Frage Graka Aufrüstung wegen Netzteil

Baconnaise

Newbie
Registriert
März 2025
Beiträge
2
Hallo,

aktuell habe ich ein Corsair RM750X Netzteil (Link zur Corsair Website) und werde die Tage von der MSI RTX 3080 Ventus 3X Plus (Link zur MSI Website) zur ASUS Radeon RX 9070 XT TUF GAMING OC (Link zur Asus Website) upgraden.

Erste Frage natürlich: Reichen 750W, also mein altes Netzteil, ggf mit leichtem undervolting? (meine irgendwo 850W empfehlung gelesen zu haben bin mir aber nicht mehr sicher)

Zweitens (nur wenn das Netzteil als ausreichend empfunden wird): Wie sieht das mit den Kabeln aus, aktuell habe ich soweit ich weiß nur 2 Kabel für die Grafikkarte (das sind die mich sehr verwirrenden Y Kabel mit zweimal 6+2 Pins) und ich habe noch ein CPU Kabel übrig, habe hier und da gelesen dass die nicht funktionieren würden für die Grafikkarte wegen XY

Zusatz: habe gerade mäßig gut auf die Rückseite von meinem Netzteil schauen können (sitze gerade an dem PC) und die Rückseite scheint mir gespiegelt zu sein im Vergleich zu dem Bild auf der Corsair Website.

Schonmal Danke und Gruß,
Bacon
 
Du hast eine 320W TDP Karte und wechselt auf eine 302W TDP Karte. Was meinst du?
Du nimmst halt einfach von einem der zwei Y-Kabel zwei Anschlüsse und von dem anderen den anderen.

Es gibt ansonsten auch 9070 XT mit nur zwei 8-PIn-Anschlüssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMD-Flo
Habe das 850W PSU recommendation gerade wieder gefunden, das steht auf der oben verlinkten Asus seite unter Tech Specs:
1741366228984.png


Das mit den 2 anschlüssen Pro kabel fand ich immer scary als Laie, wenn es von mehreren Quellen heißt dass das voll ok is denke ich wird das wohl klappen.

Aber schonmal danke für den Input
 
Wenn 850 W empfohlen werden reichen selbst 750 W noch locker aus. Mit Netzteilrechnern kann man sich auch einen Überblick verschaffen - die übertreiben es aber eher.
Und AMD/Nvidia übertreiben es komplett bei der Empfehlung.

Oder man rechnet grob TDP CPU + TDP GPU + 200 W (für den Rest + Lastspitzen + kleiner Puffer).
200 W kam mir etwas viel vor, aber selbst damit liegt man unter den Angaben von manchen Netzteilrechnern... ^^

Du kannst ja an einem Strang dann auch das Y-Kabel mit beiden Steckern benutzen. Der Hersteller macht den zweiten Stecker ja nicht zur Dekoration da dran.
Man sollte halt zwei einzelne Kabel nutzen, wenn möglich bei zwei benötigen Anschlüssen. Aber in deinem Fall nutzt du halt 2+1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 850 Watt ist eine Empfehlung, nicht das Minimum.
 
Vergiss die Empfehlung, das passt.
Meiner Meinung lohnt sich das Upgrade nicht.
900€ für grob 40% Mehrleistung.
 
Bis auf den größerem Speicher kein wirkliches Upgrade. Dazu künftig das schlechtere Upscaling. Aber musst du selbst wissen. Netzteil reicht locker aus.
 
Ich habe die Tage erst gelesen, das diese RX 9070 Karten meisten recht wenig Strom nehmen. Aber beim ändern von Idle zu Vollast, nehmen die kurze Zeit sehr viel Energie.
<<<Anders sieht es hingegen beim plötzlichen Wechsel von Idle zu Volllast aus, denn dann explodieren die Leistungsaufnahmen beider Radeon-Grafikkarten kurzzeitig. Die Radeon RX 9070 XT kommt auf bis zu 467 Watt, bei der Radeon RX 9070 lassen sich bis zu 359 Watt messen.<<<

Habe ich kurz kopiert. Das steht hier im Test der Karten bei CB drinne. Also keine Werte, die ich mir selber ausgedacht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben