Frage: Scythe Mugen 2 in kombination mit Noctua NT-H1?

kelevra666

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2009
Beiträge
28
hi folks,

ich habe mir jetzt einen Scythe Mugen 2 gekauft und möchte ihn mit der WLP Noctua NT-H1 nutzen.
ich hatte jetzt irgendwo im forum (habs gefunden: https://www.computerbase.de/forum/t...luessigmetallbasis.686864/page-2#post-7218570) gelesen, das man Flüssigmetallpasten nicht mit ALU Kühlern verwenden kann/darf/soll.


ich wollte jetzt einfach nochmal nachfragen, denn wenn es so ist, sollte doch irgendwo ein warnhinweis sein?, oder ich bin einfach nur blind?

schonmal danke für eure antworten.
grüße kelevra
 
Da gehts um die Kontaktfläche. Der Mugen is ja Kupfer, vernickelt.
 
danke.

ich wollte mir eben den review des mugen 2 hier bei CB nochmal durchlesen, weil ich fest der meinung war, dort was mit ALU gelesen zu haben.

ich mach die seite auf und es springt mich an.."Vernickelte Bodenplatte aus Kupfer"

sorry wegen der frage, aber danke für die antwort
ich kann nicht begreifen wie ich das überlesen hab.. (ich hab den bericht merhfach gelesen, peinlich peinlich peinlich)
 
kelevra666 schrieb:
ich wollte mir eben den review des mugen 2 hier bei CB nochmal durchlesen, weil ich fest der meinung war, dort was mit ALU gelesen zu haben.

Aye... Wirst irgendwo gelesen haben, dass es ein Alu/Kupfer-Verbundkühler, wie fast alle aktuellen Kühler ist - heißt, dass i.d.R. die Lamellen Alu sind und Heatpipes und Sockel aus Kupfer.

Btw.: Schlimm ist's ja nit. Es wirkt ja auch mit der Nickelschicht - da die Kupferkühler sonst immer ein wenig angelaufen waren beim Transport - wie 'ne Alu-Bodenplatte. Und was überlesen kann doch jedem mal passieren... ;)
 
Zurück
Oben