Frage: Kombination AV-Receiver (2.1 Setup) mit Soundbar möglich?

SolidSnake

Ensign Pro
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Feb. 2004
Beiträge
223
Hallo zusammen,


ich habe eine vielleicht etwas blöde oder untypische Frage.

Aktuell habe ich hier ein klassisches 5.1 Setup mit den folgenden Komponenten stehen:

AVR: Denon AVR-X3400h

Front-LS: Canton Vento 890.2

Center: Canton Veno 866.2

Rear: Canton Vento 810.2

Sub: Canton Sub 1200R



Das System wird allerdings in 90% der Zeit im Stereo (2.0 oder 2.1) Betrieb genutzt. Letztens habe ich darüber nachgedacht, ob dann so ein 5.1 System in der Form überhaupt sinnvoll ist. Zumal die Rear Lautsprecher aufgrund der räumlichen Gegebenheiten leider alles andere als optimal aufgestellt sind. Das trägt auch definitiv dazu bei, dass 5.1 eher wenig genutzt wird, da die Effekte nur bei wirklich passender Sitzposition auf der Couch passen.

Dann kam mir der Gedanke: "Hey es gibt ja Soundbars, vielleicht kann man hier Lautsprecher und Kabel sparen und bekommt ggf. sogar bessere Rear Effekte, die etwas breiter funktionieren und sogar noch Atmos Effekte mit dazu". Jetzt kommt allerdings das große ABER. Ich höre sehr gerne Musik, mit oder ohne Sub, und das in möglichst brauchbarer Qualität. Hier möchte ich dann natürlich nicht auf die Canton Front-LS verzichten, da ich mir recht sicher bin, dass eine Soundbar hier im Stereo-Modus verliert.

Damit wäre eine Kombination aus AV-Receiver mit 2.1 Setup und Soundbar für Heimkino-Inhalte eigentlich eine perfekte Lösung. Nun sind aber Soundbars ja im Endeffekt auch AV-Receiver. Sprich alle Quellen sollten an der Soundbar hängen. Ich bin im Bereich Soundbars nicht sonderlich firm, da ich mich hier in der Vergangenheit überhaupt nicht mit befasst habe.

Daher die Frage an euch, ist ein Mischsetup aus AV-Receiver und Soundbar in irgendeiner Config technisch sinnvoll möglich? Leider komme ich aufgrund der Anzahl der HDMI-Geräte auch nicht um einen AV-Receiver herum, da ich insgesamt 6 HDMI Inputs benötige. Sprich alle HDMI-Geräte an den TV und den per CEC an die Soundbar tut auch nicht.

Grundsätzlich könnte ich mir 2 Configs vorstellen (wie gesagt, ohne Know-How über Soundbars):

Variante 1: Soundbar und Receiver laufen größtenteils getrennt. Für TV / Heimkino Sound wird ausschließlich die Soundbar mit dem vorhandenen Subwoofer genutzt. Hier könnte man dann natürlich auch theoretisch den AVR gegen einen Stereo Receiver ersetzen (hier steht eh ein Neukauf an), da er eh nichts anderes mehr macht. Allerdings wäre hier dann die Herausforderung den Subwoofer sowohl mit dem Receiver und der Soundbar nutzen zu können und das bereits genannten Problem der benötigten HDMI-Inputs.

Variante 2 (Wunschvorstellung): Soundbar und Receiver laufen zusammen. Für Stereo wird nur der AVR mit 2.0 oder 2.1 Setup verwendet. Bei 5.1 Quellen dann Front-LS und Sub über den Receiver und die Soundbar übernimmt Center, Rear und Atmos Effekte. Damit wäre dann theoretisch der bestmögliche Klang gegeben und die HDMI Input Problematik ist auch außen vor. Allerdings ist das Aufgrund des Ansatzes von Soundbars denke ich unmöglich.

So, sorry für den langen Text, ich hoffe meine Frage ist mit der Beschreibung verständlich. Falls jemand eine Idee hat ob man das irgendwie sinnvoll hinbekommt, wäre ich dafür sehr dankbar. Da die LS alle vorhanden sind, wäre natürlich ein AVR-Austausch das einfachste. Dann würden die LS hier aber weiter herum stehen/hängen und auch die schlechte Positionierung der Rears bleibt.

