PHP Frage PHP für Bewerbungsgespräch

chrisxjr

Lieutenant
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
696
Hallo zusammen,

wie vielleicht ein paar in meinem anderen Thread gelesen habe bin ich momentan in der Bewerbungsphase.

Heute habe endlich nochmal eine Einladung für ein Bewerbungsgespräch bekommen. Die Stelle war bzw. ist für einen Fachinformatiker Fachr. Systemintegration ausgeschrieben.

Jetzt war in der Terminbestätigung die ich per E-Mail bekommen habe auch eine kleine Vorbereitung für das Gespräch.

Diese lautet wie folgt:

Lieber Bewerber,
um mit Ihnen in einen fachorientierten Dialog treten zu können, bitten wir Sie, sich für unseren Gesprächstermin auf die folgende Problemstellung vorzubereiten:
Bitte schreiben Sie ein PHP Skript, welches sowohl von der Konsole als auch auf einem Web-Server ausgeführt werden kann.
Die Ausgabe im Konsolen Programm soll sein: Ich bin die Konsole.
Die Ausgabe im Web-Server Programm soll sein: Ich bin der Web-Server.

Da ich mit PHP wirklich keinerlei Erfahrungen habe versuche ich das Problem jetzt auf Systemintegrator weise auszurollen :-)

Wie gesagt, ich habe keinerlei Erfahrungen mit dieser Sprache. In der Stellenbeschreibung ist von Programmierkenntnissen auch absolut keine Rede, daher denke ich das dies eine Art kleiner Stresstest sein soll bzw. um zu sehen wie der Bewerber bzw. ich mit einem Problem umgehe.

Also wenn ich das jetzt vom Verständniss her machen würde klingt das zunächst für mich nach einem "echo" Befehlt, also ein ganz einfaches "Hello Word". Das würde ich hinbekommen ;-) Aber da in der Aufgabenstellung von einem Skript die Rede ist denke ich das dort vielleicht eine Art abfrage eingebaut werden muss, also das der User gefragt wird ob es sich um die Konsole oder um den Web-Server handelt. Ich selber finde auch die Ausdrucksweise "Konsolen Programm" und "Web-Server Programm" fragwürdig. Unter Web-Server Programm verstehe ich das ich mittels Browser auf den Web-Server zugreife und dann die gewünschte Ausgabe bekomme. Bei "Konsolen Programm" bin ich mir dort nicht ganz sicher was damit gemeint ist, ist damit wirklich z.B. eine Windows CommandBox (cmd) gemeint?

Das ist ziemliches Neuland für mich. Aber wie schon erwähnt bin ich mir sehr sicher das es nicht um die genaue Syntax abfrage geht sondern eher um das Verständniss bzw. Logisches Verständniss im Bezug auf eine unvorbereitete Problemstellung.


Was meint ihr, könnt ihr mir dort weiterhelfen? Ich hoffe ich habe das soweit verständlich rüber gebracht.

Vielen Dank im vorraus.

Gruß
Chris
 
http://php.net/manual/en/features.commandline.php
Hier sind ein paar Tipps zur Detektion.

Ansonsten wie vermutet
PHP:
echo "Ich bin die Konsole.";
in Abhängigkeit der Detektion.

Sollten 4 Zeilen sein, inkl. der PHP Deklaration ("<?php ?>").

Wenn du PHP einfach schnell lernen willst empfehle ich dir XAMPP.
 
Mh schau einfach mal bei selfphp.info.

Es sieht mir nach ein 3 Zeiler aus
<?php
print("Ich bin was auch immer")
?>

Auf CMD kannst es mit php.exe ausführen und webserver sofern PHP eingebunden auch...

P.S) ich habe auch Fachinformatiker für Systemintegration vor zig Jahren gelernt - programmieren gehörte aber dazu - Java, C, C++ und PHP/Perl ..was ist mit den Lehrplänen passiert?

Mal den IHK Lehrplan anschauen geht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einhörnchen schrieb:
http://php.net/manual/en/features.commandline.php
Hier sind ein paar Tipps zur Detektion.

Ansonsten wie vermutet
PHP:
echo "Ich bin die Konsole.";
in Abhängigkeit der Detektion.

Sollten 4 Zeilen sein, inkl. der PHP Deklaration ("<?php ?>").

Ok :-)

Eins nach dem anderen :-).

Also lag ich mit meiner Vermutung im bezug auf eine einfache Echo abfrage richtig?
Was genau ist mit "in Abhängigkeit der Detektion" gemeint? Wie baut man sowas?!

Danke! =)
 
in der variable $_SERVER stehen in php wichtige variablen zur umgebung drin.
wenn du das ganze per shell aufrust wird da unteranderem die variable argc gesetzt.
da stehen die anzahl der argumente drin, die dem script übergeben wird.

wenn die variable nicht gesetzt ist, handelt es sich meiner meinung nach um nen webserver.
daher kannstet zb sowas machen.


Code:
<?php if (isset($_SERVER['argv'])) { echo "ich bin cli"; } else { echo "ich bin webserver"; }
 
Anja ablauf ist eigendlich so

if(server){ausgabe Server}
else{ausgabe Konsole}

aber wenn du nichtmal dass kannst und sowas schon im Vorstellungsgespräch gefragt wird - ist der Job wohl eher nichts für dich - denn wenn die schon PHP wollen, wird das ein grund haben ...
 
