frage zu Abit NF7-s2g

fry2k

Cadet 4th Year
Registriert
März 2004
Beiträge
116
Hallo allerseits,

ich bin im Besitz eines Abit nf7 boardes. Zu Weihnachten will ich mir 2 SATA 160GB Festplatten kaufen und diese als RAID 0 laufen lassen.
Wenn ich mir die Preise für einen SATA Raid Controller anschau, scheint es für mich lukrativer zu sein mein altes Board zu verkaufen und mir ein neues mit integriertem SATA zu kaufen.

Auf dem Mainboardmarkt bin ich leider nicht ganz up2date. Ich hab gelesen, dass bestimmte Mainboards zwischenzeitlich einen nativen SATA Controller haben - also direkte Anbindung an die Southbridge. Sowas macht in meinen Augen sehr viel Sinn, da damit der PCI Bus nicht überlastet wird --> deswegen *ichhabenwill* :)

Mit meinem nforce2 Chipsatz bin ich recht zufrieden. Scheint ja immer noch das non + ultra in sachen Athlon XP und OC zu sein. Als CPU habe ich einen Barton 2500+@3200+ (Betreibe also auch OC)

Irgendwo hab ich gelesen, dass gegen mitte des Jahres von Nvidia eine neue Spezifikation des nforce2 rauskam. Der nforce2 ultra g oder so ... ka. weiß das nicht mehr genau. Dieser Chipsatz sollte glaube ich auch üner eine native SATA anbindung verfügen.

Über die Suchfunkton habe ich nicht wirklich was brauchbares gefunden. Weiß da einer von euch bescheid? Habe nur eben bei e-bug.de das Abit NF7-S2G gesehen. Leider sagen mir als "laie" die Daten recht wenig.

Bin um jede Antwort Dabkbar :)
 
Hallo

Ich kann dir zwar leider nicht in Sachen Nforce2 und native Sata Controller weiterhelfen ( habe zwar gelesen , dass das board über einen solchen verfügt , das wars aber auch schon ) , trotzdem möchte ich eins loswerden : Lass die Finger weg vom NF7-S2G , wenn du ein wenig mehr anstellen willst . Die Gesamtausstattung kann sich zwar wirklich sehen lassen , zum übertakten ist das mobo aber gänzlich ungeeignet .

Bei dem genannten board ist es 1. nicht möglich , den Multi zu verändern , 2. lässt sich die Cpu Spannung nur in %-Angaben erhöhen , 3. lässt sich der Speicher nicht mit CL2 betreiben und 4. wird CPU Interface deaktiviert , sobald man einen Fsb von mehr als 200mhz einstellt ...

Wenn dich das alles nicht betreffen sollte , weil du den Multi und die Cpu-Spannung nicht veränderst , eh nur cl2,5 speicher besitzt und keine fsb >200mhz fährst , sollte das board für dich reichen .
 
lol da hätt ich grad nochmal Schwein gehabt :) die vcore hab ich glücklicherweise auf Standard, Multi ist bei meiner CPU locked, FSB fahr ich nur auf 200 und meine Rams sind CL2.5

Wobei ich mir unter diesen Umständen das Board vermutlich nicht holen werde. Nachdem meine CPU mit Standard Vcore anstandslos auf 3200+ läuft (>10 Stunden Prime95stable) seh ich dort noch ein gewisses OC potenzial :) Momentan brauch ichs nicht, deswegen hab ich auch nicht weitergetaktet. Meine MDT Rams sollten mit etwas glück auch noch n bisschen mehr schaffen...

Mal eine Frage woher weisst du das? Hast du das Board selbst oder ein bekannter?

Gibts noch mehr Meinungen dazu?

thx 4 reply 8)
 
Ich bin (leider :p) nicht im Besitz dieses Boardes , habe selbst "nur" ein NF7-S ;)

Woher ich das weiss ? Aus verschiedenen Foren , unter anderem dem Abit Forum ansich . Dort wird zwar auch gemunkelt , dass zumindest der Betrieb des Rams mit Cl2 mit einem der nächsten Biosupdates ermöglicht werden soll , ansonsten soll sich aber nicht allzuviel tun . Vorallem das Fehlen der Multioption und die mehr als merkwürdige Verstellung des Vcores sind halt wirklich ärgerlich . Zudem verliert man sehr viel Performence , wenn das Cpu Interface abgeschaltet wird ... somit würde sich der ganze Sinn des Übertaktens irgendwie verflüchtigen .

Kannst ja selbst einfach mal ein wenig nach dem Board googlen , wirst sicher ähnliche Meinungen dazu finden . Ich möchte das Board aber wirklich nicht total schlecht reden , aber es ist halt spezielle zum Übertakten nicht geeignet , ansonsten bietet es gute Ausstattung zum guten Preis . Und das , obwohl NF7-Serie eigentlich eines der besten nforce2 boards in sachen Oc war/ist . Da hat sich Abit wirklich nen Ei gelegt :rolleyes:
 
Also ich habe das Board im Zweitrechner mit einem Duron. Bei FSB 133 kann ich CL 2 einstellen, anderes kann ich nicht testen, da der Duron leider keine Reserven mehr hat.
Den Multi kann man tatsächlich nicht einstellen. Die CPU-Spannung lässt sich afair bis zu +15 % einstellen, das mit dem CPU Interface kann ich ebenfalls nicht testen. Das Board hat leider weder Soundstorm noch natives Gb-Ethernet und ist auch weniger peformant als das NF7-S. Der SATA-Controller ist allerdings ungleich schneller als ein PCI-gebundener Controller.
Ergo: Für den Zweitrechner okay, aber für den Hauptrechner lieber auf ein kleines A64-System umsteigen!


