only me
Lieutenant
- Registriert
- März 2010
- Beiträge
- 860
Naben, oder eher guten Morgen
Ich habe folgende Frage:
Un zwar habe ich einen Receiver mit 100 Watt/Kanal.
Macht es diesem etwas aus, wenn ich Boxen mit 160 Watt dranhänge? Er würde dann ja, sofern voll aufgedreht, am Maximum arbeiten.
Andersherum, wenn der Receiver genau so viel Watt hat, wie die Boxen, dann müssen diese ja die ganze Zeit am Limit laufen, was laut eines Arbeitskollegen von mir nicht gut für die LS ist?!
Was wäre hier also die ideale Lösung?
Dann habe ich noch etwas bei amazon gesehen, was mich rätseln lässt. Bei LS steht immer die Angabe (z.B.) 160/300 Watt, was hat das auf sich?
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine
Ich habe folgende Frage:
Un zwar habe ich einen Receiver mit 100 Watt/Kanal.
Macht es diesem etwas aus, wenn ich Boxen mit 160 Watt dranhänge? Er würde dann ja, sofern voll aufgedreht, am Maximum arbeiten.
Andersherum, wenn der Receiver genau so viel Watt hat, wie die Boxen, dann müssen diese ja die ganze Zeit am Limit laufen, was laut eines Arbeitskollegen von mir nicht gut für die LS ist?!
Was wäre hier also die ideale Lösung?
Dann habe ich noch etwas bei amazon gesehen, was mich rätseln lässt. Bei LS steht immer die Angabe (z.B.) 160/300 Watt, was hat das auf sich?
Ich hoffe ihr versteht, was ich meine