Frage zu AMD CPU Produktzyklus und Kerne/SMT aktivieren

mechatonixxxx

Cadet 4th Year
Registriert
März 2014
Beiträge
77
1. Werden jetzt Zen und Zen+ noch produziert oder nur noch Zen 2 Prozessoren?
Seit Juli 2019 werden ja die Zen 2 angeboten. Produziert AMD dann noch die vorherigen Generationen oder werden diese ab da nur noch abverkauft?


2. Wie sieht es mit der Aktivierung der abgeschalteten Eigenschaften aus (Kerne bzw. SMT)?
Vor einem Jahr oder 1,5 Jahren kam mal eine Meldung raus das man bei bestimmten AMD ZEN CPUS die deaktivierten Kerne im BIOS/UEFI aktivieren konnte. Ist das jetzt auch noch möglich?
Es werden ja auch fehlerhafte Chips produziert, die werden getestet und bestimmte Eigenschaften (Kerne, SMT) werden deaktiviert und von AMD auch in den Handel gebracht wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe.

MfG
 
das war zu phenom zeiten und ist lange vorbei bei denn zen ist das nicht mehr möglich teilweise geht noch pciexpress 4.0 wenn man ein bios update nicht macht aber mehr ist nicht drin.
 
LadykillerTHG schrieb:
das war zu phenom zeiten und ist lange vorbei bei denn zen ist das nicht mehr möglich teilweise geht noch pciexpress 4.0 wenn man ein bios update nicht macht aber mehr ist nicht drin.

Satzzeichen kosten nichts. ;)

mechatonixxxx schrieb:
Wie sieht es mit der Aktivierung der abgeschalteten Eigenschaften aus (Kerne bzw. SMT)?

Die "echten" Kerne lassen sich weder ab noch freischalten. Nur die virtuellen Kerne (Threads) lassen sich im Bios

aktivieren bzw. deaktivieren.
 
Also ich komme per Downcore bis auf 1 Kern mit SMT.
Und SMT kann man meines Wissens nur per RyzenMasterTool abschalten.
 
Davon höre ich jetzt zum ersten mal. :o
 
CPU Kerne und SMT lassen sich auch im Bios verändern. SMT kann man einfach abschalten und etwas tiefer versteckt bei den CPU Optionen lassen sich auch meist die Anzahl der verfügbaren/nutzbaren CPU Kerne einstellen.

CPU Kerne von einer Deaktivierung wieder freischalten gibts aktuell nicht mehr.
 
Zurück
Oben