Heinerich
Cadet 4th Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 109
Ich plane, bis September/Oktober d.J. die Aufrüstung meines Desktop-PC.
Momentan ist in der bestehenden Konfiguration ein Corsair CX430M verbaut.
Die vermutliche (sehr wahrscheinlich) Ausstatttung dürfte dann so aussehen:
Ich hoffe, zumindest die wichtigsten Komponenten sind genannt. Ansonsten bitte nachfragen.
Die in der Tabelle Komponenten hab ich mir aus netzteilrechner.com abgekupfert. Natürlich auf "Berechnen" geklickt und da wurde eine errechnete max. Leistungsaufnahme vvon 420 Watt angegeben, was ja dann passen sollte aber "an der Grenze" sein könnte.
Anwendungen sind:
Kann ich wohl davon ausgehen, dass mein 430 Watt Netzteil ausreichen wird oder sollte ich besser über "1 Nummer größer" nachdenken?
Vielen Dank vorab!
Herzliche Grüße
Bernd Heinrich
Momentan ist in der bestehenden Konfiguration ein Corsair CX430M verbaut.
Die vermutliche (sehr wahrscheinlich) Ausstatttung dürfte dann so aussehen:
CPU: | Core i5 12600k | |
GPU: | Asus Strix GTX 1060 6G | |
RAM: | 1 Modul (max. 2 Module) | |
PCIe x 16: | 1 | |
| 1 | |
Blue-Brenner: | 1 | |
DVD/CD Brenner: | 1 | |
Sata SSD: | 1 | |
| 2 | |
USB 3.0: | ?? | |
USB 2.0: | ?? | |
CPU-Lüfter: | 1 | |
Gehäuselüfter: | 4 |
Ich hoffe, zumindest die wichtigsten Komponenten sind genannt. Ansonsten bitte nachfragen.
Die in der Tabelle Komponenten hab ich mir aus netzteilrechner.com abgekupfert. Natürlich auf "Berechnen" geklickt und da wurde eine errechnete max. Leistungsaufnahme vvon 420 Watt angegeben, was ja dann passen sollte aber "an der Grenze" sein könnte.
Anwendungen sind:
- Bildbearbeitung, -verwaltung, Archivierung (Creative Suite 5, u.a.)
- Musikverwaltung inkl. Brennen
- Office Programme, Internetnutzung
- Jedes 1/2 - 3/4 Jahr und dann ziiiieeeemlich alte Strategiespiele
Kann ich wohl davon ausgehen, dass mein 430 Watt Netzteil ausreichen wird oder sollte ich besser über "1 Nummer größer" nachdenken?
Vielen Dank vorab!
Herzliche Grüße
Bernd Heinrich