Frage zu FlowMeter PRO rev3.6

Crawler18

Lt. Junior Grade
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
393
Ich habe mal eine Frage zum oben genannten Durchflussmesser von Innovatek.
Weis einer welchen Kalibrierwert (Impulse/Liter) ich beim Aquaero 4.0 einstellen muss, dass der mir die richtigen Werte anzeigt?
Weil als ich den Sensor noch am MB hatte wurden immer ca. 1350 UPM angezeigt was in ca. 0,48 Litern/Minute resultieren würde.
Jetzt hab ich seid gestern mein Aquaero und hab den Sensor da angeschlossen und wollte 2.800 Impulse/Liter einstellen.
Überraschung Nr. 1: Es geht nur bis 2.500
Überraschung Nr. 2: Ganz plötzlich wurde bei gleichem System am Aquaero (mit der 2.500er Einstellung) nur noch 0,24 Liter/Minute angezeigt :freak:
Wenn mir jemand kurzfristig helfen könnte wäre ich dankbar.
 
Zu den Impulsen: Ja das geht beim Aquaero wirklich "nur" bis 2500. Das Aquaero ist für niedrige Impulsraten ausgelegt - Der Durchflusssensor von Aquacomputer kommt ja mit 169 Impulse/Liter aus ;)

Dazu siehe bei Aquacomputer: http://forum.aquacomputer.de/berwachung-und-steuerung/91703-aquaero-innovatek-flow-meter-pro-3-6/

Nachfolgend ist auch zu lesen, dass die Sensoren mit sovielen Impulsen schlichtweg oft am Aquaero nicht funktionieren.

http://www.aqua-computer-systeme.de/cgi-bin/YaBB/YaBB.pl?board=20;action=display;num=1196723657

Das aquaero kann bei so schnellen impulsfolgen den richtigen messwert einfach nicht mehr ermitteln.
Das ist technisch nun mal so, und da können wir auch nix dran ändern. Benutze einen anderen Sensor.
Somit wird dir wohl leider nur die Möglichkeit bleiben einen anderen zu verwenden.
Der hier ist gut ;) http://www.aquatuning.de/product_in...ero--aquastream-XT-ultra-und-poweradjust.html


Das Aquaero misst nämlich nicht direkt die Impulse, sondern die Zeit zwischen den Impulsen, was bei 2800 (bzw. 1350) einfach zu viel ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok... Dann weis ich Bescheid. Danke für die schnelle Antwort. Deshalb wahrscheinlich auch diese kurzzeitigen Schwankungen die mein aquaero ausspuckt. Zwischendurch fällt der Fluss nämlich ab und dann ist er wieder da.
Gut, dass ich eh auf neuen Schlauch und neue Anschlüsse umsteige (zwecks Optik, obs bessere Leistung bringt weis ich net), brauch ich eh einen neuen Flussmesser
 
Den AC-Sensor hab ich jetzt bestellt... und das Kabel hab ich auch nicht vergessen ;)
Und fürs umstecken hab ich jetzt keine Lust mehr... Ich schätze am Dienstag ist das Zeug da dann passt das schon... Und bis dahin verlass ich mich drauf, dass sich der Durchfluss nicht ändert solange ich die Pumpenfrequenz gleich lasse. Wird ja nicht ausgerechnet jetzt die Pumpe den Geist aufgeben ^^
 
Zurück
Oben