Frage zu Asus P5E3 deluxe wifi AP

Daroose85

Newbie
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
7
Hey Leute,

Hab da mal ne frage...
Ich interessiere mich für das oben genannte board, jetzt hab ich aber in e-bay schon 2 gesehen die ihres wieder verkaufen... mit begründung sie wollten sli nicht crossfire...!

Ist es denn mit diesem board nicht möglich 2x Gf 8800GTX im sli modus zu betreiben? :freak:

Für eure Antworten schomal vielen Dank im vorraus!
 
Hi und willkommen im Forum!

Nein, Intel-Chipsätze (auf dem P5E3 befindet sich der X38) werden von den nvidia-Treibern für den SLI-Betrieb schlicht gesperrt. Obwohl es technisch kein Problem ist, schiebt dem nvidia einen Riegel vor, um v.a. die eigenen Chipsätze (v.a. 680i oder 780i) besser verkaufen zu können.

SLI = nvidia-Chipsatz
CF = Intel oder AMD/ATi-Chipsatz

Das hätte man übrigens durch die Nutzung der Sufu auch sehr schnell herausgefunden ... ;)
 
Hmm ok dann weiß ich bescheid...

kann mir vielleicht jemand dann ein vergleichbares board empfehlen?
 
Ein Mainboard mit SLI- und DDR3-Unterstützung gibt es noch nicht. Das kommt wohl erst im zweiten Quartal mit dem nforce790i Ultra.

Aber anders gefragt: bist Du sicher, dass Du sowohl DDR3 als auch SLI benötigst?
 
hmm also SLI auf jeden fall, da ich vorhabe nach fallenden Preisen noch eine weiter 8000GTX zu verbauen!

Auf DDR3 muss ich dann wohl verzichten, ich denk ich werde dann auf das AS Striker II Formula 780i ausweichen! Mit DDR2 1066!

Ich weiß das board is verdammt teuer, soll aber ja ne zukunftsichere investition sein :D
 
hmm das stiker II Formula kostet mich 30€ mehr als des board von evga...
und ist des triker nich besser zum OCen?
 
Schwer zu sagen, es hat bisher kaum jemand. Jedenfalls soll sich das evga-Modell recht gut auch für die Penryns-Quads eignen. Es hat leider nur eine aktive Kühlung ...

Der größte Unterschied zwischen dem Striker II und dem P5N-T dürfte in den einstellbaren Spannungen liegen. Da sind beim Striker II wahrscheinlich lockere 2,2V VCore und 3,4V VDimm möglich, während das P5N-T etwas niedrigere Grenzen setzen wird. Aber das kratzt den Durchschnitts-Overclocker sowieso nicht, da man mit diesen Monsterspannungen jede beliebige Hardware schrottet.

Fazit: von den Mehrkosten hast Du im Zweifel wahrscheinlich gar nichts.
 
Da hast du sicher recht...!

Hab mir folgendes System überlegt:

Asus striker II Formula

2x GSkill F2 8500CL5D-2GBHK

Core 2 Quad Q6600 stepping go

Asus 8800GTX

Bequiet straight power BOT E5-700W

Wie ist deine Meinung dazu?
 
Ein so dickes Netzteil muss es nicht unbedingt sein. Ein 650er Modell sollte auch dicke reichen: http://geizhals.at/deutschland/a300329.html

Beim Board würde ich wie gesagt die meinung vertreten, dass man sich da die 40 Euro sparen könnte. Als Arbeitsspeicher würde ich statt des recht teuren 2GB-Kits eines mit 4GB nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a306025.html oder http://geizhals.at/deutschland/a286178.html.

Der Q6600 geht in Ordnung, auch preislich. Um jetzt noch mal die Sache festzuhalten:

1. Du hast schon eine GTX und möchtest die zweite nachrüsten, stimmt's?

2. Was für einen Monitor verwendest Du? M.E. lohnt ein GTX-SLI erst bei extrem hohen Auflösungen jenseits der 1680x1050 ...
 
also ich habe den monitor Asus PG 221 http://geizhals.at/deutschland/a270931.html
nicht erschrecken, hab den monitor gebrauch um fast die hälfte bekommen :D

Nein Ich hab noch keine GTX wollte mir jetzt eine kaufen und später wenn sie billiger sind dann die zweite!

Vll ja soga mal ne dritte, wäre vom mainbord her ja möglich :)
würde da das 650watt netzteil dann auch noch reichen?
ich meine das 700w staight power ist in den Anschaffungskosten ja sogar billiger als das darkpower 650w!

Den Tipp mit dem Arbeitsspeicher werde ich auf jedenfall man beherzigen!
 
Hmm, ganz ehrlich würde ich mal sagen, dass sich die 650 Steine für die beiden GTX-Karten nicht wirklich lohnen. Wenn Du bereits eine Karte hättest, um aufrüsten zu können, wäre das etwas anderes. An Deiner Stelle würde ich es zunächst bei einer schnellen Karte belassen, das SLI-Mainboard links liegen lassen und dann beim Nachfolger G100 oder dem ATi-Chip R700 zuschlagen. Triple-SLI ist m.E. nicht alltagstauglich und v.a. erst interessant, wenn es um Full-HD-Auflösungen und noch darüber hinaus geht. Sieh Dir mal das Triple-SLI-Review auf CB an ...

650W langen dicke.

Mein Rat: ein normales P35-Board mit der 8800GTX (in 1680x1050 bei aktiviertem AA/AF ist sie fast immer besser als eine 8800GTS/512 G92) oder auch der HD3870 X2 (deren Performance ist auch erstklassig, wenn CF unterstützt wird). Damit fährst Du m.E. am besten und gleichzeitig am preiswertesten.
 
ja da hast du auch recht...!
werd mal schauen ob ich irgendwo billig bei ner GTX zuschlagen kann..!
Danke für die Hilfe ;)
 
Zurück
Oben