Frage zu aktuellen TV-Sticks

BCFliege

Lieutenant
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
876
Hi,

was taugen die aktuellen TV-Sticks für DVB-T mittlerweile so, und was wäre da empfehlenswert?

Ich möchte in der Küche über den Laptop Fernsehen empfangen. Im Moment nutze ich einen alten Fuhitsu-Siemens Stick dafür, Mit Laptop, Netzteil, Maus, USB-Verlängerung für denStick und Antenne ist das ein riesen-Kabelwirrwarr.

Ich wohne allerdings in Berlin Lichterfelde, eher ein Randgebiet und der TV-Empfang ist hier zum Mäuse melken. Habe bereits mehrere Antennen ausprobiert und im moment eine recht teure Antenne im Wohnzimmer im Betrieb, mit der endlich alles einigermaßen stabil läuft.

In der Küche nutze ich im Moment einen Eigenbau aus einem alten Antennenkabel. Das geht relativ gut, aber alle Sender kriege ich auch nicht rein, das ist sehr positionsabhängig und unzuverlässig. Dabei ist die Kabelantenne bedeutend besser gewesen als beispielsweise die Aktivantenne die ich mal hatte.

Jetzt meine Frage: Gibt es DVB-T-Sticks, die vielleicht ein brauchbares, positionunabhängiges Signal erreichen können? Es gibt ja die Diversity-Sticks mit 2 Antennen, die recht gut sein sollen. Könnte das ausreichen? Da bräuchte ich ja keine Extra-Antenne (aber es wäre schön, eine anschließen zu können, falls die für einen Sender gebraucht würde, würde aber am liebsten ohne Extraantenne auskommen). Gibt es da etwas empfehlenswertes?

Und noch etwas, ich würde auch gerne am PC TV nutzen, da der Fernseher seitlich hinter mir steht, und gleichzeitiges arbeiten am PC und fernschauen ist dadurch schlecht. Kann ich einfach über einen Adapterstecker (so einen habe ich noch, nur kein Kabel) eine Weiterleitung zum PC einrichten, oder gibt das einen zu großen Leistungsverlust oder so etwas? Ich meine so einen T-Stecker, der im TV steckt und an den Antenne und DVB-T-Tuner angeschlossen werden. Am PC wäre dann der alte Stick für den Empfang zuständig, da stört mich ein Kabel mehr auch nicht.

Würde das so funktionieren? Stick müsste nur DVB-T können. Sollte er für 5€ Aufpreis auch Kabel können, wär das auch okay, wir werden vermutlich kommendes Jahr umziehen und nach dem Ärger mit DVB-T will ich dann Kabel haben. Wobei die WOhnung dann vermutlich zentraler wäre und der Empfang entsprechend besser, halt nur als Option. Und da die Teile nicht so teuer sind, könnte ich dann auch was neues kaufen ;)
 
Ein Freund hat letztens ein AVerMedia USB-Stick für sein Notebook gekauft.
Klick: http://www.amazon.de/AVerMedia-AVer...5TMO/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1288532260&sr=8-3

Hat auf den ersten Blick von mir super funktioniert, er hat eine Verbindung von 100% an seinem Platz und die Bildqualität ist genauso gut wie im Fernseher.
Die Antenne hat er zwischen seinen Pflanzen am Fenster versteckt und somit sieht man nur ein Kabel von seinem Notebook zu seinem Blumentopf. xD

Für 30 Euro habe ich gedacht, dass er reines Bildrauschen, wenige Kanäle und schlechten Empfang haben wird. Aber das Ding funktioniert so, als hätte er sein Notebook über Kabel angeschlossen.

Ich kenne mich mit diesen Dingern nicht aus, aber das was ich gesehen habe, ist wirklich gut und ich könnte es nicht von einem Fernseher unterscheiden, welches mit Kabel angeschlossen ist.
 
Zurück
Oben