chrisxjr
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 696
Hallo zusammen,
wie vielleicht ein paar in meinem anderen Thread gelesen habe bin ich momentan in der Bewerbungsphase.
Heute habe endlich nochmal eine Einladung für ein Bewerbungsgespräch bekommen. Die Stelle war bzw. ist für einen Fachinformatiker Fachr. Systemintegration ausgeschrieben.
Jetzt war in der Terminbestätigung die ich per E-Mail bekommen habe auch eine kleine Vorbereitung für das Gespräch.
Diese lautet wie folgt:
Lieber Bewerber,
um mit Ihnen in einen fachorientierten Dialog treten zu können, bitten wir Sie, sich für unseren Gesprächstermin auf die folgende Problemstellung vorzubereiten:
Bitte schreiben Sie ein PHP Skript, welches sowohl von der Konsole als auch auf einem Web-Server ausgeführt werden kann.
Die Ausgabe im Konsolen Programm soll sein: Ich bin die Konsole.
Die Ausgabe im Web-Server Programm soll sein: Ich bin der Web-Server.
Da ich mit PHP wirklich keinerlei Erfahrungen habe versuche ich das Problem jetzt auf Systemintegrator weise auszurollen :-)
Wie gesagt, ich habe keinerlei Erfahrungen mit dieser Sprache. In der Stellenbeschreibung ist von Programmierkenntnissen auch absolut keine Rede, daher denke ich das dies eine Art kleiner Stresstest sein soll bzw. um zu sehen wie der Bewerber bzw. ich mit einem Problem umgehe.
Also wenn ich das jetzt vom Verständniss her machen würde klingt das zunächst für mich nach einem "echo" Befehlt, also ein ganz einfaches "Hello Word". Das würde ich hinbekommen ;-) Aber da in der Aufgabenstellung von einem Skript die Rede ist denke ich das dort vielleicht eine Art abfrage eingebaut werden muss, also das der User gefragt wird ob es sich um die Konsole oder um den Web-Server handelt. Ich selber finde auch die Ausdrucksweise "Konsolen Programm" und "Web-Server Programm" fragwürdig. Unter Web-Server Programm verstehe ich das ich mittels Browser auf den Web-Server zugreife und dann die gewünschte Ausgabe bekomme. Bei "Konsolen Programm" bin ich mir dort nicht ganz sicher was damit gemeint ist, ist damit wirklich z.B. eine Windows CommandBox (cmd) gemeint?
Das ist ziemliches Neuland für mich. Aber wie schon erwähnt bin ich mir sehr sicher das es nicht um die genaue Syntax abfrage geht sondern eher um das Verständniss bzw. Logisches Verständniss im Bezug auf eine unvorbereitete Problemstellung.
Was meint ihr, könnt ihr mir dort weiterhelfen? Ich hoffe ich habe das soweit verständlich rüber gebracht.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß
Chris
wie vielleicht ein paar in meinem anderen Thread gelesen habe bin ich momentan in der Bewerbungsphase.
Heute habe endlich nochmal eine Einladung für ein Bewerbungsgespräch bekommen. Die Stelle war bzw. ist für einen Fachinformatiker Fachr. Systemintegration ausgeschrieben.
Jetzt war in der Terminbestätigung die ich per E-Mail bekommen habe auch eine kleine Vorbereitung für das Gespräch.
Diese lautet wie folgt:
Lieber Bewerber,
um mit Ihnen in einen fachorientierten Dialog treten zu können, bitten wir Sie, sich für unseren Gesprächstermin auf die folgende Problemstellung vorzubereiten:
Bitte schreiben Sie ein PHP Skript, welches sowohl von der Konsole als auch auf einem Web-Server ausgeführt werden kann.
Die Ausgabe im Konsolen Programm soll sein: Ich bin die Konsole.
Die Ausgabe im Web-Server Programm soll sein: Ich bin der Web-Server.
Da ich mit PHP wirklich keinerlei Erfahrungen habe versuche ich das Problem jetzt auf Systemintegrator weise auszurollen :-)
Wie gesagt, ich habe keinerlei Erfahrungen mit dieser Sprache. In der Stellenbeschreibung ist von Programmierkenntnissen auch absolut keine Rede, daher denke ich das dies eine Art kleiner Stresstest sein soll bzw. um zu sehen wie der Bewerber bzw. ich mit einem Problem umgehe.
Also wenn ich das jetzt vom Verständniss her machen würde klingt das zunächst für mich nach einem "echo" Befehlt, also ein ganz einfaches "Hello Word". Das würde ich hinbekommen ;-) Aber da in der Aufgabenstellung von einem Skript die Rede ist denke ich das dort vielleicht eine Art abfrage eingebaut werden muss, also das der User gefragt wird ob es sich um die Konsole oder um den Web-Server handelt. Ich selber finde auch die Ausdrucksweise "Konsolen Programm" und "Web-Server Programm" fragwürdig. Unter Web-Server Programm verstehe ich das ich mittels Browser auf den Web-Server zugreife und dann die gewünschte Ausgabe bekomme. Bei "Konsolen Programm" bin ich mir dort nicht ganz sicher was damit gemeint ist, ist damit wirklich z.B. eine Windows CommandBox (cmd) gemeint?
Das ist ziemliches Neuland für mich. Aber wie schon erwähnt bin ich mir sehr sicher das es nicht um die genaue Syntax abfrage geht sondern eher um das Verständniss bzw. Logisches Verständniss im Bezug auf eine unvorbereitete Problemstellung.
Was meint ihr, könnt ihr mir dort weiterhelfen? Ich hoffe ich habe das soweit verständlich rüber gebracht.
Vielen Dank im vorraus.
Gruß
Chris