Frage zu 144 Hertz Monitor

kugelwasser

Lieutenant
Registriert
Aug. 2012
Beiträge
1.020
Hallo,
ich hab ein paar Fragen zu 120/144 Hertz Monitoren:
Ich habe gelesen, dass man mit 144 Hertz Monitore ohne Tearing spielen kann. Denn bei Shootern ist man oft in einer Zwickmühle: Entweder man spielt mit Vsync und hat einen Inputlag und hat somit einen großen Nachteil, aber dafür ist alles flüssig, oder aber man spielt ohne Vsync, und hat zwar keinen Inputlag, aber dafür Tearing, was für mich extrem anstrengend und hässlich für die Augen ist.

Kann man dieses Tearing wirklich mittels 144 Hertz Monitoren umgehen? Falls ja, benötigt man dann auch mindestens 144fps? Oder ist das Tearing auch schon abgeschwächt wenn man lediglich 80fps hat?

Einsatzzweck wäre für mich Spiele wie Battlefield, Call of Duty, Counterstrike, DayZ, .... 3D brauch ich nicht. Geht mir nur darum ohne Vsync und ohne Tearing zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist weniger tearing ja, aber nicht komplett weg und ja man sollte die fps so hoch wie möglich ~144 dann auch aufrecht erhalten. am besten geht das ganze allerdings mit 120hz + lightboost. da in 2014 g-sync kommt, wird tearing zur vergangenheit gehören.
 
Tearing wie auch Inputlag wird damit nicht komplett verhindert, aber stark abgeschwächt.
Bei VSync muss die Grafikkarte auf den Monitor mit Umschalten warten. Wenn du zB 50 Bilder/sec hast von der Grafikkarte, kann die Grafikkarte keine Bild pro Monitor-Frame liefern, also kommen effektiv nur 30 frames raus. Die Zeit bis zum nächsten Monitorrefresh nimmst du dann als Lag wahr. Tearing entsteht durch die großen Unterschiede zwischen zwei Frames.
Tearing verringerst du also primär durch mehr FPS von der Grafikkarte, die Vsync Lags durch die hohe Monitor-Refreshrate.
PS: G-Sync braucht spezielle Monitore, also wird sich das kaum durchsetzen.
 
Bei 144Hz fällt Tearing weniger auf ist ohne VSync aber weiterhin vorhanden. Andererseit sind die Nachteile von V-Sync (Inputlag) auch weniger gravierend bei 144Hz.

G-Sync ist prinzipiell der bessere V-Sync, setzt aber eine NV Karte und einen passenden Monitor voraus. Fällt für mich also völlig flach. Allerdings kann ich mit VSync bei 60 Hz ganz gut leben, solange ich den Tripple-Buffer selber steuern kann. Der sollte nur bei Spielen die unter 60FPS laufen aktiv sein, wenn sie darüber liegen sollte er aus sein. Letzteres kann man auch über einen Framelimitter erreichen (ist dann sozusagen adaptiver Tripple-Buffer ;-)
 
besitze selber einen 144 hz monitor und knn nur sagen mich hat das tearing meines alten samsung total aufgeregt und extrem gestört seit ich den neuen habe ist das spiele erlebnis echt phenomenal so ist das tearing mir bisher nur ein einziges mal aufgefallen es ist rein subjektiv für mich weg auch fühlen sich spiele die vorher mit 35 fps liefen und sagen wir mal zäh spielbar waren wesentlich flüssiger auf dem 144 hz als auf dem 60iger alles läuft "runder" und mMn ist der neue monitor jeden seiner 379 € wert :)

inputlag verspüüre ich auch keinen, richtig flüssiges spielen ist angesagt :)
 
Nicht komplett umgehen, aber ein Großteil davon eleminieren.
Nein du benötigst keine 144 FPS, aber deine FPS sollten gecappt je nachdem wieviel Hertz du eingestellt hast.

24, 36, 48, 72 and 144 are the sweet spots for a 144hz monitor.
24, 30, 40, 60 and 120 are the sweet spots for a 120hz monitor.

(siehe den aktuellen G-Sync Test)
 
Alles klar. Dann bleibt ja noch die frage welchen 120Hertz/144 Hertz Monitor? Ich will dabei möglichst wenig ausgeben, bei 300€ ist Sense. Ich hätte an den hier gedacht BenQ XL2411T. Und laut geizhals ist das auch der einzige Monitor mit 144 Hertz für unter 300€. Ist der gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben