- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 223
Hallo zusammen,
ich habe eine vielleicht etwas blöde oder untypische Frage.
Aktuell habe ich hier ein klassisches 5.1 Setup mit den folgenden Komponenten stehen:
AVR: Denon AVR-X3400h
Front-LS: Canton Vento 890.2
Center: Canton Veno 866.2
Rear: Canton Vento 810.2
Sub: Canton Sub 1200R
Das System wird allerdings in 90% der Zeit im Stereo (2.0 oder 2.1) Betrieb genutzt. Letztens habe ich darüber nachgedacht, ob dann so ein 5.1 System in der Form überhaupt sinnvoll ist. Zumal die Rear Lautsprecher aufgrund der räumlichen Gegebenheiten leider alles andere als optimal aufgestellt sind. Das trägt auch definitiv dazu bei, dass 5.1 eher wenig genutzt wird, da die Effekte nur bei wirklich passender Sitzposition auf der Couch passen.
Dann kam mir der Gedanke: "Hey es gibt ja Soundbars, vielleicht kann man hier Lautsprecher und Kabel sparen und bekommt ggf. sogar bessere Rear Effekte, die etwas breiter funktionieren und sogar noch Atmos Effekte mit dazu". Jetzt kommt allerdings das große ABER. Ich höre sehr gerne Musik, mit oder ohne Sub, und das in möglichst brauchbarer Qualität. Hier möchte ich dann natürlich nicht auf die Canton Front-LS verzichten, da ich mir recht sicher bin, dass eine Soundbar hier im Stereo-Modus verliert.
Damit wäre eine Kombination aus AV-Receiver mit 2.1 Setup und Soundbar für Heimkino-Inhalte eigentlich eine perfekte Lösung. Nun sind aber Soundbars ja im Endeffekt auch AV-Receiver. Sprich alle Quellen sollten an der Soundbar hängen. Ich bin im Bereich Soundbars nicht sonderlich firm, da ich mich hier in der Vergangenheit überhaupt nicht mit befasst habe.
Daher die Frage an euch, ist ein Mischsetup aus AV-Receiver und Soundbar in irgendeiner Config technisch sinnvoll möglich? Leider komme ich aufgrund der Anzahl der HDMI-Geräte auch nicht um einen AV-Receiver herum, da ich insgesamt 6 HDMI Inputs benötige. Sprich alle HDMI-Geräte an den TV und den per CEC an die Soundbar tut auch nicht.
Grundsätzlich könnte ich mir 2 Configs vorstellen (wie gesagt, ohne Know-How über Soundbars):
Variante 1: Soundbar und Receiver laufen größtenteils getrennt. Für TV / Heimkino Sound wird ausschließlich die Soundbar mit dem vorhandenen Subwoofer genutzt. Hier könnte man dann natürlich auch theoretisch den AVR gegen einen Stereo Receiver ersetzen (hier steht eh ein Neukauf an), da er eh nichts anderes mehr macht. Allerdings wäre hier dann die Herausforderung den Subwoofer sowohl mit dem Receiver und der Soundbar nutzen zu können und das bereits genannten Problem der benötigten HDMI-Inputs.
Variante 2 (Wunschvorstellung): Soundbar und Receiver laufen zusammen. Für Stereo wird nur der AVR mit 2.0 oder 2.1 Setup verwendet. Bei 5.1 Quellen dann Front-LS und Sub über den Receiver und die Soundbar übernimmt Center, Rear und Atmos Effekte. Damit wäre dann theoretisch der bestmögliche Klang gegeben und die HDMI Input Problematik ist auch außen vor. Allerdings ist das Aufgrund des Ansatzes von Soundbars denke ich unmöglich.
So, sorry für den langen Text, ich hoffe meine Frage ist mit der Beschreibung verständlich. Falls jemand eine Idee hat ob man das irgendwie sinnvoll hinbekommt, wäre ich dafür sehr dankbar. Da die LS alle vorhanden sind, wäre natürlich ein AVR-Austausch das einfachste. Dann würden die LS hier aber weiter herum stehen/hängen und auch die schlechte Positionierung der Rears bleibt.
Bisher steht außer der Ablöse des AVRs (da der in letzter Zeit leider mehr und mehr Macken zeigt) nichts fest an. Das Thema Soundbar ist bisher hauptsächlich ein Gedankenspiel und Planung für die Zukunft. Wobei das natürlich durchaus Auswirkung auf die Beschaffung eines neuen AVRs hat, sei es nun das hier ein Stereo-Receiver reichen würde oder ein neuer AVR über bestimmte Ausgänge verfügen müsste.
So nochmal vielen Dank an alle Antworten und viele Grüße,
Florian
ich habe eine vielleicht etwas blöde oder untypische Frage.
Aktuell habe ich hier ein klassisches 5.1 Setup mit den folgenden Komponenten stehen:
AVR: Denon AVR-X3400h
Front-LS: Canton Vento 890.2
Center: Canton Veno 866.2
Rear: Canton Vento 810.2
Sub: Canton Sub 1200R
Das System wird allerdings in 90% der Zeit im Stereo (2.0 oder 2.1) Betrieb genutzt. Letztens habe ich darüber nachgedacht, ob dann so ein 5.1 System in der Form überhaupt sinnvoll ist. Zumal die Rear Lautsprecher aufgrund der räumlichen Gegebenheiten leider alles andere als optimal aufgestellt sind. Das trägt auch definitiv dazu bei, dass 5.1 eher wenig genutzt wird, da die Effekte nur bei wirklich passender Sitzposition auf der Couch passen.
Dann kam mir der Gedanke: "Hey es gibt ja Soundbars, vielleicht kann man hier Lautsprecher und Kabel sparen und bekommt ggf. sogar bessere Rear Effekte, die etwas breiter funktionieren und sogar noch Atmos Effekte mit dazu". Jetzt kommt allerdings das große ABER. Ich höre sehr gerne Musik, mit oder ohne Sub, und das in möglichst brauchbarer Qualität. Hier möchte ich dann natürlich nicht auf die Canton Front-LS verzichten, da ich mir recht sicher bin, dass eine Soundbar hier im Stereo-Modus verliert.
Damit wäre eine Kombination aus AV-Receiver mit 2.1 Setup und Soundbar für Heimkino-Inhalte eigentlich eine perfekte Lösung. Nun sind aber Soundbars ja im Endeffekt auch AV-Receiver. Sprich alle Quellen sollten an der Soundbar hängen. Ich bin im Bereich Soundbars nicht sonderlich firm, da ich mich hier in der Vergangenheit überhaupt nicht mit befasst habe.
Daher die Frage an euch, ist ein Mischsetup aus AV-Receiver und Soundbar in irgendeiner Config technisch sinnvoll möglich? Leider komme ich aufgrund der Anzahl der HDMI-Geräte auch nicht um einen AV-Receiver herum, da ich insgesamt 6 HDMI Inputs benötige. Sprich alle HDMI-Geräte an den TV und den per CEC an die Soundbar tut auch nicht.
Grundsätzlich könnte ich mir 2 Configs vorstellen (wie gesagt, ohne Know-How über Soundbars):
Variante 1: Soundbar und Receiver laufen größtenteils getrennt. Für TV / Heimkino Sound wird ausschließlich die Soundbar mit dem vorhandenen Subwoofer genutzt. Hier könnte man dann natürlich auch theoretisch den AVR gegen einen Stereo Receiver ersetzen (hier steht eh ein Neukauf an), da er eh nichts anderes mehr macht. Allerdings wäre hier dann die Herausforderung den Subwoofer sowohl mit dem Receiver und der Soundbar nutzen zu können und das bereits genannten Problem der benötigten HDMI-Inputs.
Variante 2 (Wunschvorstellung): Soundbar und Receiver laufen zusammen. Für Stereo wird nur der AVR mit 2.0 oder 2.1 Setup verwendet. Bei 5.1 Quellen dann Front-LS und Sub über den Receiver und die Soundbar übernimmt Center, Rear und Atmos Effekte. Damit wäre dann theoretisch der bestmögliche Klang gegeben und die HDMI Input Problematik ist auch außen vor. Allerdings ist das Aufgrund des Ansatzes von Soundbars denke ich unmöglich.
So, sorry für den langen Text, ich hoffe meine Frage ist mit der Beschreibung verständlich. Falls jemand eine Idee hat ob man das irgendwie sinnvoll hinbekommt, wäre ich dafür sehr dankbar. Da die LS alle vorhanden sind, wäre natürlich ein AVR-Austausch das einfachste. Dann würden die LS hier aber weiter herum stehen/hängen und auch die schlechte Positionierung der Rears bleibt.
Bisher steht außer der Ablöse des AVRs (da der in letzter Zeit leider mehr und mehr Macken zeigt) nichts fest an. Das Thema Soundbar ist bisher hauptsächlich ein Gedankenspiel und Planung für die Zukunft. Wobei das natürlich durchaus Auswirkung auf die Beschaffung eines neuen AVRs hat, sei es nun das hier ein Stereo-Receiver reichen würde oder ein neuer AVR über bestimmte Ausgänge verfügen müsste.
So nochmal vielen Dank an alle Antworten und viele Grüße,
Florian