Jap eine gute Idee.
Wobei glaub ich bei CGI Mode von PHP auch argc steht...

@S.D.W:
Ich würde sagen nicht zwangsläufig falscher Job. Es ist immer gut über den Tellerrand schauen zu können - meist sind solche Fragen nichts weiter um zu schauen ob der Anwärter ggf. über den Tellerrand seines Lehrplans der Ausbildung schaut.

Bei mir war der erste Test eine Abfrage/Vergleich und Auswertung aus n-Excelsheets zur Lagerbewegung der MaWi eines internationalen Konzerns.

Außerdem hat er die Problemstellung erkannt, daher denke ich wird er es packen.
 
Zuletzt bearbeitet:
TK-Shockwave schrieb:
Mh schau einfach mal bei

P.S) ich habe auch Fachinformatiker für Systemintegration vor zig Jahren gelernt - programmieren gehörte aber dazu - Java, C, C++ und PHP/Perl ..was ist mit den Lehrplänen passiert?

Mal den IHK Lehrplan anschauen geht...

PHP gehört noch zum Lehrplan aber in der BBS in der ich bin, ist PHP die Hauptsprache C, C++ und Java kommen bei uns nie dran. Ist auch eher FIAN Lehrplan. Die ollen FISI's schlagen sich mit php ihre Zeit kaputt ;)
 
Damals hatten wir noch das Problem das nicht ganz so schön getrennt wurde zwischen FiSi und FiAN.
Aber Subnetting und so habt's ihr noch oder?

Ach da kommen Erinnerungen auf.. die Ausbildung ist schon 8 Jahre her.
 
Hi,

also zum Thema falschen Job.

Das denke ich persönlich nicht, die Firma kennt ja meinen Lebenslauf und meine bisherigen Tätigkeiten. Von daher bin ich der festen überzeugung das dies nur eine Art Stresstest ist bzw., wie ich schon oben erwähnte, um zu sehen wie jemand mit dem Problem umgeht. Ich denke auch mal wenn die Firma weiß das der jenige das noch nie gemacht hat aber sämtliche anstalten macht um an ein Ergebnis oder an ein Teilergebnis zu kommen sind das ganz gute Pluspunkte gegenüber jemanden der da hinkommt und einfach sagt "Keine Ahnung, hab ich noch nie gemacht".

Was für mich auf jeden fall schon einmal wichtig war/ist meine Vermutung mit einer Abfrage ob es sich um Web-Server oder Konsole handelt. Die genaue Syntax, speziell die von PHP die werde ich mir jetzt zusätzlich anschauen. Ich weiß ja auch erst seit einer guten halben Stunde von der Aufgabe :-)

Dank und Gruß
Chris
 
@chrisxjr:
Ja habe ich oben ja geschrieben - dein Ansatz ist vollkommen richtig.
Sofern du die Problemstellung genau verstanden hast und ein Lösungsansatz suchst ist die halbe Miete gewonnen.

Ich stimme deiner letzten Aussage zum Lebenslauf zu, daher drück ich Dir die Daumen Kollege ;-)

Wäre schön zu hören wie es lief -aber ich gehe mal von einen Erfolg aus ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
TK-Shockwave schrieb:
@chrisxjr:
Ich stimme deiner letzten Aussage zum Lebenslauf zu, daher drück ich Dir die Daumen Kollege ;-)

Vielen lieben Dank! Gerne schreib ich hier dann nochmal rein.


Gruß
Chris
 
chrisxjr schrieb:
Ich denke auch mal wenn die Firma weiß das der jenige das noch nie gemacht hat aber sämtliche anstalten macht um an ein Ergebnis oder an ein Teilergebnis zu kommen sind das ganz gute Pluspunkte gegenüber jemanden der da hinkommt und einfach sagt "Keine Ahnung, hab ich noch nie gemacht".

nur darum geht es ;)
Da ein 4-Zeiler gefragt ist, wird kein PHP-Profi gesucht, sie suchen eher nach jemandem der ein Problem strukturiert löst.

Und da ist es eben so:
Gibt es Eigenschaften, die nur aktiv sind, wenn PHP auf der Kommandozeile aufgerufen wird? Dann ist dies die Kommandozeile, anderenfalls ein HTTP-Request (und vice versa).
Die möchten eben nur, dass du genau diesen Gedankengang hast, und dann noch solch eine Eigenschaft findest.
 
Und genau das denke ich auch! Und den Gedankengang hatte ich sofort bzw nach kurzem strukturiertem Grübeln. Ich denke das damit diese Voraussetzung erfüllt ist.

Ich werde aber gerne ende nächster Woche berichten! :-)

Gruß
Chris
 
chrisxjr schrieb:
Wie gesagt, ich habe keinerlei Erfahrungen mit dieser Sprache. In der Stellenbeschreibung ist von Programmierkenntnissen auch absolut keine Rede, daher denke ich das dies eine Art kleiner Stresstest sein soll bzw. um zu sehen wie der Bewerber bzw. ich mit einem Problem umgehe.

Eine gewisse Erfahrung was Programmierung angeht gehört zu einem Fachinformatiker eigentlich schon dazu. Viele Aufgaben, speziell was Automatisierung angeht, sind bevorzugt auf diesem Wege zu lösen.
 
Zurück
Oben