Bisher steht außer der Ablöse des AVRs (da der in letzter Zeit leider mehr und mehr Macken zeigt) nichts fest an. Das Thema Soundbar ist bisher hauptsächlich ein Gedankenspiel und Planung für die Zukunft. Wobei das natürlich durchaus Auswirkung auf die Beschaffung eines neuen AVRs hat, sei es nun das hier ein Stereo-Receiver reichen würde oder ein neuer AVR über bestimmte Ausgänge verfügen müsste.

So nochmal vielen Dank an alle Antworten und viele Grüße,

Florian
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
Weitere Option:
Wenn man mittig sitzt (Stereodreieck) ist der Center oft komplett überflüssig, bzw. klingt der Phantom-Center der Front-LS einfach besser. Ausprobieren ;)
 
Hmm ich glaube ich verstehe nicht ganz wo der Mehrwert der Soundbar liegen soll.
SolidSnake schrieb:
Dann kam mir der Gedanke: "Hey es gibt ja Soundbars, vielleicht kann man hier Lautsprecher und Kabel sparen und bekommt ggf. sogar bessere Rear Effekte, die etwas breiter funktionieren und sogar noch Atmos Effekte mit dazu".
Wo sollen die Rear Effekte bei einer Soundbar herkommen?

Im Prinzip kannst du deine Rear-Speaker halt abbauen, wenn sie dich stören, aber besser kann der Sound durch die Soundbar halt nicht werden. Der einzige "Vorteil" ist vielleicht, dass der Sound nicht mehr ganz so von der Stereoposition abhängig ist, aber dafür verlierst du mit der Bar halt auch deutlich an Stereobreite. Sicher versucht da jeder Hersteller irgendwas zu tricksen, damit es sich klanglich breiter anfühlt, aber echte Breite ist das nicht.

Ich erinnere mich da an Radiorecorder in den 90ern die schräg eingebaute "Surround-Lautsprecher" hatten. Der Effekt war eine räumliche Diffusion die aber bei höheren Lautstärken, durch die Laufzeitverzögerung, eher zu Matsch als zu Breite führt.
 
Wie gesagt, ich bin im Bereich Soundbar sehr unbedarft. Aber werben die Hersteller nicht immer damit, dass zumindest bei entsprechenden hochpreisigen Geräten auch Rear Effekte über Reflektionen abgebildet werden? Oder werden hier dann auch einfach kleine Rears mit geliefert?
 
Geanu aus den geschilderten Gründen habe ich mich gegen eine 5.1-System entschieden und ein 2.1 Soundsystem gekauft. Auf den Subwoofer habe ich noch verzichtet. Mir reichen die beiden anderen Lautsprecher.
Zum Thema Soundbar kann ich leider mangels 5.1-System nicht viel beitragen.
Ich hatte mal eine Soundbar zur Probe. Habe diese aber wegen erheblicher Sounddefizite (zu leise für meinen Raum) zurückgegeben. Kein großer Unterschied zu den internen Lautsprechern des Smart-TV (75") bemerkbar.

Trotzdem: Viel Erfolg!
 
Ohne deinen Raum zu kennen, schonmal über 7.1 nachgedacht? Gibt auch kleine LS mit ordentlichem Sound für Surround.
Wenn du willig bist deinen AVR zu upgraden, könntest du auch DIRAC einsetzen.
Beides sollte die Akustik deutlich verbessern.

Wenn die Soundbar über Reflektionen funktioniert, ist die Surround-Qualität auch stark vom Raum abhängig.
 
SolidSnake schrieb:
Zumal die Rear Lautsprecher aufgrund der räumlichen Gegebenheiten leider alles andere als optimal aufgestellt sind.

Vielleicht funktionieren diffus klingende Dipole an der Stelle besser, weil sie weniger ortbar sind.
 
Du hast ein recht hochwertiges 5.1 System und willst das auf ne Soundbar ändern ????

Die Akkustik wird im starken Maß vom Raum bewinflusst. Da hilft dann auch keine Soundbar, die in der Regel schlechter als ein 5.1 oder 7.1 System ist
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee und Roesi
@alterhaudegen Dirac habe ich auch auch Schonmal überlegt, ist preislich halt eine Nummer, vor allem wenn man auch die aktuelle Raumkorrektur nutzen möchte. 7.1 ist leider räumlich nicht ohne weiteres möglich.

