei 56 ms.
 
Hallo nijosch,

vielen Dank für deine Speedtests. Das sind doch schon gute Werte, da sieht man, dass sich schon viel getan hat! Es wäre natürlich ganz interessant, hier noch weitere Speedtests aus dem E-Plus Netz zu sammeln. Außerdem könnt ihr mir auch gern Ausbauanfragen mit eurer PLZ stellen, da der Netzausbau weiterhin läuft...

Viele Grüße
Lars
 
Ich kann in zwei Wochen nochmal einige Tests mehr an anderen Orten machen und hier posten! Wie sieht es denn eigentlich mit dem Ausbau von LTE aus?
 
Hallo nijosch,

kennst du eigentlich schon den neuen E-Plus Netz-Flyer? Der ist sehr lesenswert. Den Link zu dem PDF und weitere Infos findet ihr in diesem Artikel: http://eplus-gruppe.de/e-plus-netz-flyer-netz-und-netzausbau-im-ueberblick/. Weitere Speedtests finde ich sehr gut. Immer gern hier posten.

Hier noch ein kleiner Auszug aus dem Artikel, indem auch der aktuelle Stand zum LTE-Ausbau genannt wird:

Die Strategie stimmt, das Tempo bleibt: E-Plus setzt Netzausbau konsequent fort

Im ganzen medialen Wirbel, den das Übernahmeangebot von Telefónica für die E-Plus Gruppe ausgelöst hat, tauchte häufiger die Frage auf: Wird sich der hier angestoßene Prozess auf die laufende Netzausbauinitiative von E-Plus auswirken? Das lässt sich mit einem klaren „Nein“ beantworten. Das Unternehmen bleibt beim Netzausbauprogramm mit dem Fuß auf dem Gaspedal. E-Plus verfolgt mit seinen hohen Investitionen weiter konsequent das Ziel, jetzt und in Zukunft der schnell wachsenden Zahl von Kunden, die Datenservices über ihr Smartphone oder Tablet nutzen, ein zuverlässig leistungsstarkes Highspeed-Netz zum guten Preis-Leistungsverhältnis zu bieten.
Auch auf die im Zuge der Berichterstattung zum Übernahmeangebot wieder auftauchende Behauptung, E-Plus hätte nicht die geeigneten Frequenzen für den Ausbau von LTE in seinem Netz, gibt der Flyer eine klare Antwort: E-Plus verfügt über eine komfortable Frequenzausstattung für den Rollout von LTE und hat mit dem technischen Ausbau des neuen Standards bereits begonnen.“

Viele Grüße
Lars
 
Hallo zusammen,

hier noch eine Zusatzinfo zum aktuellen Zustand des E-Plus Netzes: Das Magazin Teltarif.de hat seine Leser - wie schon in den Jahren zuvor - zu den Datennetzen befragt. Wie schon beim Computerbild-Netztest ("Sensation E-Plus") sorgt das E-Plus Netz für eine Überraschung und landet in der Kategorie Netzqualität auf Platz 2 und beim Preis-Leistungs-Verhältnis sogar wieder auf Platz 1.

Rainer
 
Zurück
Oben