Frage zu Athlon XP Prozessoren (realen Prozessortakt)

Webblick

Lieutenant
Registriert
Apr. 2003
Beiträge
681
Hi

ich habe mal eine Frage zu den Athlon XP Prozessoren
warum haben die so irreführende Bezeichnungen


z.b. Der XP 2600+ verfügt über 512 KB L2 Cache und 1917 MHz realen Prozessortakt mit einem Frontside-Bus von 333 MHz.


und was für einen realen Prozessortakt hat der Athlon XP 2800+ und der XP 3200+
warum sind die Prozessoren so schnell wie die Intel P4 2.8 und 3.06???

gruß
Roger
 
jup,
die geben an, mit welchem Proz. (P4) sie zu vergleichen sind, leider trifft das auf die neuen P4 mit 800MHz FSB nicht mehr zu.
Bisher fand ich das P-Rating noch in Ordnung, aber mit den neuen P4 hat sich das geändert.
MFG MIC
 
nee nee...

Das P-Rating dient NICHT dem Vergleich zum P4! Das war von AMD nie so beabsichtigt und ist devinitiv falsch!

Das P-Rating dient dem Vergleich zu dem (durchaus nicht mehr allerneuesten *gg*) Athlon Thunderbird! Das man die alten P4s mit 400 bzw. 533 MHz FSB mit dem P-Rating vergleichen konnte/kann ist mehr oder minder Zufall.

der Ömerich

achja, wenn AMD es darauf angelegt hätte mit dem P-Rating die Athlons mit den P4s zu vergleichen hätten sie die Ratings bei jedem neuen Prozessor von Intel umschmeißen können.

P.S.: Warum es P-Rating heißt weis ich nicht, aber NICHT P(entium)-Rating
 
Zuletzt bearbeitet:
P-Rating heißt "Performance Rating" und soll die tatsächliche Leistung eines Prozessors wiederspiegeln, warum werde ich gleich versuchen ein wenig zu erklären.
Original erstellt von Webblick
warum sind die Prozessoren so schnell wie die Intel P4 2.8 und 3.06???
Das hat ganz einfach mit der Architektur der AMDs zu tun.
Der AMD hat eine deutlich höhere Protakt-Leistung, d.h. er kann pro Taktzyklus mehr Daten und Befehle verarbeiten.
Die AMD K7 Architektur, auf der alle AMD CPUs ab Athlon/Duron basieren hat deutlich kürzere Pipelines als der P4 und trennt zudem noch Fließkomma- und Ganzzahlberechnungen.
Vergleich :
AMD K7 : 10-Stufige Integer und 15-stufige Floating Point Pipeline
Intel Pentium4 : 20-stufige Pipeline.

Somit erreicht AMD eine höhere Leistung bei geringerem Takt, weshalb ein AMD mit 2GHz in etwa genauso schnell ist wie ein Pentium 4B mit 2,4-2,6GHz. :)
Um den dummen Kunden nun klarzumachen, dass Takt nicht alles ist, hat man nun das Performance-Rating eingeführt um einen Vergleich herzustellen.
Das P-Rating dient dem Vergleich zu dem (durchaus nicht mehr allerneuesten *gg*) Athlon Thunderbird! Das man die alten P4s mit 400 bzw. 533 MHz FSB mit dem P-Rating vergleichen konnte/kann ist mehr oder minder Zufall.
Jo sollte auf den Thunderbird gezogen sein, ob das wirklich so ist, sei mal dahingestellt. :rolleyes:

mfg Tweaki4k
 
Ganz einfach, das ist nur zu Marketing zwecken gemacht worden. Es hört sich doch besser an wenn du sagst du hast einen 2000+ als nen 1,67Ghz Prozzi. Außerdem ist es für den Vergleich zu den P4 gemacht worden, damit man als Käufer ungefähr vergleichen kann.
Ich hab es mal vergleichen können mit nem Kumpel von mir, er hat einen P4 2GHz und ich nen Athlon XP 2000+, die Leistung war fast identisch, in manchen Tests war der Athlon besser und in manchen der P4
 
nenene fishbone, da is was falsch:

- Das P-Rating is kein Marketing-mittel, sondern in erster linie dazu da "Um den dummen Kunden nun klarzumachen, dass Takt nicht alles ist, hat man nun das Performance-Rating eingeführt um einen Vergleich herzustellen." (Zitat Tweaki4k)

- Das P-Rating bezieht sich auf den Thunderbird und nicht auf den P4!!! Das man die alten P4s mit dem P-Rating vergleichen konnte war zufall!!!

der Ömerich

P.S. entschuldigt meine vielen ausrufezeichen, ich bin grad auf 220...
 
Ich würde sagen das es heutzutage nicht mehr rein zufällig hinhaut P-Rating = P4, da die Athlon mit Barton Kern vom P-Rating nicht annäherd an die P4 in der C-Version rankommen (Siehe Computerbase-Artikel). Und man sollte es auch immer nicht so Vergleichen, da beide Prozessoren ja verschieden Steckenpferde haben, d.h. bei versch. Anwendungen versch. gut.
 
Zurück
Oben