@kutjub ja das stimmt schon, qualitativ wäre eine Soundbar garantiert schlechter als meine bisherigen LS. Die Hoffnung wäre halt das eine Soundbar die mit Reflektionen arbeitet in dem Raum brauchbar funktioniert, da der Raumklang momentan echt suboptimal ist.

Die von @JMP $FCE2 vorgeschlagenen Dipole wären ggf. ein Versuch.

Erstmal vielen Dank für Eure Tipps rund um den bestmöglichen Klang. Hier bin ich auch weiter für alles offen. :)

Mal von Klang abgesehen, wäre eine solche Soundbar AV Receiver Kombi technisch überhaupt möglich?
 
Ich habe mit deiner Fragestellung ein Problem. Nur weil etwas technisch sinnvoll ist, muss es das nicht für dein Problem bzw. deine persönlichen Hörgewohnheiten sein. Sowas führt am Ende nur zu Frust.

Ich persönlich habe ein 7.1.2 System in einer ELAC / DENON Kombination im Wohnzimmer (inkl. Beamer und Leinwand) und im Büro/Spielzimmer für mich und die Kids eine LG Soundbar mit Subwoofer (das Ding kann auch lt. Hersteller Atmos)

Aus Erfahrung kann ich dir folgendes sagen:
1. Mein 7.1.2 System klingt verständlicherweise viel besser im Atmos oder Auro3D Modus als die Soundbar
2. Durch eine DSP erzeugte Effekte bzw. künstlich erzeugte Raumeffekte ohne vorhanden Lautsprecher finde ich persönlich vom Klangbild schlechter als die direkt durch den jeweilig wiedergegebene Lautsprecher, auch wenn z.B. die Auromatik meines DENON dafür sorgt.
3. Wenn dein Raum nicht optimal für ein 5.1 System ist, dann wird er das auch nicht für die Soundbar sein. Die Einmess_Automatik Audyssie von DENON ist schon sehr gut.

Da jetzt Geld reinzupumpen würde ich nicht machen sondern erstmal bei der Raumoptimierung schauen. Das Thema Dipol wurde auch schon gesagt.

Ich stelle mir auch die Frage warum bei dir das meiste in 2.0 bzw. 2.1 läuft. Dein DENON sollte auch wie meiner Multichannel-Stereo können. (Ja klingt komisch)
 
Du kannst an Deinen AVR Höhenlautsprecher anschliessen und oder gegen die Decke als Reflexion nutzen.
Du bist so viel flexibler als mit einer Soundbar.

Vorhänge wirken WUNDER in einem Raum.
Ob ein AVR mit eine Soundbar interagiert?
Kann ich mir nicht sinnvoll vorstellen.
 
Du hast meiner Meinung nach ein sehr gutes Setup.
Ich würde weder den Center, noch die Front Lautsprecher wegnehmen.
Mein Tipp. So lassen und 3.0. Nur die Rears wegnehmen.
Ein Center ist für meine Begriffe ein echter Mehrwert auch bei sehr guten Rechts und Links Lautsprecher.
Dein AVR ist auch noch super, es sei denn Dir fehlt z.b 4k 120Hz.
Ich würde Deine Kombi auf keinen Fall durch eine Dich total abhängig machende Soundbar
ersetzen und dankbar für Deinen Avr sein.
P.s die 890.2 sind tolle Lautsprecher. Hatte seinerzeit die 890 ohne 2 in der Front.
Pardon, ich lese gerade, dass der AVR Faxen macht.
Dann anstatt Soundbar einen gebrauchten Denon X3800. Dann gehen auch 4k 120hz falls interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: JMP $FCE2
SolidSnake schrieb:
Mal von Klang abgesehen, wäre eine solche Soundbar AV Receiver Kombi technisch überhaupt möglich?

So ohne weiteres nicht. Selbst wenn es eine Soundbar mit analogen 7.1-Eingängen gäbe, bezweifle ich, dass die Einmessautomatik des AVR die Laufzeitunterschiede durch den zusätzlichen DSP in der Soundbar klaglos ausregeln würde. Ganz abgesehen davon, dass Center und Front möglichst aus der gleichen Serie sein sollten, weil da Klangunterschiede am ehesten auffallen.
 
Also da du sehr gerne Musik hörst würde ich den AVR samt Front-LS schon behalten.
Wenn mehr Bass gefordert wäre der SUB natürlich ebenfalls noch dabei.