Grüße,
DirtyFrank
 
find ich auch sehr Merkwürdig, dass Abit so handelt. Mein NF7 wurde seinerzeit als "das" OC Borad überhaupt gepriesen...

Deswegen wollt ich mir auch wieder ein Abit holen. Aber ich glaub ich werd mal die anderen Marken wie Epox, MSI, Asus anschaun ob ich dort ein nforce2 mit nativem SATA Controller finde :)

Gibts da irgendwelche Empfehlungen von einem Computerbaseler?
 
also ich hab 2 Boards gefunden:

MSI K7N2 Delta 2
Epox 8RDA6+ Pro

Ich werd mich wohl für das Epox entscheiden. Das MSI hat leider keine Mounting Holes. Hab nen Zalman 7000AlCu. Und nen neuen Kühler wollt ich mir nich hohlen. Hatte früher schon mal ein Epox. Sind ja auch bekannt für OC ...

Zu dem Abit NF7-S2G hab ich noch gelesen, dass das Gbit Lan nicht nativ ist, sondern auf dem PCI Bus hängt. Dies soll bei dem Epox nicht der Fall sein :)

Nur leider ist das Epox nicht überall verfügbar und kostet ca. 100 Lappen ... Aber was solls. Ist ja Weihnachten und irgendeiner muss ja die schleppende Wirtschaft ankurbeln ;)
 
fry2k schrieb:
also ich hab 2 Boards gefunden:

MSI K7N2 Delta 2
Epox 8RDA6+ Pro

Ich werd mich wohl für das Epox entscheiden. Das MSI hat leider keine Mounting Holes. Hab nen Zalman 7000AlCu. Und nen neuen Kühler wollt ich mir nich hohlen. Hatte früher schon mal ein Epox. Sind ja auch bekannt für OC ...

Zu dem Abit NF7-S2G hab ich noch gelesen, dass das Gbit Lan nicht nativ ist, sondern auf dem PCI Bus hängt. Dies soll bei dem Epox nicht der Fall sein :)

Nur leider ist das Epox nicht überall verfügbar und kostet ca. 100 Lappen ... Aber was solls. Ist ja Weihnachten und irgendeiner muss ja die schleppende Wirtschaft ankurbeln ;)

für 100 € bekommste schon 2-3 s-ata controller :)
aber der vorteil liegt natürlich wirklich auf der hand.
 
hi,

wenn du ein abit haben willst dann kauf doch das an7 :D
auf meinem läuft ein barton 2500+ mit 2500mhz@15x166mhz (dem 5-bit FID seis gedankt)und meine ram´s naja cl2 bei 166mhz

ach und 2x sata hat es auch

vor nem halben jahr hatte ich für meinen zweitrechner eins für 90€ bekommen

mfg

PS: FID=Frequenz-ID-Controller
 
Zuletzt bearbeitet:
crying_angel schrieb:
hi,
FID=Frequenz-ID-Controller

kannst du mir das mal kurz erklären? Das sagt mit irgendwie garnichts. Das Board kommt für ich zwar nicht in Frage, weil ich eins mit nativen SATA Controller und natives Gbit LAN suche. Würd mich aber trotzdem interessieren was sich dahinter verbirgt :)
 
Einfach gesagt : Wenn dein Mobo einen 5bit FID besitzt , ist es dir möglich , alle Multis von 5 bis 21 einzustellen , sofern deine Cpu natürlich unlocked ist .

Wenn dein MB nur einen 4bit FID besitzen sollte , kommt es drauf an ,mit welchem Multi deine Cpu von Haus aus daher kommt . Ist dieser kleiner als 12,5 , stehen dir nur Multis von 5 - 12,5 zur Verfügung . Solltest du zb 13 als Multi wählen , erkennt dies dein Board nicht richtig und verwendet den entsprechenden kleineren Multi ( zb 5,5 [ gibt eine Liste mit den Multipaaren , weiss aber leider nicht mehr , wo diese zu finden ist ]). Kommt dein Prozessor mit einem Multi grösser als 12,5 daher , könntest du in dem Falle nur Multis grösser als 12,5 wählen .

Eine Ausnahme bilden hier die Mobile Prozessoren . Da diese meistens nicht korrekt vom Mainboard erkannt werden , sondern zb mit 6x100 gestartetet werden ( Multi kleiner als 12,5 , so stehen nur kleine Multis zur Verfügung ) , ist es in diesem Fall ab und an nicht möglich , den Prozessor mit seinen ursprünglichen Einstellungen ( 15 x 133 ) booten zu lassen . Ok , das macht sehr wahrscheinlich eh keiner :rolleyes: , aber es gibt ja immer wieder Ausnahmen ...

Ich hoffe das ist einigermassen verständlich und auch einigermassen richtig was ich hier geschwafelt habe ;)
 
supi Danke. Wusst ich nich. Hab zwar schon was von Multi > 12,5 gelesen, konnts aber nicht ganz zuordmem. Spielt für mich momentan eh keine Rolle weil meine CPU locked ist. Bin trotzdem in Sachen OC recht zufrieden 8)
 
fry2k schrieb:
Das Board kommt für ich zwar nicht in Frage, weil ich eins mit nativen SATA Controller und natives Gbit LAN suche.

ich habe auf meinem an7 eine sound blaster audigy 2 stecken und erreiche mit meiner intel 1g-bit lan karte akzeptable werte, denke ich jedenfalls, sind wahrscheinlich auch durch meine festplatte limitiert,
 

Anhänge

  • netzwerk-extra schnell Kopie.jpg
    netzwerk-extra schnell Kopie.jpg
    113,3 KB · Aufrufe: 160
Zurück
Oben