Hallöchen alle Miteinander... Ich weiß noch nicht so genau wie ich meine Frage stellen soll und versuche mal meine aktuelle Lebenslage zu beschreiben 
Aktuell bin ich 30 Jahre Jung (oder Alt), arbeite seit 8 Jahren in der Firma wo ich auch meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann gemacht hatte und mein Aufgabenbereich umfasst die Administration der gesamten IT im Haus (Kollegin ruft durch, PC geht nicht etc.), neue Arbeitsplätze einrichten, Wartung und Pflege der Telefonanlage, der Drucker und alles was dazu gehört. Zusätzlich haben wir auch Linux root-Server im Rechenzentrum welche ich administriere, diese Server sind für unsere eigenen Domains zuständig und auch für einige Domains die wir hosten, dann baue und warte ich noch unsere eigenen Internetseiten mittels HTML, CSS, PHP, JS etc.
Öhm... ich glaube, ich habe damit alles abgedeckt was ich in der Firma mache. Persönlich bin ich auch noch selbstständig im Nebenerwerb (auch IT Bereich) und mache eigentlich das was ich hauptberuflich mache, auch für Kunden. Also Netzwerke einrichten, die System warten, pflegen und verwalten und alles was noch so anfällt oder machbar ist.
Unsere Firma besteht aktuell aus 10 Personen (3 Teilzeit- und 4 Vollzeitkräfte, 2 Chefs und ein Azubi) und ich würde gerne beruflich auch mal über den "Tellerrand" schauen. Ich hatte mir mal diverse Stellenangebote angeschaut, mit dem Hintergedanken in ein größeres Unternehmen zu gehen wo man die Möglichkeit hat, mehr Geld zu verdienen und wo man auch mal etwas anderes sieht. Allerdings sind auch gerne Zertifikate oder höhere Abschlüsse gerne gesehen.
So, da fängt es an. Zertifikate oder Weiterbildungen finanziert mir die Firma nicht. Wird wohl auch eine Frage des Geldes sein, aber das schöne Argument der Chefs ist "brauchst du hier in der Firma nicht!" und damit hat sich das. Eine Überlegung von mir war, vielleicht ein Fernstudium zu machen. Nach ein wenig Recherchieren habe ich erfahren das gerade ein Fernstudium nicht einfach ist und gerade im Informatik Bereich wohl hohe mathematische Anforderungen gefragt sind. Ich bin 2003 mit der Schule durch gewesen (Realschule, Berufsfachschule Informatik und dann Wirtschaft) und war Ausbildungssuchend was vielleicht an meinen nicht so genialen Noten liegen könnte. Von daher stelle ich mir ein Studium schon sehr kniffelig für mich vor und finanziell könnte es auch eine Wucht werden.
Nun ja, da ein Studium also Kostspielig und wohl auch ziemlich schwierig werden könnte, habe ich überlegt... wenn ich schon im administrativen Bereich arbeite und auch weiter arbeiten möchte, wären vielleicht Zertifikate gar nicht verkehrt. Ich glaube, mal etwas über so etwas wie ein "Selbststudium" für Microsoft Zertifikate gehört zu haben. Ich hatte mal ein wenig gesucht bin, dann aber wieder auf Fernstudium bei z.B. der ILS gestoßen
Meine Frage ist nun relativ leicht nach so viel Text, was habt Ihr Admins für Zertifikate gemacht, habt Ihr überhaupt welche gemacht oder sagt Ihr "ein Betriebswechsel / Tapetenwechsel" kann schon vieles verändern?! Als ich wegen Studium geschaut hatte, hatte ich auch mal wegen einem Dualen Studium geschaut... aber nun kommt das nächste Manko. Ich habe Eigentum, welches auch finanziert werden muss. Und mit ungefähr 2.500 Euro Brutto (Haupterwerb) lässt sich nicht ganz so viel vom Teller reißen.
So, fertig... leider ein Bisschen viel Text geworden, aber wie ist denn Euer Werdegang bis heute so verlaufen, könnte Ihr zu dem einen oder anderen etwas sagen oder habt mal eine kleinen Tipp für mich?
Gruß, Domi
Nachtrag: Misst, jetzt habe ich das wohl wichtigste vergessen... Die Arbeit in der IT macht mir Spaß, auch die Administration oder auch das was ich bei uns in der Firma so ausführe. Aber wenn wirklich mal der Moment kommt wo ich Betrieblich einen Wechsel anstrebe, habe ich das Gefühl das mir vielleicht etwas fehlt.

Aktuell bin ich 30 Jahre Jung (oder Alt), arbeite seit 8 Jahren in der Firma wo ich auch meine Ausbildung zum IT-Systemkaufmann gemacht hatte und mein Aufgabenbereich umfasst die Administration der gesamten IT im Haus (Kollegin ruft durch, PC geht nicht etc.), neue Arbeitsplätze einrichten, Wartung und Pflege der Telefonanlage, der Drucker und alles was dazu gehört. Zusätzlich haben wir auch Linux root-Server im Rechenzentrum welche ich administriere, diese Server sind für unsere eigenen Domains zuständig und auch für einige Domains die wir hosten, dann baue und warte ich noch unsere eigenen Internetseiten mittels HTML, CSS, PHP, JS etc.
Öhm... ich glaube, ich habe damit alles abgedeckt was ich in der Firma mache. Persönlich bin ich auch noch selbstständig im Nebenerwerb (auch IT Bereich) und mache eigentlich das was ich hauptberuflich mache, auch für Kunden. Also Netzwerke einrichten, die System warten, pflegen und verwalten und alles was noch so anfällt oder machbar ist.
Unsere Firma besteht aktuell aus 10 Personen (3 Teilzeit- und 4 Vollzeitkräfte, 2 Chefs und ein Azubi) und ich würde gerne beruflich auch mal über den "Tellerrand" schauen. Ich hatte mir mal diverse Stellenangebote angeschaut, mit dem Hintergedanken in ein größeres Unternehmen zu gehen wo man die Möglichkeit hat, mehr Geld zu verdienen und wo man auch mal etwas anderes sieht. Allerdings sind auch gerne Zertifikate oder höhere Abschlüsse gerne gesehen.
So, da fängt es an. Zertifikate oder Weiterbildungen finanziert mir die Firma nicht. Wird wohl auch eine Frage des Geldes sein, aber das schöne Argument der Chefs ist "brauchst du hier in der Firma nicht!" und damit hat sich das. Eine Überlegung von mir war, vielleicht ein Fernstudium zu machen. Nach ein wenig Recherchieren habe ich erfahren das gerade ein Fernstudium nicht einfach ist und gerade im Informatik Bereich wohl hohe mathematische Anforderungen gefragt sind. Ich bin 2003 mit der Schule durch gewesen (Realschule, Berufsfachschule Informatik und dann Wirtschaft) und war Ausbildungssuchend was vielleicht an meinen nicht so genialen Noten liegen könnte. Von daher stelle ich mir ein Studium schon sehr kniffelig für mich vor und finanziell könnte es auch eine Wucht werden.
Nun ja, da ein Studium also Kostspielig und wohl auch ziemlich schwierig werden könnte, habe ich überlegt... wenn ich schon im administrativen Bereich arbeite und auch weiter arbeiten möchte, wären vielleicht Zertifikate gar nicht verkehrt. Ich glaube, mal etwas über so etwas wie ein "Selbststudium" für Microsoft Zertifikate gehört zu haben. Ich hatte mal ein wenig gesucht bin, dann aber wieder auf Fernstudium bei z.B. der ILS gestoßen

Meine Frage ist nun relativ leicht nach so viel Text, was habt Ihr Admins für Zertifikate gemacht, habt Ihr überhaupt welche gemacht oder sagt Ihr "ein Betriebswechsel / Tapetenwechsel" kann schon vieles verändern?! Als ich wegen Studium geschaut hatte, hatte ich auch mal wegen einem Dualen Studium geschaut... aber nun kommt das nächste Manko. Ich habe Eigentum, welches auch finanziert werden muss. Und mit ungefähr 2.500 Euro Brutto (Haupterwerb) lässt sich nicht ganz so viel vom Teller reißen.
So, fertig... leider ein Bisschen viel Text geworden, aber wie ist denn Euer Werdegang bis heute so verlaufen, könnte Ihr zu dem einen oder anderen etwas sagen oder habt mal eine kleinen Tipp für mich?
Gruß, Domi
Nachtrag: Misst, jetzt habe ich das wohl wichtigste vergessen... Die Arbeit in der IT macht mir Spaß, auch die Administration oder auch das was ich bei uns in der Firma so ausführe. Aber wenn wirklich mal der Moment kommt wo ich Betrieblich einen Wechsel anstrebe, habe ich das Gefühl das mir vielleicht etwas fehlt.
Zuletzt bearbeitet: