Frage wegen anschluß der kabel der Lautsprecher des Magnum Concept E

Registriert
Apr. 2002
Beiträge
1.249
HI also ich habe jetzt meine Concept E sachen von Teufel zuhause!
Habe nur ein Problem mit dem Anschluß der Kabel von den Boxen zum Subwoofer/reciever!
Hört sich lustig an da ist mir aber was im unklaren !
Die Sache ist ich bin echt ne Niete in solchen dingen!

Also beim Concept E sind die Boxen Kabel ja eine Seite Schwarz und eine seite Weiß !
Ich denke mal die Schwarze Seite des Kabels ist + die weiße soll - Sein!

Bei den Boxen gibt es ja eine Schwarze Klemme und eine Rote Klemme , ich gehe ja mal davon aus das die Schwarze Klemme für + Also schwarzes Kabel ist und Rot für - weiße kabel Seite ist ,richtig!?

So also habe die Schwarze Kabel Seite an die schwarze Klemme der Box und die Weisse Kabel Seite an die Rote boxen klemme befestigt!

Jetzt wenn ich die Box(en) aber am Subwoofer/reciever anschliessen will merke ich da ein Problem denn ämlich anders als bei den Boxen ist für + Pol die Klemme Rot und für - Pol die klemme Schwarz!

Das heisst das Schwarze Kabel Seite (welche ja +ist ) welches in der schwarzen Box Klemme steckt (wo ich denke die schwarze boxklemme ist + )muß ich dann am Subwoofer Reciever in die Rote Klemme stecken da diese Ja auf den Reciever mit + angegeben ist!

Die Weisse Kabelseite die ich ja in der BOX in der Roten Klemme gesteckt habe muß ich dann ja am Subwoofer in der Schwarzenklemme stecken da diese dort mit MINUS gekennzeichnet ist !

Das kann doch nicht stimme oder ?

Ist nicht normal wenn ich das schwarze Kabel in der BOX in die Schwarze klemme stecke und die weisse Seite des Kabels in die Rote klemme stecke !
Das ich dann am Subwoofer die Schwarze Seite des Kabel auch in cer scharzen klemme stecke und die weisse Kabel Seite die in der Bxx rote klemme steckt dann auch am Subwoofer in der roten klemme stecken muß !????

sind die Pole auf dem Subwoofer vielleicht falsch gekennzeichnet oder vertue ich mich da und + ist auch an den Boxen Schwarze klemme und + ist Rote klemme? bitte um aufkärung und hoffe das ihr verstanden habt wie ich das meine ,ist etwas verworren!
 
An den Satelliten ist die +Belegung ROT und am Sub entsprechend mit + gekennzeichnet! :daumen:
 
Also erstmals:
An Boxenkabeln Scharz steht immer für minus und weiß steht für Plus.
Also An den boxen schliße mal Schwarz [-] in die Schwarze Klemmen und Weiss [+] in die Rote Klemmen. Am Reciever (Subwoofer) genauso ;)
 
Ah also lag das ganze Problem daran das ich dachte das Schwarze Klemme an den Boxen + ist !

also jetzt noch einmal !
Somit muß ich jetzt schwarze Kabel in schwarze klemme an der Box und schwarze klemme die mit - am asubwoofer gekennzeichnet ist verbinden!
Und das weisse kabel genauso nur mit den Roten klemmen ?
 
Nick88 schrieb:
Also erstmals:
An Boxenkabeln Scharz steht immer für minus und weiß steht für Plus. ;)
Wenn die Kabel von Teufel sind, stimmt das -> Seite 4, Anschluss der Kabel.

Ich habe 2,5² verwendet, die sind in einer transparenten Hülle, wovon ein Kabel mit einer blauen Markierung versehen ist. ;)
 
Nick88 schrieb:
Also erstmals:
An Boxenkabeln Scharz steht immer für minus und weiß steht für Plus.
Also An den boxen schliße mal Schwarz [-] in die Schwarze Klemmen und Weiss [+] in die Rote Klemmen. Am Reciever (Subwoofer) genauso ;)

tut mir leid aber in sowas bin ich echt ne niete :)
Ich war aber zumindest verwundert das nach meiner logik schwarze kabel in der BOx in schwarz aber im Subwoofer an der Roten klemme hängen müßte!
Das bedeutet ich bin zwar noch immer ne niete in solchen Sachen , aber nicht ne voll niete denn ansonsten hätte ich mir da keine sorgen gemacht und mir wäre da nichts aufgefallen:D
 
spiro schrieb:
Wenn die Kabel von Teufel sind, stimmt das -> Seite 4, Anschluss der Kabel.

Ich habe 2,5² verwendet, die sind in einer transparenten Hülle, wovon ein Kabel mit einer blauen Markierung versehen ist. ;)

Aus seite 4 steht !
Das das Kabel mit der Markierung + ist und wenn ich die beiden kabel entisoliere und etwas asueinander reisse sehe ich so eine weisse markierung am schwarzen kabel , der Logik zufolge von Seite 4 müßte dieses Kabel dann + sein !
Ich habe aber heute HIEr gelernt das es Minus ist ! ;)
 
Noch eine Frage !
Die Y kabel wenn cih die am Sub anschliessen will muß ich die erstmals mit den Cinch Kabeln die dabei lagen verknüpfen und dann kann ich die Y Kabel am Sub anschliessen und von dort an die Soundkarte oder?
 
Mach es so, wie Du es für richtig hältst.
Es ist im Prinzip egal, ob Du nun das markierte oder das unmarkierte Kabel für die + Leitung verwendest.
Die Markierung dient ausschließlich der visuellen Gewissheit, die Kabel nicht zu verwechseln.
Wichtig ist nur die identische Belegung der Anschlüsse!

Zitat Teufel Seite 4, Anschluss der Lautsprecher:

"...Die [+]-Leitung des Lautsprecher-Kabels ist durch einen Streifen gekennzeichnet. Es ist wichtig, dass Sie die Lautsprecher identisch gepolt anschließen..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenenenene!
Das haste was falsch verstanden. Mit Abisolieren hat das Erkennen der Pole bei Kabeln überhaupt nichts zu tun.

Schwarz ist IMMER MINUS. Es gibt wohl auch kabel, wo beide Seiten Schwarz sind, dann verfügt die +Pol-Leitung jedoch über eine deutlich erkennbare Markierung über die ganze Strecke. z.B. einen weißen durchgehenden Strich. Ich kenne genaugenommen auch noch richtig altes Kabel von PAPA ;), das ist beige und sogar nur durch riefen in der +Pol-Leitung zu unterscheiden. :(
Deswegen gibts solches Kabel sicherlich auch nimmer. Es ist WICHTIG, das du den Lautsprechern keine größere Belastung zukommen lässt, wenn sie verpolt sind!!!
Bei durchsichtiger/transparenter Ummantelung von Kabeln ist es zumeist ein roter Strich. Die Pol-Belegung bei Anschluss-Terminals an Lautsprechern oder der Kabel hat man sich nicht ausgedacht, sondern aus der Elektrik übernommen.
Nicht zuletzt weil auch nichts anderes über Lautsprecherkabel fließt: STROM!

Rodger

/EDIT: Nochmal kurz zum Merken: MINUS ist immer SCHWARZ! Plus ist meist ROT oder WEISS!!!
Wenn du die Verpolung konsequent durchziehst, liegt keine Verpolung an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rodger,

meinst Du nicht auch, dass es dem Strom ziemlich egal ist, ob er nun durch ein markiertes oder unmarkiertes Kabel fließt - Hauptsache ist, dass die Polung stimmt?! :D
 
SAG ICH DOCH! ;)
Zietere mich selbst: "Wenn du die Verpolung konsequent durchziehst, liegt keine Verpolung an."
Dann ist alles in Ordnung! Aber wehe die Verpolung ist da..dann kanns schnell krachen! Grad bei so "schwachen" Sats. Große Standboxen mit 3 oder mehr Chassis, vor allem wegen dem belastbaren Bass-Chassis, haben da einfach mehr entgegenzusetzen. Und so schaltet sich dort eher die Sicherung im Verstärker ein.

Rodger
 
interssante polemik hier im thread! :D

welche farbe plus (+) bzw minus (-) ist, ist doch wurst. wichtig ist einzig und allein nur, dass das kabel an beiden enden gleich angeschlossen wird.
wenn ich also auf der verstärkerseite schwarz als plus (+) nehme muss ich am lautsprecher die gleiche ader auch wieder als plus auflegen. das wars, mehr steckt nicht dahinter. die unterschiedlichen farben dienen doch nur der verwechlungssicherheit.
die farbe der anschlüsse am verstärker bzw. an der speakern ist wiederum ein deutliches zeichen für die polung. da ist tatsächlich plus (+) immer rot und minus hat immer die andere farbe (schwarz, weiss oder was immer!).
wenn ich einen lautsprecher verpole, kann das für den bass-speaker ernste folgen haben. ein bass soll bei einem signal immer nach aussen schieben. zieht er nach innen, ist die gefahr des aufschlagens auf der polplatte sehr gross. dies führt zu einer verformung der schwingspule, die wiederum zum schleichenden tod des speaker führt. ob der bass sich richtig bewegt kann man mit hilfe einer simplen 1,5V batterie nachprüfen. einfach mal !kurz! den plus der batterie an die rote, oder die als plus (+) gekennzeichnete klemme, und den minus (-) an die andere klemme anschliessen. bewegt sich die membrane jetzt nach aussen ist alles roger! :D

gruss Nox


ps: @rodger:
gefährlicher irrtum! auch ein vermeindlich sehr belastbarer bass geht, wenn er falsch herum läuft sehr schnell in die ewigen jagdgründe ein! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Red´ ich chinesisch heute? *grübel*
Ich sage, das die Verkabelung nur stimmen muss, egal ob Grün-Gelb gefleckt oder Lila-Orange Gepunktet. Hauptsache das PLUS vom Verstärker kommt beim Lautsprecher auch an PLUS an, sonst dampfts.

Dann schreibe ich explizit, das er auf gar keinen Fall höhere Belastung auf die Lautsprecher legen soll, wenn er eine Verpolung vorliegen hat.

Und wenn ich schreibe, das ein 3wege System mehr Widerstandskraft als ein 2wege-System hat, ist das ebenso 1000%ig korrekt. (Und das liegt am Bass-Chassis, das einfach rein elektrisch den meisten Strom verkraftet)

Grummel
Rodger
 
Chinesisch heute? - Nur Heute? ;)

Nee, aber die Sache war @#2 eigentlich schon klar, spätestens jedoch@#5 oder war´s @#9 - oder wie...!?
 
...ich habe nicht die sache mit der verpolung kritisieren oder in frage stellen wollen! ich habe lediglich erklärt warum eine verpolung gefährlich ist! (mal abgesehen von der meist einhergehenden klangverschlechterung.)


Rodger schrieb:
Und wenn ich schreibe, das ein 3wege System mehr Widerstandskraft als ein 2wege-System hat, ist das ebenso 1000%ig korrekt. (Und das liegt am Bass-Chassis, das einfach rein elektrisch den meisten Strom verkraftet)

.....sei mir nicht böse Rodger, aber das ist nicht 1000%ig korrekt. wer sagt denn das ich in ein 3-wege system einen leistungsfähigeren basslautsprecher einbauen muss als in ein entsprechndes 2-wege system? es gibt auf dem markt sehr viele hochwertige und hoch leistungsfähige 2-wege systeme, die deutlich mehr abkönnen als so manches 3-wege system. der essentielle unterschied zwischen 2 und 3-wege system ist in erster linie doch eine andere frequenz aufteilung und nicht eine höhere belastbarkeit.
das problem der bewegungsrichtung, das ich beschrieben habe, hat auch nichts mit der elektrischen belastbarkeit zu tun, sondern rein mit der weglänge zwischen schwingspule und bodenplatte des basses. dieser weg kann auch bei einem bass mit sehr hoher watt belastbarkeit sehr kurz sein. somit ist bei falscher bewegungsrichtung der tod nahe.

gruss Nox
 
Um es mal mit den Worten von Homer Simpson zu sagen: NEIIINN!!
Genau hier lag der Schwachpunkt in meiner Aussage.
Wenn ich einen 40er Bass mit einem guten Hoch-/Mittel-Tonhorn kombiniere, habe ich selbstverständlich mehr Widerstandskraft, als ein 3wege System, das nur über einen 20er Bass verfügt.

Aber da ich ein 3wege-System normaler Bauart mit diesen Sats verglich, war meine Aussage schon richtig.
Dasweiteren sind deine Ausführungen selbstverständlich VÖLLIG KORREKT!!!

Rodger
 
Danke noch eine Frage bitte beantworten

Die Y kabel wenn cih die am Sub anschliessen will muß ich die erstmals mit den Cinch Kabeln die dabei lagen verknüpfen und dann kann ich die Y Kabel am Sub anschliessen und von dort an die Soundkarte oder?
 
Zurück
Oben