Im Moment genieße ich eine Serie auf Prime in unserem 7.2.4-Setup, allerdings nur in Stereo.
Auch das geht ganz gut, ich vermisse dabei nicht den Center. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Serie keine Audio-Highlights bieten würde, da viel Dialog stattfindet und wenig Effekte vorkommen.

Zu den Soundbars kann ich dir folgenden sagen: es wird natürlich mit Surroud-Sound geworben, auch mit Atmos.
Die Effekte werden dabei zum Teil durch echte Rears erreicht, aber auch durch Hall-Effekte.
D.h. manche Soundbars haben viele kleine Lautsprecher integriert, die ihren Schall auf die Rückwand richten, und durch die Reflektionen hast du den Eindruck, dass von hinten was kommt.
Ebenso werfen machen Soundbars die Schall gerichtet an die Decke, dort hast du eben auch die Reflektionen.

Das ganz funktioniert natürlich nicht so perfekt wie ein ordentliches 5.1 oder 7.1-System. Und wenn die Räumlichkeiten schwierig sind wird es eben nicht einfacher.
Hinzu kommt noch, dass die hochwertigeren Soundbars einiges kosten, und sie liefern dann auch noch einen eigenen Sub mit, dann hättest du wohl 2 Subwoofer im Zimmer.

Frage: hast du denn dein System mit dem AVR ordentlich eingemessen?
 
Zuletzt bearbeitet:
SolidSnake schrieb:
Dann würden die LS hier aber weiter herum stehen/hängen und auch die schlechte Positionierung der Rears bleibt.

Hast Du mal dran gedacht, die Rears unter die Decke in die Ecken zu hängen? Das sollte den Abstand zur Sitzposition verbessern und breiter abstrahlen... ;)
 
Nochmal vielen Dank für die ganzen Rückmeldungen. Ich nehme Schonmal mit: wie „befürchtet“ ist die Kombi AVR und Soundbar nicht wirklich umsetzbar und von Mehrwert wahrscheinlich auch eher meh.

Dann zu den Fragen (ich hoffe ich hab keine vergessen^^).

Also ja, das LS Setup ist qualitativ echt ordentlich. Und eingesessen habe ich das ganze mit dem Denon auch schon. Hier bin ich aber noch etwas am experimentieren, da wir eine neue, breitere Couch angeschafft haben, spiele ich gerade noch etwas mit der Ausrichtung der Fronts. Ich habe mir jetzt auch mal die 20€ App geholt um die Messungen noch etwas anpassen zu können. Damit muss ich mich nochmal auseinander setzen.

Genau, der aktuelle AVR würde wahrscheinlich gegen einen 3800h getauscht. Der hat dann mit 4k120hz auch alles was ich spontan bräuchte, und sogar noch Dirac als Option. Und ja, mit den Fronts bin ich mehr als happy. Die waren eine super Investition. :)

Multi-Channel Stereo nutze ich aufgrund der schlechten Positionierung der Rears nicht wirklich.

3.0 als Setup klingt zumindest interessant. Wenn ich die Situation mit den Rears nicht verbessert bekomme, teste ich das auf jeden Fall einmal bevor ich den Center mit abgebe.


Und die Rears unter die Decke geht leider nicht so ohne weiteres, da die Couch noch zum Teil (so ca 1/3) unter einer Schräge steht. Das macht die Positionierung und Ausrichtung der LS auch nicht all zu einfach :/

Vielleicht wären Höhe Lautsprecher auf den Fronts mit Reflektion über die Decke mal ein Versuch wert. Oder halt die schon angesprochenen Dipole.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PeterSee
Viel besser geht es eigentlich kaum. Du hast eine stabile Front. Den Denon X3800 dazu vielleicht günstig gebraucht und Du hast vielleicht 10 Jahre Ruhe.
3.0 ist bei Deinem Setup echt nicht zu verachten. Die Rears oder Höhenlautsprecher oder Sub kann man immer noch irgendwann mal noch hinzufügen. Also ich habe nur noch 3.0 weil hinten kein Platz wäre für die Rears.
2.0 hatte ich die letzten Jahre zuvor. Der hinzugefügte Center ist trotz gut aufgestellter Rechts und Links eine
Bereicherung. Phantom Center hin oder her. Bei TV kommt der Ton eben wirklich aus dem TV (Center) heraus.
Die 3.0 via Audyssey XT32 und/oder Dirac eingemessen und es wird schwer zu toppen was Du da am Start hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben