Frage wegen TV oled vs normal

Gimli2k

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2018
Beiträge
1.845
Hallo ich habe noch mal ein Anliegen bezüglich TVs und was für mich am besten geeignet ist.

Ich habe aktuell einen sony xr-77a84j damit bin ich eigentlich zufrieden bis auf einen hässlichen Banding Streifen rechts im Bild. Sony hat aber kein Interesse daran da irgendwas zu machen die verlangen ständig irgendwelche Fotos davon was ich auch schon zig mal gemacht habe

Jetzt nutze ich den TV eigentlich auch für Office

Ich habe dafür jetzt extra noch einen Gigabyte aorus fv43u geholt.

Ich möchte nun den Gigabyte Monitor gerne verkaufen da er eigentlich nur für Office schon zu gut ist

Kann ich jetzt getrost einen oled auch fürs Surfen nutzen oder soll ich mir einen kleinen normalen Monitor ohne was besonders kaufen?

Oder ist es besser später wenn der oled defekt wäre wieder einen normalen LCD TV zu holen?


Kurz ich nutze aktuell 2 Bildschirme möchte aber gerne den Monitor verkaufen da ich ihn zu wenig nutze bzw. Dessen Eigenschaften. Und möchte einfach einen TV nutzen für alles entweder oled oder LCD

Oder zur not einen billigen Monitor hinstellen für Office

Mit was werde ich am besten klarkommen?

Danke


Ps: TV Minimum Größe ist 75"
 
Beim Thema OLED hast du zwei Möglichkeiten:
1. Du vertraust den (veralteten) wilden Theorien bezüglich Burn-In und schließt dich der Angst an.
2. Du setzt auf OLED und erfreust dich der Bildqualität und wenn du gerne Dark Mode nutzt, auch noch des Stromverbrauchs.

Ich habe zwei Fernseher, davon einen LG OLED (Signatur) von 2017 und einen Samsung QLED von 2022.
Der OLED hat das mit Abstand beste Bild. Der Samsung das bessere HDR Bild, da mein alter OLED nicht mit den 2.000 cd/m² des Samsung mithalten kann.

Ich nutze meinen OLED im Home-Office, was eine durchgängige Betriebszeit von häufig über 8 Stunden zur Folge hat. Statische Elemente wie die Menü- oder Taskleiste sind Standard.
Office wird nie im Darkmode, sondern im "bunten Modus" verwendet. Die Taskleiste und mein Menü ist allerdings im Darkmode. Bunte Office Programme habe ich ständig offen.

Mein TV wurde seit 2017 zum Monitor-Ersatz.
Unter anderem dank der guten Reaktionszeit, geringem Inputlag und weil ein großer TV 2-4 Monitore ersetzen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gimli2k und cyberpirate
Hallo danke dir das heißt dein Oled TV ist von 2017 und wird ausgiebig für Office genutzt?

Auf 8 Stunden Office komme ich bei weitem nicht

hauptsächlich spiele ich games darauf
 
Bei Spielen brauchst du dich um Burn-In viel weniger zu sorgen. Zum einen, weil du bspw. wenig weiße oder extrem helle Flächen und zum anderen hellen Flächen nicht über viele Minuten oder wie bei mir Stunden an derselben Stelle angezeigt werden.

Ich habe bereits über 10.000 Betriebsstunden auf meinem OLED und ja, hauptsächlich für Office. (PowerPoint, Excel, Word, Browser, Videokonferenzen, Chat, Notizen, etc.)
 
Hab ebenfalls den LG B7D wie der Kollege Highspeed Opi. Anfang 2018 gekauft und letztes Jahr durch ein LG C1 ersetzt. Grund waren die ganzen Burnins da sehr häufig als Pc Monitor genutzt. Hab sehr häufig Football Manager gezockt, was der Grund hierfür sein könnte. Ist sicherlich auch ein wenig abhängig was genau dargestellt wird.
 
Highspeed Opi schrieb:
Bei Spielen brauchst du dich um Burn-In viel weniger zu sorgen. Zum einen, weil du bspw. wenig weiße oder extrem helle Flächen und zum anderen hellen Flächen nicht über viele Minuten oder wie bei mir Stunden an derselben Stelle angezeigt werden.

Ich habe bereits über 10.000 Betriebsstunden auf meinem OLED und ja, hauptsächlich für Office. (PowerPoint, Excel, Word, Browser, Videokonferenzen, Chat, Notizen, etc.)
Ok heißt dann das oled eigentlich schon ziemlich ausgereift ist?
 
Also mein OLED aus 2022 (gekauft 2023) macht ab und an so ein Pixelrefresh. Anfangs sehr oft, mittlerweile eher selten.
Er geht dafür ein Paar minuten in den Standby
 
Macht meiner auch ab und zu darum bleibt der auch immer am Strom:)
 
Zurück
Oben